Zum Jahreswechsel 2015 bestehen in der Welt massive wirtschafts- und geldpolitische Ungleichgewichte. Gleichzeitig sehen wir uns einer in dieser Form geradezu beispiellosen Ballung geopolitischer…
Die Beurteilung des Managements von Versicherungsunternehmen spielt in der Analyse von Ratingagenturen eine immer größere Rolle. Einerseits zeigt die Entwicklung der Versicherungswirtschaft, dass…
Die zweite Auflage des Buches von Norbert T. Varnholt und Peter Hoberg hält, was sie verspricht: Völlig überarbeitet und erweitert. Selbst für den Käufer der ersten Auflage ist das Buch schon…
Der Finanzausschuss hat einer Neuordnung des Ratingwesens zugestimmt. Mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und Bündnis 90/Die Grünen nahm der Ausschuss den von der Bundesregierung…
Auf die Frage, wie viele Insolvenzen durch ein präventives Risiko- und Compliancemanagement verhindert werden könnten, antwortete ein renommierter Insolvenzverwalter vor wenigen Wochen, dass die…
"Die Mehrheit der Deutschen glaubt nicht daran, dass es bei der Geldanlage überhaupt möglich ist, einen Blick in die Zukunft zu werfen. Das meiste Geld investiert sie daher in die eigene Wohnung…
So ziemlich jede unternehmerische Tätigkeit erfordert Investitionen und bindet Kapital, das möglichst günstig beschafft werden muss. Nicht zuletzt die jüngste Wirtschafts- und Finanzkrise hat…
Wie angesichts der raschen regulatorischen Änderungen wohl kaum anders zu erwarten, folgt auf die erste Auflage des Buches von Thorsten Gendrisch, Walter Gruber und Ronny Hahn schon jetzt die…
Banken sollen die Risiken in ihrem Anlageportfolio zukünftig nicht mehr so leicht schönrechnen können. Um dieses Ziel zu erreichen, denken die Regulierer über die erneute Verschärfung der Regeln…
Die deutschen Versicherer und Pensionskassen haben den Stresstest der Finanzaufsicht Bafin mehrheitlich bestanden. Entgegen der Befürchtungen von Marktbeobachtern kamen Lebensversicherer durchweg…
An den amerikanischen Bonds-Märkten ist im Januar etwas ganz Merkwürdiges passiert. Die Federal Reserve hat für 10 Mrd. US-Dollar weniger Bonds an den Märkten gekauft. Das war der Beginn des so…
In einer gemeinsamen Analyse der ETH Zürich und i-Risk wurden bemerkenswerte Fortschritte im Risikomanagement von Schweizer Organisationen festgestellt. In der im Jahr 2013 durchgeführten Studie…
Es gibt in diesem Jahr drei Länder, die die Welt mit ihrer Wachstums-Performance überraschen. Das eine ist Japan, das nach zwei "verlorenen Jahrzehnten" wieder auf Trab kommen möchte. Das zweite…
Die Finanzaufsicht BaFin ist mit den Vergütungssystemen der deutschen Banken unzufrieden. Die Ergebnisse einer Sonderprüfung, inwieweit die Institute ihre Gehaltsstrukturen an überarbeitete…
Am Aktienmarkt herrscht "Höhenangst". Die Kurse sind in Deutschland jetzt fast fünf Jahre mit nur einer kurzen Unterbrechung gestiegen. Sie liegen beim DAX inzwischen um beinahe 15 Prozent über…
Standard & Poor's (S&P) hat den Niederlanden ihre Spitzenbonität entzogen. Das Langfristrating wurde von den Kreditanalysten auf AA+ von AAA gesenkt. Als Grund nannte S&P am Freitag den…
Wirtschaftsverbände und Experten sind sich einig: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind das Rückgrat und der Motor der deutschen Wirtschaft. Innovationskraft, Unternehmertum und…
Nach der Abwertung der Bonität Frankreichs hat sich die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) nun auch den Europäischen Finanzstabilisierungsfonds EFSF vorgeknöpft. Da einer der Garanten für die…