News

News

Kritik an Bankenregulierung

Höhere Volatilität statt Stabilität

Die nach der Finanzkrise erlassenen schärferen Regeln für Banken haben nach Aussage der im Deutsche-Bank-Vorstand für Bankenregulierung zuständigen Sylvie Matherat zwar die einzelnen Banken…

Redaktion RiskNET
News

USA vereiteln Bekenntnis der G20 gegen…

Erhöhtes Risiko Handelsprotektionismus

Die USA haben bei dem Treffen der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) in Baden-Baden ein gemeinsames Bekenntnis gegen Handelsprotektionismus verhindert. Die Finanzminister und…

Redaktion RiskNET
News

Forderung nach einheitlicher Regulierung der…

Stabilisierung der Finanzmärkte

Die privaten Banken haben kurz vor Beginn des G20-Finanzministertreffens in Baden-Baden auf eine einheitliche Regulierung der internationalen Finanzmärkte gepocht. "Die G20-Mitglieder haben nach…

Redaktion RiskNET
News

Finanzstabilität

Risiko einer Fragmentierung von Finanzmärkten

Der Chef des Financial Stability Boards (FSB), Mark Carney, hat darauf hingewiesen, dass die nach der Finanzkrise in Gang gesetzten Reformen zur Stabilisierung der Finanzmärkte voll umgesetzt…

Redaktion RiskNET
News

G20 beraten über Finanzpolitik und Weltwirtschaft

Globale Chancen und Risiken

Die Finanzminister und Notenbankchefs der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) kommen am Freitag zu einem mit Spannung erwarteten Treffen in Baden-Baden zusammen. Weil es die erste…

Redaktion RiskNET
News

Regulierung versus Deregulierung

Deregulierung als Triebfeder für neue Finanzkrisen?

Bundesbankpräsident und EZB-Ratsmitglied Jens Weidmann warnt vor Plänen der USA zur Deregulierung des Finanzsektors. Er forderte wenige Tage, bevor hochrangige US-Finanzvertreter nach Deutschland…

Redaktion RiskNET

Haftungsrisiken für Unternehmensleitungen

Wirtschaftskriminalität entlang von Supply Chains

Unter Supply Chain Management versteht man die unternehmensübergreifende Planung, Steuerung und kontinuierliche Verbesserung der Material-, Informations- und Geldflüsse entlang von …

News

Risk-Weighted Assets

Basel-Paket kann zu RWA-Inflation von 100 Mrd Euro führen

Die Einschätzung der Deutschen Bank zu den Auswirkungen der Eigenkapitalrichtlinie Basel 3 auf die Eigenkapitalanforderungen des Instituts haben sich nach Aussage seines Finanzvorstands Marcus…

Redaktion RiskNET
News

Konjunkturell auf Autopilot

Konjunktur "zwischen Hoffen und Bangen"

Die Chefvolkswirte der privaten deutschen Banken haben ihre Wachstumsprognose für dieses Jahr heraufgesetzt, sehen die deutsche Konjunktur aber insgesamt derzeit "zwischen Hoffen und Bangen". In…

Redaktion RiskNET
News

Transparenzregister

Risiko Geldwäsche und Terror-Finanzierung

Unter anderem mit einem Transparenzregister will die Bundesregierung den Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung verstärken. Das Kabinett verabschiedete dazu am Mittwoch einen…

Redaktion RiskNET
News

Kehrtwende bei der Finanzmarkt-Regulierung?

Risiko Deregulierungswettbewerb

Jens Weidmann, Präsident der Deutschen Bundesbank, warnt vor einer Kehrtwende bei der Finanzmarkt-Regulierung. "Faule Kredite haben vor zehn Jahren die große Finanzkrise ausgelöst. Eine wichtige…

Redaktion RiskNET
News

Was ist mit der Sicherheit?

Autonomes Fahren – Chancen und Risiken

Am 07.02.2017 trafen sich Unternehmer und Vertreter der regionalen Wirtschaft in der IHK Nordschwarzwald zur Podiumsdiskussion im Rahmen des Wirtschaftsforum Nordschwarzwald 2017.
Unter der…

Redaktion RiskNET
News

Risikolandkarte 2017

Finanzmarktrisiken und Trump-Risiken

Die Ökonomen des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) haben für dieses Jahr vor Finanzmarktrisiken aus faulen Krediten, dünnen Kapitaldecken und "Deregulierung a la Trump"…

Redaktion RiskNET

ISO 27001: Information-Risk-Management

Datendiebstahl 3.0

In der heutigen Zeit genügen ein Datenträger und ein bestechlicher Mitarbeiter, um immense Datenmengen unbemerkt aus dem Unternehmen zu schleusen. Hinzu kommen Hacker, Wirtschaftsspione und…

Daniel Holzinger
News

Stärkung versus Schwächung der Finanzstabilität

Risiko Deregulierung

Die Wirtschaftsweise Isabel Schnabel hält die Pläne von US-Präsident Donald Trump, die Finanzmärkte zu entfesseln, für gefährlich. "Donald Trump kann den Dodd-Frank-Act nicht von heute auf morgen…

Redaktion RiskNET
News

Interne Modelle versus Standardmodelle

Basel III könnte 18 bis 20 deutsche Banken hart treffen

Die umstrittenen Pläne für die künftigen Kapitalvorgaben von Banken könnten 18 bis 20 deutsche Kreditinstitute hart treffen. Nach Informationen der Wochenzeitung "Die Zeit" dürften diese Banken…

Redaktion RiskNET
News

Mergers & Acquisitions

Der Risikomanager als wichtiger Counterpart bei M&A-Projekten

Unternehmensfusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions) bieten zahlreiche Chancen für die beteiligten Unternehmen, etwa die Erschließung neuer Märkte, den Ausbau des Marktanteils oder die…

Jan Spitzner
News

Länderrisiken

Stabiler Ausblick trotz steigender politischer Risiken

Die Bonitätsaussichten für die Länder des Euroraums sind alles in allem stabil, wie aus einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht der internationalen Ratingagentur Moody's Investors Service…

Redaktion RiskNET
News

Konjunktur

Frühindikatoren senden stärkere Signale

Die Frühindikatoren der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) senden stärkere Signale für eine Wachstumsverstärkung in einer Reihe von Mitgliedsstaaten. Solche…

Redaktion RiskNET
News

Bankenregulierung

Kein Kompromiss um jeden Preis bei Basel III

Der Chef der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin), Felix Hufeld, strebt bei der so genannten Vollendung der Eigenkapitalrichtlinie Basel III weiterhin eine Verständigung an.…

Redaktion RiskNET

Staaten mit den weltweit größten Geschäftsrisiken

Resilienz von Lieferketten

In einer Welt des globalen Einkaufs nimmt die Komplexität der Lieferketten stetig zu. Moderne Lieferketten sind hoch flexibel und bis in letzte Glied optimiert. Das macht sie kosteneffizient, aber…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.