Corporate Governance
Weltwirtschaft profitiert von strengen…
Höhere Stabilität des Finanzsystems durch Risikoaversion?
Regulierung der Finanzmärkte
Erheblicher Kapitalbedarf für Banken in der Folge von Basel III
Computerkriminalität verursacht Milliardenschäden
70 Prozent nennen ehemalige Mitarbeiter oder Insider als Risikogruppe
Lücken bei Compliance-Aufgaben
Untergrund Banking: Geldwäsche über das Internet
Interview mit Jürgen Stark
Risiken werden nicht mehr richtig bepreist
Kritik an der EZB ist en vogue – spätestens seit sich das monetäre Perpetuum Mobile in Europa immer schneller dreht und die Sinnhaftigkeit von Staatsanleihen-Käufen von der Wissenschaftler- und…
Gesetz zur Stärkung der Finanzmarkt- und der…
Sachkunde und Zuverlässigkeit von Aufsichtsräten
Risiken transparent machen
Der Risikobericht als vertrauensbildende Maßnahme für Stakeholder
Aktuelle Umfrage zum Risk Management
Manager investieren mehr Zeit für Risikomanagement
Krisenszenarien vorausdenken
Die Finanz- und Wirtschaftskrise: Ursachen und Implikationen
Risikomanagement und Spieltheorie
Rechnen ohne Risiko
Die Theorie der Finanzmärkte ist die bisher erfolgreichste ökonomische Theorie. Zunehmend trüben aber Missbrauch und Versagen in der Praxis den Glanz. Spektakulär war die Subprime-Krise ab Herbst…
Kompakte und fundierte Einführung in ein…
Krise und Insolvenz bei Kreditinstituten
Reduzierung des Haftungsrisikos der Steuerzahler
Bankenrettung kostet jeden Bürger rund 600 Euro
Ein Mischung aus soliden Fakten und mäßig…
Täuschwirtschaft – Wie die Wirtschaft sich selbst und uns alle betrügt
Der Standardkommentar zum Deutschen Corporate…
Kommentar zum Deutschen Corporate Governance Kodex
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)
Konkretisierung der Überwachungspflichten von Aufsichtsräten
10. Risikomanagement-Konferenz von Union Investment
Risikomanagement: Wohin geht die Reise?
"Lower for longer" – trotz einer sich abzeichnenden Abkehr der US-amerikanischen Notenbank FED von der Politik des billigen Geldes werden die Zinsen noch für eine ganze Weile niedrig bleiben. Mit…