Krisenmanagement
Das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
Betriebswirtschaftliche Stellungnahme zu FISG und Risikomanagement
Aufgrund des "Falls Wirecard" hat der Gesetzgeber mit dem FISG (Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz) neue gesetzliche Regelungen geschaffen, die insbesondere das Risikomanagement der Unternehmen…
Die Welt versinkt in Schulden
Globale Verschuldung auf Rekordniveau von 225% des BIP
Star-Ökonom Rogoff fordert 6 Prozent Minuszins
Krisenmanagement im Falle einer Finanzkrise
Viel Gerede, aber keine Belege für die Existenz?
Qualitative Risikoaggregation und das Loch-Ness-Phänomen
Das Kompetenzportal RiskNET sucht weiter nach qualitativen Verfahren für Risikoaggregation und Risikotragfähigkeit, die geeignet sind die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen (§91 AktG, §1 StaRUG).…
Risiko Staatsschuldenkrisen
Fatale Anreizwirkung in der "schönen neuen Welt" der EZB
Naturkatastrophen verursachen höhere Schäden als…
Unwetter und Erdbeben treiben Schäden
COVID-19-Kommunikation der Regierung
Die unterschätze Bedeutung der Risikokommunikation
Fast jeder kennt die Situation: man fühlt sich unwohl, so sehr, dass man zum Arzt geht. Bis dahin treibt einen die Unsicherheit über die Ursache umher. Mit Aufgabe der ärztlichen Diagnose wird diese…