Rezension

Was Manager über IT-Sicherheit wissen müssen. Die…

Hacking für Manager

Bücher rund um das Thema IT-Security gibt es viele. Alle beschäftigen sich in einer mehr oder weniger kryptischen Sprache mit den Geheimwaffen der Hacker und den Abwehrmaßnahmen der…

Rezension

Tagungsband zur zweiten EICT-Konferenz…

IT-Sicherheit zwischen Regulierung und Innovation

Die hohe Dynamik der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und deren Anwendungen führen unverändert zu gravierenden Veränderungen in der Gesellschaft, so die Herausgeber in ihrem…

News

Ein Blick in die Zukunft

Prognosemärkte: Die Weisheit der Vielen

Einerseits: Prognosen, Planung und Budgetierung sind wichtig. Als Steuerungsinstrumente und Elemente des Risikomanagements sind sie nicht mehr wegzudenken. Mehr noch: an der kurz- und…

Dr. Rainer Vinkemeier
News

Die "beliebteste" Plattform für Malware

Risikofaktor Anroid

Im vergangenen Quartal wurde das Mobilgeräte-Betriebssystem Android zur "beliebtesten" Plattform für neue Malware. Malware ist ein Sammelbegriff, der eine ganze Bandbreite an feindseliger,…

Redaktion RiskNET
Rezension

Handbuch der Bilanzierung und Prüfung, der Erlös-,…

Lexikon des Rechnungswesens

In Zeiten des Internets, Wikipedia und Google sind Lexika vielerorts den Sparmaßnahmen zum Opfer gefallen. Aber wer sich zuhause trotz einer voll ausgestatteten Küche ab und an den Besuch in…

News

Risikomanagement und Krisen-Kommunikation für die…

Social Media: Chance oder Risiko für die Marke?

"Social Media" sind heute ein zentrales Thema in der Kommunikation und bestimmten zunehmend auch den öffentlichen Diskurs. Denn die Möglichkeiten des blitzschnellen Informationsaustausches und…

Wolfgang Schiller

Darknet Intelligence im Deep Web

Der blinde Fleck der IT-Security

Auch Hacker, Kriminelle, Cyberspione nutzen das Internet. Deren Standort oder digitale Beute lässt sich allerdings nur in den seltensten Fällen über konventionelle Suchmaschinen ermitteln, denn die…

Oliver Schneider [Riskworkers GmbH]
Rezension

Finanzierungsinstrumente für Unternehmen in der…

Mezzanine-Kapital

Neues Kapital zu beschaffen, ist für Unternehmen oft schwierig – besonders dann, wenn das wirtschaftliche Umfeld unsicher ist und sich das Unternehmen selbst in einer Krisensituation befindet.…

News

Kapitallücke bei Banken

Banken sollen ihre Risikotragfähigkeit erhöhen

Des einen Leid, des anderen Freud: Während deutsche Banken darum kämpfen, immer höhere Kapitalanforderungen der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) zu erfüllen, lauern interessierte Käufer wie…

Redaktion RiskNET
News

Kommentar

Die Inflation ist nicht tot

Gibt es im nächsten Jahr mehr Inflation oder weniger? Die Meinungen dazu sind derzeit geteilt, wie selten. Viele Investoren sind beunruhigt, weil die Liquidität auf den Märkten so hoch ist und…

News

Globale Schuldenkrise

Euro-Rettungsschirm von 1,0 bis 1,5 Bill EUR gefordert

Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bank hat sich für einen sehr großen Euro-Rettungsschirm ausgesprochen. Das Volumen müsse zwischen 1,0 und 1,5 Bill EUR betragen, sagte Josef Ackermann am…

Redaktion RiskNET
News

Bankenregulierung

Alpenrepublik verstärkt das Risikomanagement

Im österreichischen Bankensystem werden die regulatorischen Zügel deutlich angezogen. Die Nationalbank und die Finanzmarktaufsichtsbehörde FMA der Alpenrepublik haben am Montag eine Reihe von…

Redaktion RiskNET
Rezension

Geldpolitisches Krisenmanagement an globalen…

Finanzmarktschocks und monetäre Stabilisierungspolitik bei globalisierten Finanzmärkten

September 2008. Die US Immobilienkrise, ausgehend von der Krise im Subprime-Segment ein Jahr zuvor, hatte ihren Höhepunkt mit dem Konkurs der US Investment-Bank Lehman Brothers erreicht. Laut…

RiskNET Summit 2015

Die Welt "ohne Weltordnung" und weitere Risiken

Als das führende deutschsprachige Kompetenzzentrum zu den Themen Risikomanagement, Corporate Governance und Compliance veranstaltet RiskNET am 14. und 15. Oktober 2015 den RiskNET Summit in Ismaning…

Redaktion RiskNET
News

Aktuelle Wirtschaftsanalyse

Politik und Finanzwirtschaft haben ihre Hausaufgaben nicht gemacht

Die deutsche Wirtschaft wird 2012 nach Einschätzung der Industrie und arbeitgebernaher Konjunkturforscher nicht in eine Rezession rutschen. Die Spitzen des Bundesverbandes der Deutschen…

Redaktion RiskNET
News

Credit Default Swaps

Eine kurze Hommage an den CDS-Markt

Der Markt für Credit Default Swaps ist seit dem Ausbruch der Griechenlandkrise verstärkt in die Kritik geraten. Letztes Jahr stand die Frage im Mittelpunkt, ob Staaten-CDS Länder in die Insolvenz…

Dr. Jochen Felsenheimer
Rezension

Risiken kennen - Haftung ausschließen

Praxis-Handbuch Compliance

Das kleine Bändchen zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus und bietet einen guten Einstieg in das professionelle Compliance-Management. In die Tiefen der Thematik dringen die Inhalte…

News

Schwarze Schwäne an den Finanzmärkten

Volatilität ist kein geeignetes Risikomaß

"Volatilität ist kein geeignetes Risikomaß", sagt Stefan Mittnik, Lehrstuhlinhaber am Seminar für Ökonometrie, Finanzökonometrie und Statistik der Ludwig-Maximilians-Universität München…

Redaktion RiskNET
News

Allianz kritisiert die neue europäische…

Solvency II: Künstlich generierte Volatilität

Die Allianz kritisiert vor dem Hintergrund der aktuellen Verwerfungen an den Finanzmärkten die künftigen Regulierungsvorschriften Solvency II. Auf der EIOPA-Konferenz in Frankfurt sagte…

Redaktion RiskNET
News

Kommentar

Fällt jetzt die EZB?

An den Finanzmärkten geht das Gerücht um, die Eurokrise stünde kurz vor dem "Endgame“ der endgültigen Entscheidung. Die Mobilisierung von Finanzmitteln für den Rettungsfonds stößt an Grenzen. Mit…

Risikomessung

Basel renoviert den Kreditrisikostandardansatz

Der Kreditrisikostandardansatz ist eine der Methoden, die Banken verwenden können, um ihre Risiken und damit ihre regulatorischen Mindesteigenkapitalanforderungen – gemäß Säule I des Baseler…

Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
schließen