Internes Kontrollsystem
Mit fundierten Informationen zu besseren…
Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen
Leitfaden für Aufsichtsgremien
Früherkennung unlauterer Geschäftspraktiken
Nach der Krise ist vor der Krise
Für eine zukunftsorientierte Steuerung durch Simulationen lernen
Es fällt derzeit schwer einen Blick in die Medienlandschaft zu werfen, ohne dem Begriff "Krise" zu begegnen. Das reicht von lokal begrenzten Krisen, wie der Flüchtlingskrise, bis hin zu globalen…
Studie Lieferkettengesetz
Lieferketten als Herausforderung im Risk Management
Wer schon einmal versucht hat, bei seinem Wocheneinkauf im Supermarkt strenge Kriterien hinsichtlich der Regionalität oder saisonalen Verfügbarkeit anzulegen, weiß, wie schwierig es schon im Kleinen…
Zukunftsorientierte Risikomodellierung
Künftige Haftungsrisiken durch Big Data erkennen
Maßnahmen zur Erhöhung der Cyberresilienz
Cyberstrategien für Unternehmen und Behörden
Aktualisierter DIIR Revisionsstandard Nr. 2 – Version 2.1
Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision
Seit Inkrafttreten des Kontroll- und Transparenzgesetzes (KonTraG) im Jahr 1998 ist es die primäre Aufgabe eines Risikofrüherkennungssystems, mögliche "bestandsgefährdende Entwicklungen" (§ 91 Abs. 2…