News

News

Missstände bei den Eigenkapitalvorschriften für…

Wer zahlt für die Krise?

In einem Brief an Wirtschaftsminister Gabriel hat der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie auf die Missstände bei den Eigenkapitalvorschriften für Banken…

Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]
News

"Top Ten" der Passwörter

IT-Sicherheit beginnt im Kopf

Wissenschaftler des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) haben im Rahmen einer Studie zur Mehrfachnutzung von Passwörtern die zehn in Deutschland meistgenutzten deutschsprachigen Passwörter…

Redaktion RiskNET
News

23 Herabstufungen

Brenzlig: Branchen-Risiken weltweit

Zum Ende des Jahres 2016 blieben die globalen Branchentrends gemischt, auch in den Regionen, die bisher durch die Zunahme der Risiken verhältnismäßig verschont blieben. Über das ganze Jahr…

Redaktion RiskNET
News

Target-Salden der Bundesbank

Alarmstufe Rot

Die beiden prominenten Ökonomen Hans-Werner Sinn und Clemens Fuest vom Münchener ifo-Institut schlagen wegen der jüngst stark angestiegenen Target-Salden im Eurosystem Alarm. Die Forderungen der…

Redaktion RiskNET
News

Fahren ohne Fahrer

Herstellerhaftung für selbstfahrende Autos

Die Haftung für selbstfahrende Autos soll nach Ansicht des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) künftig nicht bei den Haltern liegen, sondern bei den Fahrzeugherstellern. Das fordert der…

Redaktion RiskNET
News

Protektionismus, Misstrauen, Populismus

Warnung vor Weltwirtschaftskrise

Dennis Snower, Präsident des Kieler IfW-Instituts, warnt vor einer neuen Weltwirtschaftskrise. "Wir erleben ein gefährliches Deja-vu der 30er Jahre: Protektionismus, Misstrauen, Populismus",…

Redaktion RiskNET

European Credit Risk Survey

Verbessertes Risikomanagement hat 2014 Priorität

Finanzinstitute legen 2014 größeren Wert auf das Kreditgeschäft als auf Kapitalerhöhung. Das zeigte die neunte "European Credit Risk Survey" von FICO, einem führenden Anbieter von prädiktiver Analytik…

Redaktion RiskNET
News

Risiken für EU-Immobilienmärkte

Wird das die nächste Blase?

Die Entwicklung der Wohnimmobilienmärkte in einigen EU-Ländern stellt aus Sicht des europäischen Systemrisikorats ESRB ein mittelfristiges Risiko für die Finanzstabilität dar. Grund sind die hohe…

Redaktion RiskNET
News

EU-Kommission schlägt neue Bankregularien vor

Schockresistenz erhöhen

Die EU-Kommission hat ein umfassendes Paket neuer Regeln vorgelegt, mit denen sie das Bankensystem der Europäischen Union sicherer machen will. Den Vorschlägen, die Eigenkapitalanforderungen und…

Redaktion RiskNET
News

Makroökonomische Risikoanalyse

Bundesbank warnt vor Liquiditäts- und Zinsänderungsrisiken

Die Bundesbank hat die deutschen Banken vor den Risiken gewarnt, die sich aus einem abrupten Anstieg der Zinsen ergeben. In ihrem aktuellen Finanzstabilitätsbericht kommt sie zu der Einschätzung,…

Redaktion RiskNET
News

Bankenregulierung

EZB und Bundesbank lehnen Basel III ab

Die Vorschläge des Exekutivausschusses des Baseler Ausschusses zur Vollendung der Eigenkapitalrichtlinie Basel III stoßen in Europa auf einhelligen Widerstand. Nach der Bundesanstalt für…

Redaktion RiskNET
News

Differenzierung von Geldwäsche und…

Terrorismus, organisierte Kriminalität und Geldwäsche

Die Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung hat sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen.

Die Europäische…

Christoph Wronka, Robert Mäntz
News

Regulierung

Risiko regulatorischer Volatilität

Der Chef der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin), Felix Hufeld, hat sich für einen berechenbaren Kurs in der Bankenregulierung ausgesprochen. Bei einer Konferenz in Frankfurt…

Redaktion RiskNET
News

Risikoanalyse

Brexit bedrohlicher als Trump

Der Vorstandsvorsitzende des Rückversicherers Munich Re sieht im britischen EU-Austritt größere Risiken als in der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten. "Für die deutsche Wirtschaft werden die…

Redaktion RiskNET
News

Kritik an Vorschlägen zu Basel III

Prinzip der Risikogewichtung nicht unterminieren

Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hat sich der Kritik an den Vorschlägen des Baseler Ausschusses zur Vollendung der Eigenkapitalrichtlinie Basel III angeschlossen. Bei einer Rede in Amsterdam…

Redaktion RiskNET
News

Zeit für Reformen

Blick auf die ökonomische Risikolandkarte

Die deutsche Wirtschaft wächst in diesem Jahr nach Einschätzung der fünf Wirtschaftsweisen kräftiger als erwartet, wird 2017 dann aber real deutlich weniger zulegen. Die führenden Ökonomen mahnen…

Redaktion RiskNET
News

Deutsche-Bank-Chefvolkswirt geht EZB hart an

Das riskante Spiel

Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, David Folkerts-Landau, hat die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) hart kritisiert. In einer aktuellen Studie kommt der Ökonom zu dem Urteil, dass…

Redaktion RiskNET
News

Währungsrisiko

Volatile Währungen

Vor dem Hintergrund politischer und ökonomischer Turbulenzen werteten einige Industrie- und Schwellenländer in diesem Jahr gegenüber Euro und US-Dollar bedeutend auf. Insbesondere der steigende…

Redaktion RiskNET
News

Brexit

Ruhe vor dem (Insolvenz-)Sturm

Die britische Wirtschaft zeigt sich nach dem EU-Referendum derzeit noch recht stabil und täuscht so über die langfristigen Konsequenzen des EU-Austritts hinweg, die das Wachstum des…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.