News
Nach der Krise ist vor der Krise
Für eine zukunftsorientierte Steuerung durch Simulationen lernen
Es fällt derzeit schwer einen Blick in die Medienlandschaft zu werfen, ohne dem Begriff "Krise" zu begegnen. Das reicht von lokal begrenzten Krisen, wie der Flüchtlingskrise, bis hin zu globalen…
Aktualisierter DIIR Revisionsstandard Nr. 2 – Version 2.1
Prüfung des Risikomanagementsystems durch die Interne Revision
Seit Inkrafttreten des Kontroll- und Transparenzgesetzes (KonTraG) im Jahr 1998 ist es die primäre Aufgabe eines Risikofrüherkennungssystems, mögliche "bestandsgefährdende Entwicklungen" (§ 91 Abs. 2…
Energiekrise erhöht Ausfallrisiken
Das Risiko für Forderungsausfälle massiv gestiegen
ESG und Risk Management
Ganzheitliche Steuerung von ESG-Risiken unter Unsicherheit
Wirksames Krisen- und Risikomanagement
StaRUG und FISG: Implikationen für Risikomanagement und Aufsichtsrat
Die Anforderung an das Risikomanagement deutscher Aktiengesellschaften wurden im Jahr 2021 durch zwei Gesetze, nämlich StaRUG (Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz) und FISG…