Ein schwedischer Spitzenökonom hat sich gegen vorbeugende Leitzinserhöhungen durch Zentralbanken aus Gründen der Finanzstabilität ausgesprochen. Statt einer solchen Geldpolitik des "Leaning…
Der Finanzzyklus Deutschlands ist nach Erkenntnissen der Europäischen Zentralbank (EZB) nur schwach mit den Finanzzyklen der anderen Eurozone-Länder synchronisiert. Das ist weiteres Argument…
Der Eurorettungsfonds ESM sollte nach Meinung von Europäischer Zentralbank (EZB) und EU-Kommission als ständiger finanzieller Backstop der europäischen Bankenunion fungieren. Die EZB schlägt in…
Deutschland kann nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) dieses Jahr unverändert mit einem Wachstum von rund 1,5 Prozent rechnen, doch diese gute Konjunktur ist nach der…
Mehr als sieben Billionen US-Dollar wirtschaftlichen Schaden und acht Millionen Tote durch Naturkatastrophen seit Beginn des 20. Jahrhunderts: Diese Bilanz hat der Geophysiker James Daniell vom…
Der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) wird nach Einschätzung des Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, noch für längere Zeit bei null…
Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht überlegt, die Daumenschrauben für global bedeutende Großbanken (G-SIBs) weiter anzuziehen. Wie aus einem aktuellen Konsultationsdokument hervor geht,…
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) hat die deutschen Banken nach den Panama-Enthüllungen vor möglichen Strafen bei einem eventuellen Fehlverhalten im Umgang mit Briefkastenfirmen gewarnt. "Mit…
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat vorgeschlagen, Versicherern künftig das Vorhalten von Eigenkapitalpuffern vorzuschreiben. In seinem aktuellen Finanzstabilitätsbericht begründet der IWF…
Gestern berichteten wir über die angebliche "Abschaffung des Bargeldes beschlossen". Das war natürlich ein Aprilscherz. Alle die sich schon Sorgen um das Bargeld machten, können wir an dieser…
Nun ist es also raus. Wie aus sicheren finanzpolitischen Quellen durchsickerte, wird das Bargeld in Deutschland abgeschafft. Bereits zum 1. Januar 2017 soll der komplette Bargeldverkehr…
Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) stellt aus Sicht des deutschen Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung das Geschäftsmodell der…
Die Co-Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bank, John Cryan und Jürgen Fitschen, haben die neuen Haftungsregeln für Anleihegläubiger kritisiert. Sie sehen in deren Umsetzung einen Grund für das…
Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) hat vor zunehmenden Negativfolgen der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) gewarnt. "Die ultraexpansive Geldpolitik im Euroraum droht…
Das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) sieht den deutschen Konjunkturaufschwung weiterhin intakt und sagt höhere Wachstumsraten voraus als die Bundesregierung. In ihrer jüngsten…
Die 20 mächtigsten Industrie- und Schwellenländer der Welt hatten bei ihrem Treffen am Freitag und Samstag in Schanghai viele grundsätzliche Diskussionen zur langfristigen Stärkung der…
US-Finanzminister Jacob Lew hat beim Treffen der G20-Staaten vor Währungsabwertungen gewarnt. Die Staatengruppe sollte ihre Entschlossenheit bekräftigen, dass sie sich von Abwertungen zur…
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat sich für eine Umsetzung von Strukturreformen stark gemacht und vor einer Regulierungspause für den Finanzsektor gewarnt. IWF-Chefin Christine…