News

News

Naturkatastrophen und Man-Made-Risiken

140 Milliarden US-Dollar Schäden durch Katastrophen

Die Natur- und von Menschen verursachten Katastrophen haben nach Schätzungen der Swiss Re in diesem Jahr gesamtwirtschaftliche Schäden von rund 140 Milliarden US-Dollar verursacht. Davon dürften…

Redaktion RiskNET
News

Finanzstabilität

Hohe Risiken aus Leveraged Loans und CLOs

Der Financial Stability Board (FSB) hat eindringlich vor den Risiken für die Finanzstabilität gewarnt, die sich aus der steigenden Kreditvergabe an bereits hoch verschuldete Unternehmen…

Redaktion RiskNET
News

Prognosemodelle für Inflationsentwicklung

Europäische Zentralbank stochert im Nebel

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat eine ernüchternde Bilanz ihrer Bemühungen gezogen, die künftige Inflationsentwicklung zu prognostizieren. In ihrem aktuellen Wirtschaftsbericht schreibt die…

Redaktion RiskNET
News

Rating-Downgrade

Unsicherheiten und Risiken beim Problemflieger 737 Max

Die Probleme des US-Flugzeugbauers Boeing bei seiner 737 Max wirken sich nun auch auf die Bonität des Unternehmens aus. S&P Global Ratings stufte die Bewertung für das langfristige…

Redaktion RiskNET
News

Britische Großbanken haben Stresstest bestanden

Das robuste britische Bankensystem

Das britische Bankensystem verfügt über genügend hochwertiges Kapital, um einer Krise standzuhalten, die schwerer ist als die Krise in den Jahren 2008 und 2009. Das ergab der jährliche Stresstest

Redaktion RiskNET
News

Risikofaktor Handelsbarrieren

Protektionismus ist das neue Normal

Die Macht des Welthandels schwindet aktuell weiter. 2019 dürfte der Handel von Waren und Dienstleistungen mit einem schmalen Plus von 1,5 Prozent das niedrigste Wachstum (Volumen) in der gesamten…

Redaktion RiskNET

Cyberrisiken

Cyber-Versicherungen für Privatpersonen

Der Begriff Cyberrisiko gewinnt zunehmend an Bedeutung. Doch nicht nur Unternehmen, sondern auch Privatpersonen werden immer öfter Opfer von Cybercrime. Die deutschen Versicherer wollen diesen Trend…

Antonia Müller
News

Industriestrategie für Schlüsselunternehmen

Chancen stärken, Risiken reduzieren

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat am Freitag die finale Fassung seiner Industriestrategie vorgestellt, mit der er industrielle Großunternehmen und den Mittelstand stärken will.…

Redaktion RiskNET
News

Frühwarnindikator gelb bis rot

Zyklische Systemrisiken aufgebaut

Die Risiken für das deutsche Finanzsystem haben sich nach Einschätzung der Deutschen Bundesbank weiter erhöht. Wie aus ihrem aktuellen Finanzstabilitätsbericht hervor geht, sieht die Bundesbank…

Redaktion RiskNET
News

10-Punkte-Plan

Risiken der digitalen Disruption

Der Baseler Bankenausschuss betrachtet die Arbeiten am Eigenkapitalstandard Basel 3 als abgeschlossen und wendet sich nun den technologischen Herausforderungen zu, die auf die Banken und ihrer…

Redaktion RiskNET
News

Neues Geldwäschegesetz verabschiedet

Bürokratie kämpft gegen Geldwäsche mit Kryptowährungen

Der Bundestag hat ein härteres Vorgehen gegen Geldwäsche beschlossen. Das Parlament billigte dazu einen Gesetzentwurf von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD), mit dem die 5.…

Redaktion RiskNET
News

Output Floors

Nutzen interner Modelle eingeschränkt

Banken im Euroraum sollten nach Meinung des Chefs der EZB-Bankenaufsicht, Andrea Enria, bei der Anwendung interner Modelle zur Bestimmung der risikogewichteten Aktiva (RWA) nur auf Konzernebene…

Redaktion RiskNET
News

Frühwarnindikator

Weltwirtschaftsklima trübt sich weiter ein

Der Frühwarnindikator zur Beurteilung des Weltwirtschaftsklimas präsentiert weiterhin einen pessimistischen Ausblick. Dies ist in einer Welt mit zunehmenden geopolitischen Konflikten, einer…

Redaktion RiskNET

Ausstellung über Emil J. Gumbel

Statistiker der Extreme

Geboren in München 1891 in ein wohlhabendes liberal-jüdisches Elternhaus, verlebte Gumbel eine für das aufgeschlossene Münchner Lehel typische Kindheit. Nach seiner Schulzeit in St. Anna und am…

Redaktion RiskNET
News

TÜV Cybersecurity Studie

Cyberrisiken: AI als Lösung und Problem

Fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland (47 Prozent) fordert höhere gesetzliche Anforderungen an die IT-Sicherheit in der Wirtschaft. Das hat eine repräsentative Ipsos-Umfrage im Auftrag des…

Redaktion RiskNET
News

Konjunktur- und Risikoanalyse

Anfang oder Ende der Talfahrt?

Für die Konjunkturentwicklung besteht nach neuen Daten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) "die Hoffnung auf eine Ende der Talfahrt". Zwar dürfte das Bruttoinlandsprodukt (BIP)…

Redaktion RiskNET
News

Zahlungsverzögerungen

Dunkle Wolken am Horizont

Was der global tätige Kreditversicherer Coface bereits im Juli zur Herabstufung Deutschlands in der Länderbewertung auf A2 veranlasste, zeigt jetzt auch eine aktuelle Umfrage des…

Redaktion RiskNET
News

Chancen und Risiken von Predictive Maintenance

Industrie 4.0: Alte und neue Risiken

Im Zuge der industriellen Vernetzung (Industrie 4.0) hält die vorausschauende Instandhaltung (predictive maintenance) in vielen Fabriken und Industrieanlagen Einzug. Im Optimalfall lassen sich…

Redaktion RiskNET
News

Cyber-Versicherung

Hohe Nachfrage nach Cyber-Schutz erwartet

Cyberrisiken stehen bei vielen Risikomanagern ganz oben auf der Agenda. Gerade in größeren Unternehmen gelten Cyberangriffe als eine der größten Stressszenarien – nicht nur, was Kundendaten oder…

Redaktion RiskNET
News

Veränderungen der Risikolandschaft frühzeitig…

Data Analytics und AI beim Managen von Risiken

Data Analytics und künstliche Intelligenz eröffnen neue Möglichkeiten beim Managen und Versichern von Risiken. So verarbeiten die Datenexperten von Munich Re neben den Portfoliodaten der…

Redaktion RiskNET

Zukunftsorientierte Steuerung

Resiliente Unternehmen dank eines strategischen Chancen- und Risikomanagements

Der Begriff "Resilienz" taucht heute immer wieder auf. Das Wort stammt vom lateinischen resilire ab, was mit zurückspringen oder abprallen ins Deutsche übersetzt wird. Als Bedeutung findet man im Dude…

Jan Spitzner
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.