News

News

European Deposit Insurance System

Risikominimierung vor Einlagensicherung

Die deutschen Kreditinstitute können bei ihrem Kampf gegen eine europäische Einlagensicherung auf den Rückhalt der Bundesregierung setzen. "Unsere Position zu der Thematik ist unverändert: Erst…

Redaktion RiskNET
News

Extremszenarien

Besonders stressige Stresstests

Die US-Notenbank will ihre Stresstests für Banken im laufenden Jahr verschärfen. Zu diesem Zweck sollen stärkere Wirtschaftsabschwünge simuliert werden als noch 2017. So geht das jüngste sehr…

Redaktion RiskNET
News

Neuauflage von Asset-Backed-Securities

Neue Euro-Anleihen hohes Risiko für die EZB

Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hat vor Risiken eines Markts für Verbriefungen gebündelter Eurozone-Staatsanleihen (SBBS - Sovereign bond-backed securities) gewarnt, den eine…

Redaktion RiskNET
News

Eigenkapitalrichtlinie

EU will Basel 3 erst ab 2020 in europäisches Recht überführen

Die 2017 vollendete Eigenkapitalrichtlinie Basel 3 soll nach Vorstellung der EU-Kommission erst ab 2020 in europäisches Recht überführt werden. Martin Merlin, Direktor in der Generaldirektion für…

Redaktion RiskNET
News

Kryptowährungen

Bundesbank warnt vor Stabilitätsgefährdung durch Bitcoin-Blase

Das Spekulationsfieber um Bitcoin und andere Kryptowährungen könnte nach Einschätzung der Bundesbank mittelfristig die Stabilität der Finanzmärkte gefährden. "Ich bin nicht beunruhigt, was die…

Redaktion RiskNET
News

Zukunftsorientierte Steuerung

Logistik-Risikomanagement durch Simulationen unterstützen

Kaum ein Bereich ist derzeit so im Fokus und vom Wandel begriffen wie die Logistik. Auf Grund innovativer Technologien entstehen neue Geschäftsmodelle, die als neue Bedarfsträger an die…

Jan Spitzner

Von Elbphilarmonie über BER bis Cyberrisiken

Risikomanagement im öffentlichen Sektor

Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht in einem Zeitungsbericht über die schmerzhaften Folgen eines Risikoeintritts im öffentlichen Sektor berichtet wird. Prominente Beispiele sind der Berliner…

News

Digitalisierung, Bitcoins und Regulierung

Digitale Trends verschlafen

Der neue starke Mann des Bankenverbandes, Andreas Krautscheid, hat vor Nachteile für die Branche in Deutschland gewarnt, wenn die hiesigen Institute nicht schnell auf neue digitale Trends…

Redaktion RiskNET
News

Katastrophen-Jahr 2017

Versicherte Schäden 2017 mehr als verdoppelt

Das schwere Katastrophen-Jahr 2017 hat die Versicherer nach Einschätzung der Swiss Re überdurschnittlich viel Geld gekostet. Der Rückversicherungskonzern beziffert die versicherten Schäden im…

Redaktion RiskNET
News

Wettstreit um lockere Bankenregeln stoppen

Aufsichtsarbitrage reduzieren

Die Europäische Zentralbank (EZB) sollte nach dem Willen der EU-Kommission die Aufsicht über die großen Investmentbanken in der Eurozone übernehmen. Ein entsprechender Regulierungsvorschlag soll…

Redaktion RiskNET
News

Konjunkturausblick 2018

Drei Risiken in der Hochkonjunktur

Das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung hat der deutschen Wirtschaft einen "merklich beschleunigten" Aufschwung bescheinigt und seine Konjunkturprognose für das kommende Jahr kräftig nach oben…

Redaktion RiskNET
News

Konjunkturmotor dreht mit weiterhin hoher Drehzahl

Einige globale Risiken sind "nicht vom Tisch"

Das Wirtschaftsforschungsinstitut RWI hat seine Prognosen für das Wirtschaftswachstum in Deutschland im laufenden und kommenden Jahr angehoben, für 2019 jedoch leicht zurückgenommen. Laut RWI ist…

Redaktion RiskNET
News

Ausblick und Trends 2018

Daten als Basis für Risikoanalysen

Daten sind für Behörden von entscheidender Bedeutung. Sie stellen die Grundlage dar, anhand derer Entscheidungen getroffen und Echtzeitanalysen durchgeführt werden. Nur so können Lageerkennung…

Redaktion RiskNET

Stochastische Szenarioanalyse

Risikoanalyse von Immobilienportfolios

Ein über verschiedene Asset-Klassen hinweg breit gestreuter Investmentansatz ist wichtiger denn je, um zusätzliche Renditequellen zu erschließen. Immobilien spielen dabei eine wichtige Rolle. Da sie…

Redaktion RiskNET
News

Zinserhöhungen bremsen nicht den Risikoappetit

Ruhe vor dem Sturm: Warnung vor systemischer Krise

Die in Basel ansässige Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) sieht bislang keine dämpfenden Wirkungen durch die Zinserhöhungen der Federal Reserve. Die vier Zinsschritte seit Ende 2015…

Redaktion RiskNET
News

12. Risikomanagement-Konferenz von Union…

Risikokontrolliertes Chancenmanagement

"Crisis? What Crisis?" – Während Krisenmeldungen seit Jahren die Schlagzeilen bestimmen, geht der Konjunkturzyklus weltweit wohl in die Verlängerung. Die Folge: Auch an den Kapitalmärkten dürfte…

Redaktion RiskNET
News

Jahreskonferenz "Risk Governance 2017"

Risk Governance goes international

Zum fünften Mal hatte Arnd Wiedemann, Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Finanz- und Bankmanagement an der Universität Siegen zur Fachtagung Risk Governance eingeladen und konnte über 40…

Redaktion RiskNET
News

Technologischer Wandel

Schneller ist besser

Der Vorstandschef der Deutschen Bank sieht die europäischen Kreditinstitute im Wettbewerb hinter den Konkurrenten aus China und den USA. "Im Vergleich zu anderen Märkten sind die europäischen…

Redaktion RiskNET
News

Geldpolitik

Vorsichtige Gangart der EZB gelobt

Die Chefs zweier europäischer Großbanken haben die vorsichtige Gangart der Europäischen Zentralbank (EZB) bei der Normalisierung ihrer Geldpolitik gelobt. Der Chef der Deutschen Bank, John Cryan,…

Redaktion RiskNET
News

ifo Weltwirtschaftsklima

Die Weltwirtschaft brummt

Die Weltwirtschaft boomt: Basierend auf Analysen des ifo Instituts in München ist das Klima für die Weltwirtschaft auf den höchsten Wert seit dem zweiten Quartal 2011 gestiegen. Die Experten…

Redaktion RiskNET

Die Sicherheitsstrategie des BMVI

Schutz kritischer Infrastrukturen

Anfang des Jahres legte die parlamentarische Staatssekretärin des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und Koordinatorin der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik,…

Michael Huth / Frank Romeike
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.