Corporate Governance

News

Quo vadis, Gesundheitswesen? 

Pfeiler eines Nachhaltigkeits- oder Resilienz-Managementsystems sind Compliance und Risikomanagement

Ab 01.01.2024 müssen auch im Gesundheitswesen Kapitalgesellschaften und haftungsbeschränkte Personengesellschaften über ökonomische, soziale und ökologische Nachhaltigkeit mit Bezug auf das…

J. Scherer/M. Keilen/J. Zach
Kolumne

Corporate Sustainbility Reporting Directive (CSRD)

(Kombi-)Zertifizierung von Compliance-, Risiko-Managementsystemen und ESG

Der Gesetzgeber wird zum 01.01.2024 für das Geschäftsjahr 2023 die Nachhaltigkeits-Berichtspflicht (vgl. 289 b HGB) auch auf mittelständische Unternehmen ab 250 Mitarbeiter erweitern: Gemäß des…

Josef Scherer | Andreas Grötsch
Wissenschaft

ESG-Elemente im Koalitionsvertrag

Unternehmenssanktionsrecht, interne Untersuchungen und Whistleblowing

Es besteht aufgrund der aktuellen Rechtslage bereits jetzt – unabhängig von einem im Koalitionsvertrag angekündigten Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern – für Unternehmen die Obliegenheit, ein…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

Risk Intelligence

Mehr Risikokompetenz für eine neue Welt

"Wir haben die Lage falsch eingeschätzt" – Es scheint, als ob viele Politiker, aber auch vermeintlich gut ausgebildete Manager mit dem Vermeiden oder Steuern von wirklich (!) relevanten Risiken…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Integriertes GRC-/ESG-/Resility-Managementsystem

Resilience + Antifragility = Resility

ESG- bzw. CSR-bezogene Regularien und Offenlegungspflichten haben in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Bereits im Jahr 2014 wurde die EU-Richtlinie 2014/95/EU verabschiedet, welche die…

Josef Scherer
News

Unternehmensführung 4.0

CSR/ESG, GRC & Digitalisierung integrieren

Egal ob privatwirtschaftliche Unternehmen oder die öffentliche Hand (Regierungen, Kommunen, kommunale Unternehmen, Parteien etc.), profitorientierte oder nicht-profitorientierte Organisationen,…

Redaktion RiskNET

Die Rettung der Credit Suisse schlägt hohe Wellen

Cleverer Schachzug oder Anfang vom Ende?

Die Credit-Suisse-Rettung sorgte für große Kontroversen. Doch insbesondere aus einer Perspektive des Risikomanagements ist die Chronologie der Krise und Rettung äußerst interessant.

Es war lange…

Wissenschaft

Corporate Governance

Erklärung zum Deutschen Corporate Governance Kodex (§ 161 AktG) 

Das Thema "Corporate Governance" ist derzeit in aller Munde und sollte von sämtlichen Unternehmen beachtet werden. Allerdings schreibt § 161 AktG die Verpflichtung zu einer Entsprechenserklärung,…

Andreas Grötsch
Wissenschaft

Risiko- und Chancenbewertung von Innovationen

Der zukunftsorientierte Aufsichtsrat 

Börsennotierte Unternehmen stehen unter dem steigenden Druck, kurzfristige Resultate zu liefern. Umso wichtiger ist die Rolle des Aufsichtsrates, sich mit der langfristigen strategischen…

Redaktion RiskNET
Interview

Sustainable Finance

Der Weg zu einer grünen Finanzwirtschaft ist unumkehrbar

Schnell verliert man die Orientierung im Dschungel der Akronyme: ESG, CSR, GRC, WBCSD und so weiter. Im Kern geht es bei diesen Themen um Nachhaltigkeit und die Einbeziehung der Themen Umwelt…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Vernebelungstaktik von EY, IDW & Co.

Ablenkungsmanöver im Falle WIRECARD

WIRECARD – War da was? Wir haben doch schon alle Räuber- und Spionagegeschichten zu Wirecard gehört – Russen, Geheimdienste, Verfassungsschutz, Versagen von BaFin & APAS, Merkels China-Reise,…

Dirk Hildebrandt
Kolumne

Management reloaded

GRC & ESG in Strategy & Performance

Disruptive Umfeldentwicklungen, wie Corona, neue Arbeitswelten, digitale Transformation mit zunehmenden Informationssicherheits-Risiken, Technologiewechsel, Nachhaltigkeitstrends (ESG/CSR),…

Josef Scherer
Kolumne

Wirecard-Skandal

Der plumpe Ablenkungsversuch der BaFin

Am 22. Oktober 2020 verschickte die Pressestelle der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main folgende Pressemeldung: "Prüfverfahren der BaFin grundsätzlich gebilligt". Im Auftrag der…

Carl Ehlers

Erfolgsfaktoren für das Risikomanagement 2023

Risk Management im Zeitalter der Polykrisen

Die Risikolandschaft ist heute komplexer, vernetzter und dynamischer als jemals zuvor. Das World Economic Forum spricht vom Zeitalter der "Polykrisen", einer Welt multipler und vernetzter Krisen, in…

Redaktion RiskNET
Studie

Studie zum Supply Chain Risk Management

Risiken für Lieferketten frühzeitig erkennen

Welchen Stellenwert hat Supply Chain Risk Management in den Unternehmen? Wie gut sind Unternehmen auf plötzlich auftretende Krisen wie die COVID-19-Pandemie vorbereitet? Der Bundesverband…

Redaktion RiskNET
Kolumne

IDW Positionspapier: Fortentwicklung der…

Erste Lehren aus dem Fall Wirecard

Dem Vorsitzenden der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, Rolf Nonnenmacher, wirft man mit Recht vor, dass die rechtswidrigen Vorschriften des Kodex die Ursache für die…

Carl Ehlers
Kolumne

Governance, Risk & Compliance

Das fehlende P in GRC

Das Akronym GRC (Governance, Risk & Compliance) ist weit verbreitet, wird jedoch in Unternehmen, die sich der Digitalisierung verschrieben haben, mehr und mehr durch die Akronyme DRM (Digital…

Owe Lie-Bjelland [Director Corporater]
Kolumne

Resilienz & Zukunftsfähigkeit

GRC als "Klammer" diverser "Managementsystem-Inseln

Auf Seiten der EU wurde ein Hilfspaket mit einer Summe von über 500 Milliarden Euro zum "Aufbau einer besseren Widerstandsfähigkeit gegen Krisen" beschlossen. Insbesondere sollen hierbei Reformen…

Josef Scherer
News

App "My Risk Governance"

Der digitale Lotse im Risikomanagement

Für den unternehmerischen Erfolg des Risikomanagements ist die Förderung des Risikobewusstseins von zentraler Bedeutung. Die kostenfreie App "My Risk Governance", die erstmals risikobezogene…

Redaktion RiskNET
Kolumne

KYC und KYT

Künstliche Intelligenz im Einsatz für Compliance

Die gebotene Sorgfaltspflicht ist für einige Banken schwer zu bewerkstelligen, weil sich insbesondere Handelstransaktionen anfällig gegenüber den Risiken durch Wirtschaftskriminalität, Geldwäsche…

Elena Sankova [Finastra]

Silicon Valley Bank 

Chronologie eines Untergangs 

Der letzte Banken-Run in der US-Geschichte war schon einige Zeit her. Nun gibt es die größte Bankenpleite seit der Finanzkrise: Innerhalb von 30 Stunden war es mit der Silicon Valley Bank (SVB)…

Silvio Andrae 
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
schließen