Krisenmanagement

News

Brandschutz statt Feuerwehr

Kein Rettungsschirm für Slowenien

Irgendwann muss Schluss sein. Nach dem Rettungspaket für Zypern wird jetzt schon wieder über Hilfen gesprochen, diesmal für Slowenien. Es ist absehbar, dass weitere Länder folgen werden, als…

News

Aktuelle Geschäftslage eingetrübt

ifo-Geschäftsklima sinkt im April deutlicher als erwartet

Das Geschäftsklima der gewerblichen Wirtschaft Deutschlands hat sich im April deutlicher als erwartet eingetrübt. Wie das Münchener ifo Institut für Wirtschaftsforschung mitteilte, fiel der…

Redaktion RiskNET
News

Kommentar

Die zwei Arten von Eurokrisen

Gefühlt wird die Eurokrise immer schlimmer. Ständig gibt es neue Brandherde. Kaum ist Zypern in trockenen Tüchern, da sprechen viele von Slowenien als nächstem Kandidaten. Auch von Malta ist die…

News

Aktueller Ausblick auf die Weltwirtschaft

IWF fordert aktivere Krisenpolitik in Europa

Der Internationale Währungsfonds (IWF) empfiehlt den Europäern, aktiver gegen die Euro-Krise anzugehen. Dabei fordert er nicht nur weitere Leitzinssenkungen, sondern auch Staatsanleihekäufe und…

Redaktion RiskNET
News

Studie Munich Re und des Deutschen Zentrums für…

Klimaeffekte erhöhen Risiko von Schwergewittern

Veränderte klimatische Bedingungen haben starken Einfluss auf die Zunahme der Schäden aus Schwergewittern in den USA. Diesen Zusammenhang belegt eine wissenschaftliche Studie für den Zeitraum von…

Redaktion RiskNET
News

Analyse Außenhandelsbilanz

Eurokrise und Konjunkturflaute bremsen deutsche Exporte

Die Eurokrise und die flaue Weltwirtschaft haben die deutsche Außenwirtschaft im Februar in ihren Sog nach unten gerissen. Da die Importe jedoch noch kräftiger sanken als die Exporte, erhöhte…

Redaktion RiskNET

SARS-CoV-2 / Covid-19

Wie verwundbar sind unsere Logistikketten und wir selbst?

Die Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2 / COVID-19) in Europa hat viele Menschen und Entscheidungsträger auf dem falschen Fuß erwischt. Die Experten sind noch auf der Suche nach Antworten, was das…

Herbert Saurugg
News

Risikomanagement für Marken

Reputationsrisiken beschädigen immer auch die Marke

Es ist eine Binsenweisheit, dass eine gute Unternehmensreputation ein dominanter immaterieller Vermögensgegenstand und eine zentrale Quelle von Wettbewerbsvorteilen ist. Der Aufbau und die…

Redaktion RiskNET
News

Kommentar

Zypern ist keine Eurokrise

Die Zypernkrise ist wieder einmal Wasser auf die Mühlen derer, die der Meinung sind, dass der Euro nicht funktionieren kann. Kaum hatte sich die Situation in der Währungsunion in den letzten…

News

Mittelstandsbarometer

72 Prozent erwarten eine Zuspitzung der Krise

Die europäische Schuldenkrise bereitet dem deutschen Mittelstand große Sorgen: Die große Mehrheit der Unternehmer (72 Prozent) erwartet eine weitere Zuspitzung der Krise, immerhin knapp jeder…

Redaktion RiskNET
News

Kommentar

Eurokrise tritt in eine neue Phase

Jeder redet in diesen Tagen von Zypern. Mit Recht. Dahinter vollzieht sich im Euro aber noch eine andere Bewegung. Die Krise tritt in eine neue Phase. Bisher ging es vor allem um die hohe…

News

Political Risk Map 2013

Länderrisiken: Risiken bleiben riskant

Die Auswirkungen der jüngsten Finanzkrise sowie des Arabischen Frühlings 2010 sind weltweit weiterhin deutlich spürbar. Das ist das Ergebnis der "Political Risk Map 2013", die der…

Redaktion RiskNET
News

Finanzökonom Gropp kritisiert Trennbankenvorschlag

Trennbankensystem wird Finanzkrisen nicht verhindern

Der Frankfurter Finanzökonom Reint Gropp hat die Pläne zur Einrichtung eines Trennbankensystems in Deutschland kritisiert. Da der Vorschlag keine wirkliche Trennung von Eigenhandel und…

Redaktion RiskNET

Kleines Risiko – großer Effekt

Einschlag von Phantomrisiken bei Siemens

Die Wahrnehmung von Risiken ist eine höchst subjektive Angelegenheit. Was für den Einen ein Risiko ist, braucht für den Anderen noch lange keines zu sein. Diese höchst subjektive Bewertung von Risiken…

Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]
News

Krisenverursacher und Profiteure

Bankenkrise: Das Perpetuum Mobile der Berater

Seit dem Ausbruch der Finanzmarktkrise wurden zahlreiche Änderungen in der Bankenregulierung auf den Weg gebracht. Während unmittelbar nach dem Ausbruch noch großer Aktionismus herrschte, kamen…

Redaktion RiskNET
News

Wirtschaftsverbände dringen auf Schuldenabbau und…

Rote Karte für Bundesregierung und EU

Die Spitzen der deutschen Wirtschaftsverbände sehen trotz der "robusten" Verfassung der Wirtschaft hierzulande in zahlreichen Bereichen dringenden Handlungsbedarf. "Die Bundesregierung hat…

Redaktion RiskNET
News

Kommentar

Lehren aus der Italienkrise

Was wenige erwartet hatten: Der Ausgang der italienischen Wahlen wurde nicht zum GAU der Eurokrise. Es gab zwar ein paar Blessuren. Die italienischen Zinsen sind um 50 Basispunkte gestiegen. Die…

News

Webinar der Risk Academy

"Gelebte Risikokultur" als größte Herausforderung im Risk Management

Das jüngst vom Kompetenzportal RiskNET veröffentlichte Chancen-Risiko-Radar 2013 zeigt beim Blick auf mögliche Optimierungspotenziale im unternehmerischen Risikomanagements ein eindeutiges Bild:…

RiskNET Redaktion
News

Kommentar

Kollateralschäden der Rettungspolitik

Italien entscheidet über den Euro-Kurs. Erst treibt Mario Draghi den Kurs mit seiner Ankündigung nach oben, dass die EZB die Rückzahlung der Staatsschulden der Länder Südeuropas zulasten der…

News

Zunehmend Zweifel an direkten Bankenhilfen des ESM

Bankenrisiken vergemeinschaften

Die von den Staats- und Regierungschefs der Eurozone im Juni vereinbarten direkten Hilfen aus dem Rettungsschirm ESM (European Stability Mechanism, Europäischer Stabilitätsmechanismus) für in…

Redaktion RiskNET

Rückblick RiskNET Summit 2019

Ansätze für bessere Risikonavigation

"In einem Geflecht aus Unsicherheiten wird unser Bild von der Zukunft immer verschwommener", erklärt Frank Romeike, zur Einführung des RiskNET Summit 2019, der im November im Schloss Hohenkammer bei…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
schließen