Krisenmanagement
Interview mit Frank Romeike, Gründer und…
Vom frühen Blick über den nahen und weiten geopolitischen Tellerrand
Interview mit Dr. Alexander Fink, ScMI
Szenarien für zukunftsrobuste Entscheidungen
Interview mit Prof. Dr. Jan Oliver Schwarz,…
Der Blick in die Zukünfte dank Science-Fiction und Wargaming
Interview mit Claudia Haas, Coface…
Länderrisiken sind ein zentraler Punkt in der Risikoanalyse
Zukunftsorientierte Steuerung
Kann denn Simulieren Sünde sein ...?
Spitz gesagt: Ja – wenn man es denn lässt. Denn im Grunde ist jede Art von Denken eine Simulation der Welt, in welche der Mensch geworfen wird. Je besser es gelingt, alle Sinneseindrücke zu einem…
Zu geringe Investitionen in Krisenprävention
Risikomanagement bedeutet ständige Wachsamkeit
Das Gipfeltreffen der professionellen Risk Manager
Der Countdown läuft: RiskNET Summit 2023
Wenn Risiken Realität werden
Ever Given, Tropic und NotPetya und deren Relevanz für BCM
Das unterschätzte Risiko
Folgen einer möglichen Strommangellage
Während im Herbst 2022 das Thema Blackout und eine mögliche Strommangellage intensiv diskutiert und vorbereitet wurde, sind diese Themen im Jahr 2023 in der Öffentlichkeit kaum mehr präsent. Der milde…
Energiekrise erhöht Ausfallrisiken
Das Risiko für Forderungsausfälle massiv gestiegen
Corporate Debt Study 2023
Sechs Prozent deutscher Unternehmen an der Börse heute in Zombie-Status
Extremwetterereignisse & Flutdemenz
Vergessen ist das größte Risiko
Mitte Juli jährt sich das Extremwetterereignis "Bernd". Vom 12. bis 19. Juli 2021 brachte Bernd schwere Regenfälle nach Westeuropa und verursachte in mehreren Ländern schwere Überschwemmungen. Auf dem…