News

News

Rohstoffpreisindex im Sinkflug

Upside-Risiko bei Rohstoffpreisen

Die Rohstoffeinfuhrpreise der Industrieländer sind im November auf den tiefsten Stand seit mehr als sechseinhalb Jahren gesunken. Nach Mitteilung des HWWI sank er gegenüber dem Vormonat um 6,4…

Redaktion RiskNET
News

Die Fintech-Revolution

Risiko: Verpasste Zukunft

Für eine Banken- und Geldstadt sind 25 Millionen Euro eigentlich ein Klacks. Peanuts hätte es da früher geheißen. Nicht der Rede wert. Bekommen wir an einem Tag zusammen. An genau diesen Peanuts…

Redaktion RiskNET
News

Neue Geschäftsmodelle für Cybersöldner

Die Cybergefahren der Zukunft

Beim Blick auf die Cyberrisiken des Jahres 2016 [1] sehen die Experten von Kaspersky Lab eine starke Veränderung im Bereich Advanced Persistent Threats (APTs) voraus – mit tiefergreifenden…

Redaktion RiskNET
News

Finanzmarktregulierung

Auf der Suche nach Regulierungslücken

EZB-Direktorin Sabine Lautenschläger rechnet damit, dass die wichtigsten internationalen Reformvorhaben in der Bankenregulierung Ende kommenden Jahres abgeschlossen sein werden. Bei der Euro…

Redaktion RiskNET
News

Globaler Frühwarnindikator

Weltwirtschaftsklima kühlt sich spürbar ab

Das Weltwirtschaftsklima hat sich im vierten Quartal 2015 nach einer Erhebung des ifo Instituts spürbar abgekühlt. Der ifo-Index für die Weltwirtschaft sank auf 89,6 Punkte von 95,9 im…

Redaktion RiskNET
News

Kritik von Bundesbank-Chef Weidmann

Euro funktioniert so nicht

Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hat die gegenwärtige Konstruktion der Eurozone einer harschen Kritik unterzogen und die Anwendung der Großkreditregel für Staatsanleihebestände von Banken…

Redaktion RiskNET
News

Interdisziplinäre Anthologie

Die Vermessung des Risikos

Seit zehn Jahren gibt es die Risikomanagement-Konferenzen von Union Investment. Ein idealer Anlass für den Gastgeber, um das Thema Risiko, Risikowahrnehmung und Risikomanagement mit einer…

Redaktion RiskNET
News

Deutsche Konjunktur

Widersprüchliche Frühindikatoren

Frühindikatoren geben Anfang November widersprüchliche Signale zur weiteren Konjunkturentwicklung in Deutschland. Während der per Umfrage unter Investoren ermittelte sentix-Index eine…

Redaktion RiskNET
News

Lehren aus der Finanzkrise

Lösung für Too-Big-To-Fail-Problem?

Die globalen Bankenregulierer haben neue Pläne zur Bewältigung des Too-Big-To-Fail-Problems ersonnen, um eine Wiederholung der Finanzkrise von 2008 zu verhindern. Damals mussten Steuerzahler vor…

Redaktion RiskNET
News

EBA kündigt Bankenstresstest für Ende Februar 2016…

Compliance-Risiken im Stresstest berücksichtigt

Die europäische Bankaufsichtsbehörde EBA hat für Ende Februar 2016 einen neuen Stresstest angekündigt. In dem Test sollen 53 europäische Banken nachweisen, dass sie auch unter Annahme sehr…

Redaktion RiskNET
News

Auf der Suche nach der richtigen Balance

EU-Kommissar Hill warnt vor Überregulierung

EU-Kommissar Jonathan Hill hat vor einer Überregulierung der europäischen Banken gewarnt. Bei einer Konferenz anlässlich des ersten Geburtstags der europäischen Bankenaufsicht SSM in Frankfurt…

Redaktion RiskNET
News

Marktanalyse

USA auf dem Weg nach unten

Das Investment Research von FERI hat seine Prognose für die USA deutlich nach unten korrigiert: Für 2016 rechnen die Experten mit einem Wachstum von höchstens 1,5 Prozent – und liegen damit mehr…

Dr. Oliver Everling
News

Staatsdefizite und -schulden im Euroraum

Risiko Staatsverschuldung

Die Länder der Eurozone haben im zweiten Quartal weitere Fortschritte bei der Verringerung der Staatsdefizite und der Gesamtverschuldung erreicht. Die addierten Haushaltslücken in den 19 Ländern…

Redaktion RiskNET
News

Regulierungs- und Aufsichtsregime

Finanzmarktregulierung auf dem Prüfstand

Die Finanzpolitiker des Bundestages wollen noch im Herbst eine Überprüfung der bisherigen Regulierungsmaßnahmen im Finanzmarkt anschieben. Der Bundestags-Finanzausschuss wolle dazu im November…

Redaktion RiskNET
News

Fremdwährungsrisiken

Deutsche Banken für US-Zinsanstieg gerüstet

Die deutschen Banken müssen keine Angst vor einer Zinserhöhung in den USA haben. Der dann zu erwartende Rückgang des Euro-Wechselkurses stelle für die Banken zwar ein Fremdwährungsrisiko dar, das…

Redaktion RiskNET
News

Weltwirtschaftsausblick

Weltweite Exportumverteilung durch Wechselkurse

Die Exportwirtschaft eines Landes profitiert nach Erkenntnissen des Internationalen Währungsfonds (IWF) signifikant von einem Rückgang des effektiven Wechselkurses. Wie der IWF in seinem…

Redaktion RiskNET
News

EZB-Politik der quantitativen Lockerung

Kein Nutzen, hohe Risiken

Die Mainzer Ökonomin Isabel Schnabel, Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, hat die milliardenschweren Anleihekäufe der Europäischen…

Redaktion RiskNET
News

Aktuelle Studie

Notkredite für griechische Banken ökonomisch richtig

Frankfurter Forscher haben die Europäische Zentralbank (EZB) gegen den Vorwurf in Schutz genommen, mit Notkrediten für griechische Banken einer "Konkursverschleppung" Vorschub geleistet zu haben.…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.