Rating
Das Unternehmensanleihen-Kaufprogramm der EZB
Die Schöne oder das Biest
Das ewige Deleveraging
Ist der Zyklus tot?
Neue Wege zur nachhaltigen Unternehmenssanierung
Sanieren statt Liquidieren
Global Risk Report 2015
Geopolitische und soziale Risiken dominieren
Ein Blick auf die aktuelle Risikolandkarte des Global Risk Report 2015 verdeutlicht eins: Die Komplexität und Interaktion der globalen Risiken hat in den vergangenen Jahrzehnten rapide zugenommen. Das…
Verbraucher starten optimistisch ins neue Jahr ...
Konsumklima bleibt trotz wachsender Risiken stabil
Heftige Turbulenzen an den Märkten
Die 3 größten Risiken der Weltwirtschaft
Politische und wirtschaftliche Risiken steigen
Kreditversicherer als Risikonavigatoren
Zwischen der Lieferung einer Ware oder Dienstleistung und der Bezahlung liegen nicht selten 30 bis 180 Tage. In diesem Zeitraum kann auf der Seite der Kunden viel passieren. Über dem Unternehmen…
Risiko- und Chancenanalyse Europa
Der neue Liebling der Kapitalmärkte
VW-Skandal beschädigt "Made in Germany"
"Marke Deutschland" um 191 Mrd. US-Dollar abgewertet
Interview mit Prof. Dr. Leonhard Knoll, Universität Würzburg
CAPM und Unternehmensbewertung
Der Wert eines Unternehmens wird im Wesentlichen durch die zukünftigen Chancen und Risiken determiniert. Ein Blick in die Praxis der Unternehmensbewertung zeigt jedoch, dass eine fundierte Risiko- und…