News

News

Kritik an europäischer Bankenabwicklung

Risiken und Verluste sozialisieren

Europas Steuerzahler sollen im Falle von Bankpleiten nicht mehr die Rechnung bezahlen müssen. Dieses Ziel haben sich die Aufsichtsbehörden weltweit nach der Finanzkrise gesetzt. Der ehemalige…

Redaktion RiskNET
News

Risikoanalyse

USA 2023 am dritthöchsten verschuldetes Land der Welt

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Prognosen für die Entwicklung der Haushaltssalden und Schuldenquoten der USA angehoben. Wie aus dem aktuellen Fiscal Monitor hervor geht, rechnet…

Redaktion RiskNET
News

Finanzstabilitätsbericht

IWF warnt vor Risiko eines Zinsschocks

Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht das Risiko, dass ein unerwartet kräftiger Inflationsanstieg die US-Notenbank zu einer derzeit nicht erwarteten zügigen Straffung ihrer Geldpolitik…

Redaktion RiskNET
News

IWF-Analyse

Widerstandsfähigkeit gegen Krisen stärken

Der Internationale Währungsfonds (IWF) erwartet nach Aussage von Bundesbank-Vorstandsmitglied Andreas Dombret für 2018 und 2019 eine breit angelegte Expansion der Weltwirtschaft. "Gerade in den…

Redaktion RiskNET
News

EU-Einlagensicherung

Erst Risikoabbau – dann Einlagensicherung

Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hält bei der umstrittenen EU-Einlagensicherung nach Angaben eines Sprechers am bisherigen Kurs der Regierung fest, dass es zunächst zu einem ausreichenden…

Redaktion RiskNET
News

Fakten geben Entwarnung

Freitag, der 13. – ein Unglückstag?

Freitag, der 13. gilt im Volksglauben gemeinhin als Unglückstag. Die Paraskavedekatriaphobie (abgeleitet aus dem Griechischen: Paraskave = Freitag; Dekatria = 13; Phobie = Angst) greift im April…

Redaktion RiskNET

RiskNET Summit 2015

Risiko, Chance, der Mensch im Mittelpunkt

RiskNET, das führende Kompetenzzentrum zu den Themen Risikomanagement, Corporate Governance und Compliance, lädt am 14. Oktober 2015 zum diesjährigen RiskNET Summit ein. Im Fokus der zweitägigen…

Redaktion RiskNET
News

Corporate Governance

Wer kontrolliert eigentlich den Aufsichtsrat?

Die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (DVFA), mit über 1.400 Mitgliedern die mitgliederstärkste Organisation deutscher Finanzanalysten, sieht hinter den aktuellen…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

Zukunftsorientierte Steuerung in der Logistik

Besser vorbereitet sein mit Simulationen

Der Entwicklungspfad der Logistik ist in besonderem Maße durch Kostendruck, Individualisierung und Komplexität gezeichnet. Gepaart mit einer sich schnell verändernden Umwelt und Unsicherheiten…

Sebastian Achter
News

Potenzieller Handelskrieg der USA

Strafzölle: Die neue Trump-Mauer

Das ifo Institut hat Wirtschaftsminister Peter Altmaier und die EU-Kommission ermuntert, sich schützend vor die Welthandelsorganisation WTO zu stellen und sich nicht in einen Handelskrieg der USA…

Redaktion RiskNET
News

Bitcoin & Co

Krypto-Assets derzeit keine Bedrohung der Finanzstabilität

Krypto-Assets wie Bitcoin stellen nach Einschätzung des Financial Stability Board (FSB) derzeit keine Bedrohung der weltweiten Finanzstabilität dar. Im Vorfeld des am Montag beginnenden Treffens…

Redaktion RiskNET
News

Non-performing Loans

Mehr Kapital für faule Kredite

Die Europäische Kommission will die Banken dazu bringen, mehr Kapital für faule Kredite (NPL - non-performing loans) zur Seite zu legen. Während der Finanzkrise hat sich die Zahl der…

Redaktion RiskNET
News

Governance

"Blinder Fleck" im Kampf gegen Terrorismus?

Die Antikorruptionsorganisation Transparency Deutschland fordert Antikorruptionsmaßnahmen als Grundlage zur Bekämpfung von Terrorismus und Organisierter Kriminalität. Politische…

Redaktion RiskNET

RiskNET Summit 2015

Die Welt "ohne Weltordnung" und weitere Risiken

Als das führende deutschsprachige Kompetenzzentrum zu den Themen Risikomanagement, Corporate Governance und Compliance veranstaltet RiskNET am 14. und 15. Oktober 2015 den RiskNET Summit in Ismaning…

Redaktion RiskNET
News

US-Strafzölle

Enorme Risiken durch Handelskrieg

Europas Börsen kommen am Mittwochmittag nicht auf die Beine. Der Rücktritt des obersten Wirtschaftsberaters im Weißen Haus, Gary Cohn, sorgt für Unruhe. Der ehemalige Goldman-Sachs-Banker gilt…

Redaktion RiskNET
News

Werkzeuge und Methoden

Praxisnahes und wirksames Risikomanagement

Einblick, Weitblick, Ausblick. Aber auch Umsicht, Aussicht und Voraussicht. Der Blick und die Sichtweise des Risikomanagers sind entscheidend für den Erfolg in seiner täglichen Arbeit. Viel wird…

Redaktion RiskNET
News

Hacker schürften Millionenwerte mit Malware zum…

Miner sind die neue Ransomware

Um Unternehmensrechner mit Mining-Malware zu infizieren, greifen Cyberkriminelle inzwischen zu ausgefeilten Methoden und Techniken, die bislang eher im Kontext zielgerichteter Angriffe bekannt…

Redaktion RiskNET
News

Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte

Das steigende Risiko eines Handelskriegs

US-Präsident Donald Trump hat am 1. März 2018 die Einführung protektionistischer Maßnahmen gegen Stahlimporte angekündigt, unter dem Deckmantel der nationalen Sicherheit. Vorgesehen ist ein…

Redaktion RiskNET
News

Supply Chain Risk

Deutsche Industrie von Lieferengpässen gebremst

Das Wachstum der deutschen Industrie hat sich im Februar verlangsamt, was nicht zuletzt auf enorme Lieferschwierigkeiten beruhte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) der Industrie sank auf 60,6 Punkte…

Redaktion RiskNET
News

Global Association of Risk Professionals

Andrew Lo ist Risikomanager des Jahres

Die Global Association of Risk Professionals (GARP), ein weltweiter Verband der Risikomanager, hat Andrew Lo vom Massachusetts Institute of Technology als Risikomanager des Jahres 2017 benannt. …

Redaktion RiskNET

Risikomessung

Basel renoviert den Kreditrisikostandardansatz

Der Kreditrisikostandardansatz ist eine der Methoden, die Banken verwenden können, um ihre Risiken und damit ihre regulatorischen Mindesteigenkapitalanforderungen – gemäß Säule I des Baseler…

Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.