Was Manager über IT-Sicherheit wissen müssen. Die…
Hacking für Manager
Tagungsband zur zweiten EICT-Konferenz…
IT-Sicherheit zwischen Regulierung und Innovation
Handbuch der Bilanzierung und Prüfung, der Erlös-,…
Lexikon des Rechnungswesens
Risikomanagement und Krisen-Kommunikation für die…
Social Media: Chance oder Risiko für die Marke?
Darknet Intelligence im Deep Web
Der blinde Fleck der IT-Security
Auch Hacker, Kriminelle, Cyberspione nutzen das Internet. Deren Standort oder digitale Beute lässt sich allerdings nur in den seltensten Fällen über konventionelle Suchmaschinen ermitteln, denn die…
Finanzierungsinstrumente für Unternehmen in der…
Mezzanine-Kapital
Geldpolitisches Krisenmanagement an globalen…
Finanzmarktschocks und monetäre Stabilisierungspolitik bei globalisierten Finanzmärkten
RiskNET Summit 2015
Die Welt "ohne Weltordnung" und weitere Risiken
Als das führende deutschsprachige Kompetenzzentrum zu den Themen Risikomanagement, Corporate Governance und Compliance veranstaltet RiskNET am 14. und 15. Oktober 2015 den RiskNET Summit in Ismaning…
Aktuelle Wirtschaftsanalyse
Politik und Finanzwirtschaft haben ihre Hausaufgaben nicht gemacht
Risiken kennen - Haftung ausschließen
Praxis-Handbuch Compliance
Allianz kritisiert die neue europäische…
Solvency II: Künstlich generierte Volatilität
Risikomessung
Basel renoviert den Kreditrisikostandardansatz
Der Kreditrisikostandardansatz ist eine der Methoden, die Banken verwenden können, um ihre Risiken und damit ihre regulatorischen Mindesteigenkapitalanforderungen – gemäß Säule I des Baseler…