News

News

Begrenzung von Banken-Hilfen "auf ein Minimum"

Ein riskanter Präzedenzfall

Die Bundesregierung hat sich wegen der von der EU-Kommission gebilligten Pläne zur Rettung zweier Banken in Italien grundsätzlich kritisch zu Staatshilfen für Krisenbanken geäußert.

Für das…

Redaktion RiskNET
News

Hebelwirkung des Fremdkapitals

Grenzen und Risikoabschätzung mittels Monte-Carlo-Simulation

Der Effekt, bei Investitionsprojekten durch den Einsatz zusätzlichen Fremdkapitals die Eigenkapitalrendite zu erhöhen, ist nicht neu. Grenzen und Risiken dieser Hebelwirkung des Fremdkapitals auf…

Redaktion RiskNET
News

BaFin und Rückversicherer uneins über Marktzugang

Tür zu für Rückversicherer aus Drittstaaten?

Auf dem Rückversicherungs-Symposium der TH Köln in dieser Woche diskutierten Teilnehmer die Nachteile, die der beschränkte Marktzugang in Deutschland für Rückversicherer aus Staaten außerhalb des…

Martin Winkel
News

Sorgen um US-Politik belasten Märkte

Trump als globales Risiko

Die sich immer weiter drehende Spirale politischer Unsicherheiten in den USA und die daraus resultierenden deutlichen Kursverluste an der Wall Street belasten am Donnerstag auch die Aktienmärkte…

Redaktion RiskNET
News

Bundesrat verabschiedet Maßnahmenbündel

Abwehr gegen Immobilienblasen

Der Bundesrat hat ein Maßnahmenbündel zur Abwehr von Gefahren für die Finanzmarktstabilität im Immobilienbereich abschließend gebilligt. Der Bundestag hatte das…

Redaktion RiskNET
News

Zukunftsorientierte Risikomodellierung

Künftige Haftungsrisiken durch Big Data erkennen

Die modernen Orakel unserer digitalen und vernetzten Zeit heißen Big Data, Datenanalysen und Predictive Analytics. Helfen uns diese Werkzeuge in einem Heuhaufen aus unstrukturierten Daten…

Redaktion RiskNET

RiskNET Summit 2014 (Nachlese Teil 1)

Risikomanagement heißt: Mögliche Zukünfte verstehen

"Aus der Vergangenheit kann jeder lernen. Heute kommt es darauf an, aus der Zukunft zu lernen." Was der ehemalige US-amerikanische Stratege Herman Kahn einst sagte, bekommt in unseren Tagen ein…

Andreas Eicher [Redaktion RiskNET]
News

World Economic Survey vom 2. Quartal 2017

Weltwirtschaftsklima hellt sich spürbar auf

Das Weltwirtschaftsklima hat sich für das zweite Quartal 2017 nach einer Erhebung des Ifo-Instituts merklich verbessert. Der Indikator stieg von 2,6 auf 13,0 Punkte, wie das Münchner Institut…

Redaktion RiskNET
News

Frühwarnindikator

OECD-Frühindikator deutet auf stabiles Wachstum

Der Frühindikator der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) deutet auf ein stabiles Wachstum in den meisten großen Mitgliedsländern. Eine stabile Dynamik gebe es…

Redaktion RiskNET
News

Geldpolitisches Statement der EZB

Protektionismus-Risiko hat etwas abgenommen

Protektionistische Tendenzen stellen eine etwas geringere Bedrohung der weltweiten Wachstumsaussichten dar als zuvor. Das ist nach Aussage von EZB-Präsident Mario Draghi ein vorläufiges Fazit der…

Redaktion RiskNET
News

Deutschland von Zinsanstieg am wenigsten betroffen

Wenn Geldpolitik zum Risiko wird ...

Deutsche Haushalte und Unternehmen würden nach Berechnungen der Allianz im europäischen Vergleich am wenigsten unter einem Anstieg der Leitzinsen der Europäischen Zentralbank (EZB) leiden. Am…

Redaktion RiskNET
News

Bankenregulierung

Planlosigkeit und Profilierungssucht als Risikofaktor

Der Chef des Bundesverbandes öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB), Johannes-Jörg Riegler, hat den für die Regulierung und Beaufsichtigung der europäischen Banken zuständigen Behörden…

Redaktion RiskNET
News

Small Banking Box

Auf dem Weg zu einem übersichtlicheren Regulierungsregime

Der im Vorstand der Deutschen Bundesbank für Bankenaufsicht zuständige Andreas Dombret hat Vorschläge dazu gemacht, wie kleinere Kreditinstitute künftig regulatorisch entlastet werden könnten.…

Redaktion RiskNET

Planabweichung = Risiko

Fehlanzeige: Risikomanagement in Kommunen

Regionalflughäfen, Saunatempel, Meeresfischzucht – das Schwarzbuch "Die öffentliche Verschwendung 2014" nimmt vor allem Wirtschaftsflops kommunaler Unternehmen unter die Lupe. Von Kostenexplosionen…

Redaktion RiskNET
News

Abschlusserklärung des Internationalen…

Kampf gegen übermäßige Volatilität

Die internationale Staatengemeinschaft hat sich für ein ausgewogenes Wachstum und gegen nach innen gerichtete Politiken ausgesprochen und zugesagt, ihre Währungen nicht zu Wettbewerbszwecken zu…

Redaktion RiskNET
News

IWF-Tagung

Warnung vor Risiken eines Handelskrieges

Die Deutsche Bundesbank hat im Vorfeld der Jahrestagung von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank vor einem Handelskrieg gewarnt. Vorstandsmitglied Andreas Dombret sagte: "Die globalen…

Redaktion RiskNET
News

Tagesforum "Zukunftsorientierte Steuerung"

Risiken von M&A-Projekten bewerten

"Komplexe Umwelten durch Simulationen verstehen, diskutieren und in strategische M&A-Prozesse einbeziehen". Dies bildete den Kern des 7. Forums mit dem Titel "Mit Simulationen Chancen und Risiken…

Jennifer Decker
News

Deregulierung - Regulierung - Regulierungspause

Risiko Regulierungsmarathon

Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret geht nicht davon aus, dass die Verhandlungen über das Bankenregelwerk Basel 3 auf den letzten Metern noch scheitern. "Allen Verhandlungspartnern ist bewusst,…

Redaktion RiskNET
News

Delegationsreise geplant

Nordkorea im Risikomanagement- und Compliance-Fokus

Über die Demokratische Volksrepublik Nordkorea wird viel gesprochen, diskutiert und geurteilt. Doch wie sieht es wirklich hinter den Kulissen des Landes aus? Welche Entwicklungen nimmt das Land –…

Redaktion RiskNET
News

Risikoanalyse

Hoher Schaden für Briten durch Brexit

Angesichts des Londoner Brexit-Antrags am Mittwoch haben deutsche Ökonomen vor großen schädlichen Auswirkungen für Großbritannien gewarnt. "Der Brexit-Prozess dämpft in diesem und im kommenden…

Redaktion RiskNET

Business Judgement Rule

Vom Stochern im Nebel zur klaren Chancensicht

"Mit dürren Stöcken im Nebel herumstochern." So oder ähnlich fiel dieses Zitat vom ehemaligen CSU-Politiker Franz-Josef Strauß gegen die politischen Gegner im verbalen Austausch. Nun muss man kein…

Wolfgang Hartmann, Frank Romeike
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.