Das Geschäftsklima in der gewerblichen Wirtschaft Deutschlands hat sich im Februar aufgrund deutlich gesunkener Geschäftserwartungen stärker als erwartet eingetrübt, was auf schwächere…
Die neue europäische Bankenaufsicht hat die großen Geldhäuser der Eurozone aufgefordert, ihre Kapitalpolster im Durchschnitt um einen halben Prozentpunkt zu erhöhen. Der so genannte einheitliche…
In China bewegt sich derzeit etwas, was viele nicht für möglich gehalten hatten. Jeder weiß, dass Marktwirtschaften und Zentralverwaltungswirtschaften zwei Ordnungen sind, die sich gegenseitig…
Der für die Bankenaufsicht zuständige Bundesbank-Vorstand Andreas Dombret hält die aktuelle Krise der europäischen Finanzbranche für beherrschbar. "Mit der Bankenkrise von 2008, als die…
Der ifo Index für die Wirtschaft im Euroraum hat im ersten Quartal 2016 um weitere drei Indexpunkte nachgegeben. Er fiel auf 118,9 Punkte, liegt damit aber weiterhin deutlich über seinem…
Die Stimmung der deutschen Verbraucher in Deutschland verharrt trotz gestiegener Risiken auf unverändertem Niveau und hat damit die Erwartung von Experten übertroffen. Die Konsumforscher der GfK…
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat eine Trennung von Geldpolitik und Bankenaufsicht im Euroraum gefordert. Bei einer Rede zur Verabschiedung von ifo-Präsident Hans-Werner Sinn sagte…
Die turbulenten Jahre in und nach der Finanzkrise haben auf ruhigere Zeiten hoffen lassen. Tatsächlich wurde aber schon der Jahresanfang 2016 von Turbulenzen an den Börsen überschattet. Clemens…
In unseren Tagen scheint nichts mehr sicher vor der Welt im Modus 4.0 – von der Automobil- und Energiebranche über die Medizin bis zur Industrie. Wen wundert es beispielsweise, dass Industrie 4.0…
Auf dem Neujahrsempfang seiner Behörde hat sich Bafin-Chef Felix Hufeld Anfang der Woche kritisch zur FinTech-Szene in Deutschland geäußert. Nun kommt der Konter von den Startups zur Regulierung…
Im Rahmen der ersten Konferenz zum Thema Enterprise Risk Management (ERM) an der Hochschule Luzern machten Referenten aus der Praxis, Wissenschaft, IT und Beratung auf die aktuellen Entwicklungen…
Die im Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) für Bankenaufsicht zuständige Sabine Lautenschläger zweifelt nicht am Willen der Aufsichtsbehörden, die regulatorische Privilegierung von…
Das Bundeskabinett will die Finanzmarktgesetze novellieren, um europäische Vorschriften umzusetzen. Der Regierungsentwurf eines Ersten Finanzmarktnovellierungsgesetzes sei der erste Teil einer…
Die sich eintrübenden Aussichten der größten Schwellenländer verfinstern auch die ohnehin eher düsteren Aussichten der Weltwirtschaft. Zu diesem Schluss kommt die Weltbank und senkt daher ihre…
Der internationale Kreditversicherer Coface untersucht regelmäßig 14 Branchen in drei großen Regionen der Welt: EU 15, Nordamerika und Emerging Asien. Diese Regionen machen 73 Prozent des…
Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat vor einer schleichenden Desintegration der EU gewarnt. In ihrem Ausblick für 2016 weist sie darauf hin, dass eine Umkehr des Trends hin zu einer…
Der scheidende Chef des Münchener ifo Instituts, Hans-Werner Sinn, hat vor einer Bankenkrise in Italien gewarnt. Den Anstieg der Salden des Zahlungssystems Target2 interpretiert er als Anzeichen…
Angesichts massiv einbrechender Maschinenexporte warnt der Branchenverband VDMA eindringlich vor einer Verlängerung der EU-Sanktionen gegen Russland um weitere sechs Monate. "Allein in den ersten…