News

News

Positive BIP-Prognose

Analyse der Länderrisiken

Für insgesamt fünf Nationen hat Coface seine Länderrisikoeinschätzung heraufgestuft. Israel konnte sich von A3 auf A2 verbessern, obwohl die jüngsten Wahlen den politischen Patt rund um die…

Redaktion RiskNET
News

Risikolandkarte

Signifikante Zunahme politischer Risiken

Demonstrationen gegen die Corona-Schutzbestimmungen in Deutschland und Europa, "Black Lives Matter"-Proteste in den USA oder Brandanschläge auf Mobilfunktürme in Großbritannien:…

Redaktion RiskNET
News

Notleidende Kredite in Milliardenhöhe

Verschleierung der Kreditrisiken

Die Bundesvereinigung Kreditankauf und Servicing e.V. (BKS) warnt vor notleidenden Krediten in Milliardenhöhe. Das Gesamtvolumen ist aufgrund der staatlichen Hilfsmaßnahmen noch nicht endgültig…

Redaktion RiskNET
News

Versteckte Insolvenzen

Aufgehoben oder aufgeschoben?

Corona hat die vier größten Volkswirtschaften des Euro-Raums stark getroffen, aber im vergangenen Jahr dort nicht zu einem Anstieg der Insolvenzen geführt. Grund sind massive staatliche…

Redaktion RiskNET
News

Bedrohung der nationalen Sicherheit

Chinesische IoT-Produkte "undercover" im Einsatz 

Fünf bekannte chinesische Elektronikhersteller wurden gemäß des US-amerikanischen Secure Networks Act von der FCC zur Bedrohung für die nationale Sicherheit erklärt. Neben Huawei und ZTE, die…

Redaktion RiskNET
News

IoT-Devices können trojanische Pferde sein 

Höhere Risiken durch Home Office

Ob Überwachungskameras für Häuser und Firmen, Babycams, der Saugroboter oder die smarte Schließanlage: Immer öfter finden IoT-Geräte den Weg in Netzwerke und öffnen damit Tür und Tor für…

Redaktion RiskNET

AI und der Paradigmenwechsel

Risiken besser vorhersagen mit Machine Learning und Analytics

"Ist künstliche Intelligenz die größte Bedrohung für die Menschheit?" und "KI schreibt ganze Texte – und zwar erschreckend gut". Zwei Meldungen der letzten Tage, die die ganze Bandbreite in der…

Redaktion RiskNET
News

Ohne staatliche Unterstützung +9 Prozent bei…

Patient Wirtschaft am Tropf des Staates

Wie stark haben sich die staatlichen Corona-Maßnahmen auf die Entwicklung der Insolvenzzahlen ausgewirkt? Laut einer Auswertung des Kreditversicherers Coface wären die Insolvenzen, basierend auf…

Redaktion RiskNET
News

Bilanz der Naturkatastrophen 2020

Zunehmende Hitzewellen und Dürren

Die weltweiten Schäden durch Naturkatastrophen betrugen 2020 rund 210 Mrd. USD, wovon etwa 82 Mrd. USD versichert waren. Damit lagen die Gesamtschäden ebenso wie die versicherten Schäden deutlich…

Redaktion RiskNET
News

Zukunftsorientierte Steuerung

Risiken von Fehleinschätzungen minimieren

Zunehmende Vernetzung, schnelle politische Wendungen, Technologiebrüche und gesellschaftlicher Wandel sorgen für stetig steigende Unsicherheit zu zukünftigen Entwicklungen. Dennoch sollen, ja…

Jan Spitzner
News

Black-Out-Szenario

Schwerwiegender Zwischenfall im europäischen Stromversorgungssystem

Am Freitag, dem 8. Januar 2021 kam es um 14:05 Uhr zu einem gravierenden Vorfall im europäischen Stromversorgungssystem, der im größten zusammenhängenden Stromnetz der Welt zu einer…

Herbert Saurugg
News

Großinsolvenzen

Die Zombie-Unternehmen sind unter uns

Eine Reihe spektakulärer Großinsolvenzen bestimmte auch 2020 das Geschehen bei den Marktaustritten von Unternehmen. Dabei bleibt festzuhalten, dass gerade große Unternehmen vielfach eher…

Redaktion RiskNET
News

Änderung der Insolvenzordnung

Weniger Insolvenzanträge

So stand es einmal im Gesetz: Wenn ein Unternehmen nicht mehr zahlungsfähig oder überschuldet war, so „ist der Geschäftsführer gemäß Paragraph 15a Insolvenzordnung verpflichtet, innerhalb von…

Redaktion RiskNET

Volatilität, Versuch und Irrtum

Risikophobie als Wurzel für systemische Risiken

"Wo liegt oder lag eigentlich das Paradies, jener Ort der Glückseligkeit, wo Milch und Honig fließen, der auch der Garten Eden genannt wird?" Diese Frage stellt Deutschlandfunk Kultur in einem Beitrag…

Redaktion RiskNET
News

Überschuldung ist ein "nachlaufendes Phänomen"

Frühwarnindikatoren für Überschuldungslage

Nicht jeder Überschuldete geht den Weg über ein formelles Verbraucherinsolvenzverfahren. Das gerichtliche Verfahren und vor allem die anschließende Wohlverhaltensperiode verlangen Menschen,…

Redaktion RiskNET
News

Rollt die große Insolvenzwelle auf uns zu?

Erwartete Kreditausfälle drohen, das Bankensystem schwer zu belasten

Die Welle an aufgeschobenen Insolvenzen kleiner und mittlerer Unternehmen genau wie die zu erwartenden Pleiten von Solo-Selbständigen können zur großen Belastung für Staat und Gesellschaft werden…

Redaktion RiskNET
News

Agilität braucht Stabilität

Mit Ambidextrie Risiken vermeiden

Im Zeitalter der Digitalisierung und der Disruption traditioneller Geschäftsmodelle, gilt die Fähigkeit eines Unternehmens, sich schnell oder gar vorausschauend auf sich verändernde…

Redaktion RiskNET
News

Coronakrise treibt Insolvenzen ...

Züchtung der Zombie-Unternehmen

Deutsche Volkswirte befürchten, dass in der Coronakrise die Zahl der Zombie-Unternehmen „eher zunimmt“. 66 Prozent der vom ifo Institut befragten Wirtschaftswissenschaftler teilen diese Sorge.…

Redaktion RiskNET
News

Grenzen der Risikotragfähigkeit des Staates

10.000 Euro pro Sekunde

Das Schuldenmachen der öffentlichen Haushalte im Corona-Jahr 2020 wird immer bedenklicher! Nachdem mehrere Bundesländer weitere Nachtragshaushalte mit steigender Neuverschuldung beschlossen haben…

Redaktion RiskNET
News

Deutliche Auswirkungen der Covid-19 Pandemie

Rezession mit historischem Ausmaß

Am heutigen Tag hat Intrum den European Payment Report 2020 (EPR) der Öffentlichkeit vorgestellt, der seit dem Jahr 1998 jährlich erhoben wird. Die Studien-Ergebnisse zeigen, dass die…

Redaktion RiskNET

Emerging Risks

Bessere Risikonavigation durch Risikofrüherkennung

Wohin entwickelt sich die Mobilität? Welche Cybergefahren lauern auf Unternehmen? Tragen radikale Strömungen zu einer zunehmenden Spaltung der Gesellschaft bei? Und welche Risiken bestehen bei einem…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.