News

News

Risikoanalyse der BIZ

Warnung vor Schwellenland-Risiken

Die Abkühlung in China, die Aufwertung des Dollars und die hohe Niveau an Dollar-Finanzierungen stellen für die aufstrebenden Volkswirtschaften Risiken dar. Zu dieser Einschätzung gelangt die…

Redaktion RiskNET
News

Nur noch 30 Tage: Der Countdown läuft …

RiskNET Summit 2015 und die "Big Five"

Am 14. und 15. Oktober 2015 ist es wieder soweit. Dann startet der diesjährige RiskNET Summit (Ismaning bei München). Auch in diesem Jahr erwartet Sie wieder ein facettenreiches Programm aus der…

Redaktion RiskNET
News

Das größte Risiko: Non-Compliance

Richtige Entscheidungen auf Basis falscher Annahmen

Theoretisch wäre es ganz einfach, weiter Bankgeschäft zu machen: "Werde 'complaient', dann ist alles in Ordnung." Soweit die Theorie – Jürgen Fitschen von der Deutschen Bank spricht auf der 20.…

Dr. Oliver Everling
News

Komplexität der Bankenregulierung

Tabu Banken-Deregulierung

"Der Handlungsdruck lässt nach. Ich habe die Hoffnung, dass wir künftig etwas mehr regulatorische Kontinuität haben werden", sagt Felix Hufeld, Präsident der Bundesanstalt für…

Dr. Oliver Everling
News

Wechselkursrisiko

China erklärt Krise für beendet

China hat die Krise für beendet erklärt. Der Wechselkurs des chinesischen Yuang gegenüber dem US-Dollar habe sich stabilisiert, während der Aktienmarkt seine jüngste Abwärtskorrektur weitgehend…

Redaktion RiskNET
News

Risikoanalyse China

Kein systemisches Risiko durch China

Die Bundesbank hat mit Blick auf die wirtschaftliche Abkühlung in China und mögliche Folgen für die Weltwirtschaft sowie das globale Finanzsystem vor übertriebenen Ängsten gewarnt. In China…

Redaktion RiskNET
News

Deutscher Bank droht Millionenstrafe im…

Versagen der internen Kontrollen

Die schlechten Nachrichten für die Deutsche Bank reißen nicht ab: Ein Geldwäsche-Skandal in Moskau stellt nicht nur den Kulturwandel der Bank infrage, sondern ihr droht auch eine hohe…

Redaktion RiskNET
News

Ifo World Economic Survey (WES)

Weltwirtschaftsklima kühlt sich ab

Der ifo Index für die Weltwirtschaft ist nach einer leichten Erholung in der ersten Jahreshälfte wieder gesunken. Mit 95,9 liegt der Indikator nun geringfügig unter seinem langfristigen…

Redaktion RiskNET
News

BER-Start könnte sich bis Frühjahr 2018 verzögern

Die unendliche Geschichte vom Risiko

Die Eröffnung des Großflughafens Berlin-Brandenburg (BER) könnte sich laut einem Focus-Bericht um mehrere Monate bis ins Frühjahr 2018 verzögern. Die Insolvenzanmeldung des deutschen…

Redaktion RiskNET
News

"Darkhotel"-Cyberspionage-Gruppe wieder aktiv

Hacking über WLANs in Luxushotels

Nach dem Anfang Juli 2015 bekannt gewordenen Hack der italienischen Firma Hacking Team, einem Lieferanten von Spionagesoftware für Regierungen und Strafverfolgungsbehörden, setzen nun einige…

Redaktion RiskNET
News

Banktrojaner und mobile Malware

Ein Quartal der Cyberspionage

Das zweite Quartal 2015 wurde von einer Reihe internationaler Cyberspionagekampagnen gegen Unternehmen und Organisationen geprägt. Zudem hatten es Cyberkriminelle im Heimanwenderbereich verstärkt…

Redaktion RiskNET
News

Vom antiken Orakel zur modernen Strategie

Risiken sind die Bugwelle des Erfolgs

Risiko liegt meist in den dunklen Seitengängen einer unbekannten Zukunft verborgen. Es ist weder das Halbdunkel des Orakels noch das Spiegelbild der Vergangenheit! Der zukünftigen Ungewissheit…

News

Integration versus Segregation

Transferunion spaltet Ökonomen

Eine klare Stellungnahme des Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (Wirtschaftsweise) gegen eine Ausweitung von Finanztransfers innerhalb der Eurozone hat…

Redaktion RiskNET
News

Kritik an Wirtschaftsweisen wegen Euro-Vorschlägen

Insolvenzregelung für Euro-Staaten

Mit Marcel Fratzscher und Peter Bofinger haben zwei prominente deutsche Ökonomen die Vorschläge des Sachverständigenrats zur Stabilisierung des Euroraums kritisiert, die unter anderem eine…

Redaktion RiskNET
News

Verschuldungsquoten

Staatsschulden im Euroraum steigen auf 9,4 Billionen Euro

Allen Sparanstrengungen und Haushaltssanierungen zum Trotz sind die Staatsschulden in der Eurozone weiter gewachsen. Am Ende des ersten Quartal 2015 stieg der öffentliche Schuldenberg im Euroraum…

Redaktion RiskNET
News

Naturkatastrophen verursachen 35 Mrd. USD Schaden

Klimaschaukel ENSO und Wetterextreme

Das Erdbeben in Nepal und die Hitzewelle in Indien und Pakistan haben das Bild der Naturkatastrophen des ersten Halbjahres 2015 geprägt. Bei den beiden Naturkatastrophen kamen rund 12.000…

Redaktion RiskNET
News

Zinsänderungsrisiken

Banken drohen strengere Kapitalregeln bei Zinswende

Die Aussicht auf strengere Kapitalregeln bei einer Zinswende gefällt den Banken nicht. Der Baseler Ausschuss erwägt derzeit, die Eigenmittelunterlegung von Zinsänderungsrisiken nicht nur durch…

Redaktion RiskNET
News

US-Bericht zu Ursachen für "Flash Crash"

Regulatorik und "Flash Crash"

Die US-Regulierer konnten "keinen alleinigen Grund" für die beispiellose Volatilität feststellen, die die US-Anleihemärkte am 15. Oktober 2014 erschüttert hat. Stattdessen nannte die…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.