Corporate Governance

News

Risk Map 2011

Weltkarte der Gefahren: Megacities, Korruption und Krieg

Die Geschäftsumgebung für international agierende Unternehmen wird im Jahr 2011 durch die Konflikte um den Drogenhandel in Lateinamerika, die Wahlen in Afrika, das steigende Selbstbewusstsein…

Redaktion RiskNET
News

Wirtschaftsprüfern droht Klage wegen Lehman-Pleite

Wirtschaftsprüferskandal reloaded

Zu Beginn des neuen Jahrtausends sorgte der Bilanzskandal um Enron für Schlagzeilen. Noch im Jahr 2000 war die Enron Corp. mit einem Umsatz von 101 Mrd. US-Dollar die siebtgrößte Firma der USA,…

Redaktion RiskNET [ph/fr]
News

Konvergenz der Sanktionsregelungen und EU-weite…

EU-Kommission will Finanzdelikte strenger bestrafen

Die EU-Kommission plant neue Regelungen, um Finanzdelikte künftig schärfer ahnden zu können. Nach Einschätzung der EU-Kommission habe die Finanzkrise gezeigt, dass die Finanzmarktvorschriften…

Redaktion RiskNET
News

IT-basierte Automatisierung des…

Anforderungen an das Compliance-Management steigen weiter

Laut einer Studie des Beratungsunternehmens BearingPoint werden Unternehmen künftig verstärkt in ihr Compliance-Management investieren. So rechnen 65 Prozent der Befragten bis 2015 mit…

Redaktion RiskNET
Rezension

Kompaktes Lexikon rund um den Themenkomplex…

Compliance von A-Z

Compliance ist seit vielen Jahren in aller Munde. Für einige Geschäftsführer und Vorstände handelt es sich eher um eine zeit- und ressourcenkonsumierende Bürokratisierung. Sie weisen darauf…

News

G20 schieben "Basel III Plus" für Großbanken auf

G-20-Staaten einig über Basel III und uneinig in allen anderen Fragen

Die Staats- und Regierungschefs der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer (G-20) haben sich am Freitag auf die Entwicklung von Indikatoren zur Messung von Ungleichgewichten im Außenhandel…

Redaktion RiskNET

Systemischer Ansatz im Risk Management

Risikomanager müssen umdenken

Industrie 4.0 und Digitalisierung ist in aller Munde. Land auf, Land ab, befeuern Wirtschaftsvertreter, Lobbygruppen und Politiker das Thema. Der Grundtenor: Wer nicht mitmacht bei der großen…

Redaktion RiskNET
News

Vorteilsannahme oder Bestechlichkeit in Behörden

Korruption in Behörden verursacht Milliardenschäden

Laut einer Studie der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC und der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg sind Korruption, Unterschlagung und andere Straftaten in der…

Redaktion RiskNET
News

Szenario- und Sensitivitätsanalysen in der Praxis

Ein Blick in die Zukunft mit Stressszenarien

Das Lesen von Betriebsanleitungen nach dem Kauf neuer Geräte beschert nur wenigen Nutzern Freude und viele schließen daher die Geräte lieber erst mal an und legen den Papierkram zur Seite. So…

RiskNET Redaktion
Köpfe

Nachruf auf Benoît B. Mandelbrot

Mein ganzes Leben war eine Risikostudie

Hätten die Marktteilnehmer in den vergangenen Jahren auf den Mathematiker Benoît B. Mandelbrot gehört, dann wären sie von den turbulenten Ereignissen nicht besonders überrascht gewesen und hätten…

Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]
News

Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität

Whistleblower werben um Unterstützung der Medien

Die zunehmende Zahl an Fällen von Wirtschaftskriminalität verursacht jährliche Schäden im Milliardenbereich und hat mittlerweile einen Anteil von rund 50 Prozent an der erfassten Schadenssumme…

Redaktion RiskNET
News

EU will Macht der Wirtschaftsprüfer brechen

Finanzkrise legt Schwächen bei Wirtschaftsprüfern offen

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaften geraten in regelmäßigen Abständen immer wieder in die Kritik und den Fokus von Regulierungsbemühungen. Und wenn es nach der EU-Kommission geht, wird nach der…

News

Aktuelle Studie

Vergütungssysteme blenden Risiken und langfristige Ziele weitgehend aus

Laut einer Studie der Zeitschrift "Der Aufsichtsrat" orientiert sich die Vergütung von Vorstandsorganen in vielen deutschen Aktiengesellschaften nach wie vor noch nicht in ausreichendem Umfang an…

Redaktion RiskNET

Strategisches Risikomanagement

Das Robuste Unternehmen

Im Jahr 1996, also vor 20 Jahren, wurde mit dem Konzept des "Robusten Unternehmens" eines der ersten Rahmenwerke für das Risikomanagement entwickelt [vgl. Gleißner 1996; Gleißner 2000a und Gleißner…

Prof. Dr. Werner Gleißner
News

Vom Milliardenzocker zum Rekordschuldner‎

Rogue Trader Kerviel: Schuldig in allen Punkten

Jérôme Kerviel schloss einen Moment lang die Augen. Ein Raunen ging durch den Pariser Gerichtssaal. Fünf Jahre Haft, davon zwei auf Bewährung, das ist die Strafe für den Verursacher des größten…

Stefan Hirschmann, Frank Romeike
News

Risk-Management-Benchmarking 2010

88 Prozent der Unternehmen ohne Risikostrategie unterwegs

Der Umgang mit Risiken im Unternehmen der Realwirtschaft und die nachhaltige Steuerung dieser Risiken haben aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklungen seit 2008 stark an Bedeutung gewonnen, so…

Redaktion RiskNET
Rezension

Neue Spielregeln für Kapitalmärkte und…

Ökonomie der Regulierung

Die große Industrie hat schon dadurch, dass sie den Weltmarkt geschaffen hat, alle Völker der Erde, namentlich die zivilisierten, in eine solche Verbindung miteinander gebracht, dass jedes Volk…

News

Ein Fass ohne Boden

HRE überträgt Schrottpapiere in Höhe von 191,1 Mrd EUR in "Bad Bank"

Die verstaatliche Hypo Real Estate Holding AG (HRE) spaltet noch mehr minderwertige Wertpapiere an eine sogenannte "Bad Bank" ab als zuletzt erwartet und erhält weitere Milliardenhilfen vom…

Jürgen Hesse, Frank Romeike
News

Studie der Economist Intelligence Unit

Die nächsten Schritte zur Professionalisierung des Risk Managements

Eine von der Economist Intelligence Unit im Auftrag von SAS weltweit durchgeführte Umfrage hat untersucht, wie die globalen Finanzinstitutionen ihr Risikomanagement in der Folge der Finanzkrise…

Rezension

Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen

Corporate Compliance

Der Begriff "Corporate Compliance" beinhaltet die Einhaltung, Befolgung, Übereinstimmung bestimmter Gebote. Hauschka weist darauf hin, dass Compliance zunächst nur verlangt, dass sich Unternehmen…

Mitarbeiter als Garant zu Einhaltung gesetzlicher Vorgaben

Reduzierung von Compliance-Risiken

Der Begriff "Compliance" ist in aller Munde – und das nicht erst seit den großen Korruptionsverfahren Mitte 2000 namhafter deutscher Unternehmen. Dass Gesetzesverstöße dabei zu einem finanziellen…

Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.