News

News

Coronavirus-Rezession

Drei Coronavirus-Szenarien und Zinseffekte

Die Deutsche Bank geht in ihrem Basisszenario für die Auswirkungen der Coronavirus-Epidemie davon aus, dass die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Einlagensatz um 10 bis 20 Basispunkte senken…

Redaktion RiskNET
News

Credit Suisse und UBS

Grünes Licht für Notfallpläne

Die beiden Schweizer Großbanken Credit Suisse und UBS haben von den Behörden grünes Licht für ihre Notfallpläne erhalten. Wie die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma mitteilte, beurteilt sie…

Redaktion RiskNET
News

Risiken durch Single Sourcing

Coronavirus und die globale Supply Chain

Die Coronavirus-Epidemie wird das Wachstum der Weltwirtschaft nach derzeitigen Basisberechnungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) um 0,1 Prozentpunkte schmälern. Das sagte IWF-Chefin…

Redaktion RiskNET
News

Kreditverbriefungen

Andere Regulierung synthetischer Verbriefungen gefordert

Deutschlands Privatbanken setzen sich für eine Reihe von Maßnahmen zur Schaffung eines europäischen Kapitalmarkts ein. Eine ihrer Forderungen an den europäischen Gesetzgeber betrifft die…

Redaktion RiskNET
News

Parkplatzbelegung, Containerumschlag,…

Auswertung digitaler Frühwarninformationen

Das Statistische Bundesamt (Destatis) will erste Schätzungen zur quartalsweisen Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Leistung deutlich beschleunigen. Beginnend mit dem zweiten Quartal will es…

Redaktion RiskNET
News

675 Millionen Euro Schaden

"Sabine" auf Platz 6 der schwersten Winterstürme

Eine Woche nach dem Sturm "Sabine" liegt den Versicherern die Schadenbilanz vor. Der Wintersturm hat 540.000 versicherte Schäden in Höhe von 675 Millionen Euro verursacht. Von der Gesamtsumme…

Redaktion RiskNET

Risiko- und Sicherheitsmanagement

Veränderte Risikolandkarte der Seefahrt

In diesem Jahrhundert wurden noch nie so wenige Totalverluste von Schiffen verzeichnet wie in 2018. Wie aus der Safety And Shipping Review 2019 der Allianz Global Corporate & Specialty SE (AGCS)…

Redaktion RiskNET
News

Sanierungs- und Abwicklungsvorschriften von CCP

Bessere Absicherung von Risiken aus Finanzinstrumenten

Der Bundestag hat neue Vorschriften für die Sanierung und Abwicklung von zentralen Gegenparteien am Finanzmarkt beschlossen. Ziel des geplanten Gesetzes ist es laut Bundestag, Risiken durch…

Redaktion RiskNET
News

Neue Risiken am Horizont

Abwärtsrisiken nachgelassen, neue Risiken aufgetaucht

Die EU-Kommission hat ihre Wachstumsprognosen für die Eurozone für dieses und nächstes Jahr bestätigt. "Trotz eines schwierigen Umfelds bleibt die europäische Wirtschaft auf einem stetigen…

Redaktion RiskNET
News

Boeing-Krise

Konjunktur durch 737 Max im Sinkflug?

Finanzminister Steven Mnuchin hat erklärt, dass die US-Regierung ihre Erwartung für das Wirtschaftswachstum 2020 reduziert hat, insbesondere wegen der Störungen, die durch das Flugverbot für die…

Redaktion RiskNET
News

Zölle, Brexit, lahme Weltkonjunktur

Globale Unsicherheiten bleiben auch 2020 bestehen

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sieht nach den jüngsten Daten zu Außenhandel und Produktion auch für 2020 schlechte Voraussetzungen für das Auslandsgeschäft der deutschen…

Redaktion RiskNET
News

Simulationen

Strategische Entscheidungen mit Chancen- und Risikomanagement unterstützen

Zunehmende Vernetzung, schnelle politische Wendungen, Technologiebrüche und gesellschaftlicher Wandel sorgen für stetig steigende Unsicherheit zu zukünftigen Entwicklungen. Dennoch sollen, ja…

Jan Spitzner
News

Governance-Risiken

Schwache interne Kontrollen

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat im Rahmen ihrer Aufsicht über die Großbanken des Euroraums mehr Risiken als zuvor aus Geschäftsmodellen und einen Mangel an interner Aufsicht festgestellt.…

Redaktion RiskNET

Wirksames Risikomanagement

Das Damoklesschwert des Scheiterns als Regulativ

Welche Rolle spielt das Risikomanagement in Zeiten der Informationsüberflutung und Digitalisierung? Dieser Frage gingen Experten bei einer Podiumsdiskussion beim Kongress Länderrisiken nach. Dass beim…

Redaktion RiskNET
News

Krisenprävention

"Risikoreduzierungsgesetz" auf den Weg gebracht

Mit einem neuen "Risikoreduzierungsgesetz" will das Bundesfinanzministerium den Bankensektor in Deutschland krisenfest machen. Mit dem Gesetz werden laut einem Papier aus dem Ministerium Teile…

Redaktion RiskNET
News

Thomas-Cook-Pleite

Steuerzahler haftet für schlechtes Risk Management

Die Insolvenz des Touristikunternehmens Thomas Cook wird für den Steuerzahler Kosten in dreistelliger Millionenhöhe verursachen. Nach Schätzungen des Bundesjustizministeriums belaufen sich die…

Redaktion RiskNET
News

S&P senkt Rating für Argentinien auf…

Argentinien vor Staatspleite

Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat die Bonitätsnote für argentinische Staatsanleihen in der Landeswährung von CCC- auf SD herabgesetzt. Damit wird ein Zahlungsverzug des Gläubigers…

Redaktion RiskNET
News

Klimawandel als Ursache für Finanzkrise

Der grüne Schwan

Ereignisse im Zusammenhang mit dem Klimawandel könnten laut einer Studie der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich die nächste Finanzkrise auslösen. Wie die BIZ-Autoren in dem Papier mit dem…

Redaktion RiskNET
News

Transparenz bei Umweltrisiken

Klimarisiken im Risikomanagement berücksichtigen

Das Anlage- und Risikomanagement-Unternehmen Blackrock will härter gegen Unternehmen vorgehen, die nicht vollständig über die Umweltrisiken ihres Geschäfts aufklären. Der Chef von Blackrock,…

Redaktion RiskNET
News

Handelsstreit, Brexit & Pulverfass Naher Osten

Riskante Achterbahnfahrt im Außenhandel

Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) hat nach den jüngsten Außenhandelszahlen bessere Bedingungen für die Wirtschaft in Deutschland angemahnt. "Der Jahresausklang im…

Redaktion RiskNET

Finanzmarkt-Regulierung

Spagat zwischen Komplexität und Sicherheit

Das Bundesfinanzministerium sieht noch Schwachpunkte des nach der Finanzkrise geschaffenen Banken-Abwicklungsregimes und will die Europäische Kommission dazu drängen, diese in ihrer neuen Amtszeit…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.