Krisenmanagement

News

Integration von Social-Media-Aktivitäten in das…

Chancen und Risiken von Social Media

Viele Menschen kommunizieren heute anders als noch vor einigen Jahren. Social-Media-Plattformen wie Xing, Twitter oder Facebook beherrschen zunehmend die Medienberichterstattung  und übertreffen…

Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]
News

Ein Blick auf die Risikolandkarte in Deutschland

Risikofaktor Schuldenabbau und hohe Sparquote

Die Welt befindet sich auch im sechsten Jahr nach Ausbruch der Krise weiterhin im Krisenmodus, so Peter Bofinger, Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen…

Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]
News

Analyse Naturkatastrophen

Bilanz der Natur- und Man-made-Katastrophen im Jahr 2012

Natur- und Man-made-Katastrophen forderten 2012 etwa 14.000 Menschenleben und verursachten ökonomische Schäden von etwa 186 Mrd. USD, so der Rückversicherer Swiss Re in der sigma-Studie "Natur-…

RiskNET Redaktion
News

Traditionelle Risikomodelle verfehlen Praxistest

Neue Zoologie des Risikomanagements

Märkte sind effizient und Anleger rational – so der Konsens. Aber handelt es sich dabei um Tatsachen oder Glaubensdogmen? Bilden traditionelle Risikomodelle für Kapitalanlagen Extremereignisse –…

News

Katastrophen-Risikomanagement professionalisieren

Eine Frage der Resilienz: Schutz vor Hochwasser

In den letzten Jahren haben Flutkatastrophen große soziale und ökonomische Auswirkungen weltweit gehabt – über Großbritannien, Deutschland, die USA, Thailand, China und viele andere Länder.…

Redaktion RiskNET
News

Kommentar

(James) Bond jagt Dr. No

1962 betrat der Geheimagent seiner Majestät Bond, James Bond, in London erstmals die Weltbühne. An der Seite von Bond-Girl Ursula Andress legte Sean Connery den Grundstein für eine bis heute…

Risk Management und Corona-Krise

Halt im Pandemie-Szenario

Die Corana-Pandemie ist einzigartig. Dies betrifft die Wirkungsketten als auch die wirtschaftlichen Auswirkungen. Was bedeutet das für die Widerstandsfähigkeit der Banken?

Die Corona-Pandemie ist zu…

Christian Schmaltz | Silvio Andrae
News

EZB-Direktor erwartet noch zehn harte Jahre in…

Unterschiedliche Krisentypen in Europa

EZB-Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen sieht noch mindestens zehn Jahre in Europa "harte und schwierige Anpassungsprozesse". Er machte bei einer Rede in Schwerin aber auch deutlich, dass er keine…

Redaktion RiskNET
News

Staatsanleihenkauf-Programm (OMT) der Europäischen…

Eine historische Entscheidung

Das deutsche Verfassungsgericht bereitet gegenwärtig die wohl wichtigste Entscheidung seiner Geschichte vor, denn es wird zum Staatsanleihenkauf-Programm (OMT) der Europäischen Zentralbank (EZB)…

News

Good Governance

Anreicherung des "Bauchgefühls" mit Risiko- und Compliancemanagement

Nach der betriebswirtschaftlichen Lehre bestehen die Aufgaben der Geschäftsleitung in der Befolgung des Managementprozesses, der als Planung, Entscheidung, Durchsetzung und Kontrolle ihrer…

Prof. Dr. Josef Scherer
News

Die globalen Risiken nehmen zu

Fünf Schwachpunkte der Weltwirtschaft

Die Weltwirtschaft befindet sich nicht im Auf- sondern im Abschwung. Die Wachstumsraten gehen zurück (siehe Grafik). Die Stimmung verschlechtert sich. Die Risiken nehmen zu. Das hängt nicht so…

News

60 Milliarden Euro aus Euro-Rettungsfonds ESM

Eurogruppe einigt sich auf Regeln für direkte ESM-Bankenhilfe

Die Euro-Finanzminister haben sich auf die Grundregeln für direkte Hilfszahlungen an angeschlagene Banken aus dem Euro-Rettungsfonds ESM verständigt. Das Instrument werde dazu beitragen, die…

Redaktion RiskNET
News

Versicherer wagen erste Schätzungen für…

Hochwasser richtet enorme wirtschaftliche Schäden an

Die Gefahren der Flut sind in Deutschland und den anderen Anrainern der betroffenen Flüsse Elbe, Donau, Rhein sowie deren Nebenflüssen noch nicht vorbei. Trotzdem haben die Aufräumarbeiten an…

Risikowahrnehmungsgesellschaft

Pandemie der kollektiven Hysterie

Risiko ist immer ein Konstrukt unserer Wahrnehmung, da die Realität permanent durch die Wahrnehmung erschaffen wird. Und unsere höchst individuelle Risikowahrnehmung ist davon abhängig, was unsere…

News

Indirekte Staatsfinanzierung durch…

Bundesverfassungsgericht prüft, ob EZB Kompetenzen überschreitet

Das Bundesverfassungsgericht wird bei seiner mündlichen Verhandlung über die Euro-Rettungsmaßnahmen nach den Worten seines Präsidenten Andreas Voßkuhle prüfen, ob die Europäische Zentralbank…

Redaktion RiskNET
News

Das Ende der Liquiditätshausse

Die Liquidität ist nicht mehr so liquide

Wenn in diesen Tagen vom Ende der Liquiditätshausse die Rede ist, denkt jeder an die USA. Dort hat die Federal Reserve bekannt gegeben, dass sie die Wertpapierkäufe auf den Kapitalmärkten…

News

Globale Erholung in unterschiedlichen…

Globale Risikolandkarte der OECD

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD, Organisation for Economic Co-operation and Development) attestiert der Weltwirtschaft eine fortschreitende, aber immer…

Redaktion RiskNET
News

Verwundbarkeit der Wertschöpfungsnetzwerke…

Intensiv-Seminar zum Supply Chain Risk Management

Massive Verbesserungen im Bereich Technologie, der globalen Logistik sowie niedrigere Handelsbarrieren haben in den vergangenen 20 Jahren zu einer Expansion des internationalen Handels geführt.…

Redaktion RiskNET
News

Kommentar

Spiel mit dem Feuer

Letzten Sommer drängte George Soros Deutschland mit dem Slogan "Lead or leave!", dem permanenten Stabilitätsmechanismus ESM zuzustimmen. Jetzt blufft er, Deutschland müsse aus dem Euro…

News

EU verschärft Regeln für Ratingagenturen

Ratings gelten nicht länger als Meinungsäußerung

Ratingagenturen müssen zukünftig für Fehlurteile vor Gericht haften. Der EU-Ministerrat verabschiedete am Montag eine Richtlinie und eine Verordnung mit neuen Regeln für Ratingagenturen, die…

Redaktion RiskNET

Seriöser Umgang mit Unsicherheit

Szenariosimulation SARS-CoV-2 / Covid-19

An der Grenze des Wissens beginnt der Glaube, wusste bereits Albert Einstein. Rund um das neue Coronavirus SARS-CoV-2 kursieren seit vielen Wochen eine Vielzahl an Meldungen, die auf Halbwissen,…

Frank Romeike | Klaus Schramm
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
schließen