Wir nutzen Cookies, um u.A. anonymisierte Informationen über die Nutzung unserer Webseite zu erhalten und unser Angebot so stetig verbessern zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Die Ratingagentur Moody's hat die Bonitätsnoten von 28 spanischen Bank um bis zu vier Stufen gesenkt. Nachdem das Land um EU-Hilfe für seine angeschlagenen Geldinstitute ersucht hatte, habe sich…
Die deutsche Wirtschaft entwickelt sich nach Einschätzung des Bundeswirtschaftsministeriums im Juni 2012 trotz erhöhter externer Risiken weiter stabil, allerdings mit geringerem Tempo. "Die…
Der neue ISO-Standard ISO 22301:2012 ist planmäßig im Mai 2012 veröffentlicht worden. Hierbei handelt es sich um den weltweit ersten internationalen Standard für Business Continuity Management…
Die Europäische Zentralbank hat die griechischen Banken von ihrem Hauptrefinanzierungsgeschäft ausgeschlossen. Die Institute können sich erst wieder bei der EZB refinanzieren, wenn die…
Alle reden über die Eurokrise – nur einer nicht. Das sind ausgerechnet die Devisenmärkte. Hier herrscht seit Beginn der Schwierigkeiten in der Währungsunion Anfang 2010 nach wie vor Business as…
Die Finanzmärkte haben bisher auf das neuerliche Chaos in Griechenland relativ ruhig reagiert. Das ist erstaunlich. Denn die Gefahr ist gestiegen, dass sich das Land geradewegs auf den Ausstieg…
Mit zum Teil massiven Verlusten reagieren die Börsen auf die Wahlergebnisse in Frankreich und Griechenland. Mit Francois Hollande als neuem Präsidenten steuert Frankreich auf Konfrontationskurs…
Deutschland wird nach Einschätzung des scheidenden Chefvolkswirts der Deutschen Bank, Thomas Mayer, nicht um jeden Preis am Euro festhalten. Sollte die Stabilität der Währung nicht mehr gegeben…
Roland Berger biegt beim Projekt der Gründung einer europäischen Ratingagentur auf die Zielgerade ein. Nach intensiven Verhandlungen mit europäischen Finanzunternehmen seien ausreichend Zusagen…
Deutschland macht sich bereit, der zu lockeren Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) mit eigenen Maßnahmen entgegenzutreten. Am 2. Mai wird das Kabinett ein Gesetz zur Stärkung der…
Endlich, so dachten viele in den letzten Wochen, ist das Schlimmste vorüber. Die Eurokrise nähert sich dem Ende. Die Geldpolitik hat gewirkt. Sie hat die Probleme des Euro zwar nicht gelöst. Sie…
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) sieht für kommendes Jahr deutlich bessere Konjunkturperspektiven. In ihrer aktuellen Prognose erwarten die Kölner Ökonomen für 2013 einen Zuwachs des…
US-Amerikaner und Europäer beharken sich darüber, welche Politik die richtige ist, um der Schuldenkrise Herr zu werden. Bei der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) am…
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat vor einer Kreditverknappung in Europa gewarnt. In ihrem Finanzstabilitätsbericht für 2012 schätzt die Organisation, dass die Banken in der EU ihre…
Der Aufbau einer europäischen Ratingagentur als Gegengewicht zu den mächtigen US-Konkurrenten droht zu scheitern. Die mit dem Aufbau der Agentur beauftrage Beraterfirma Roland Berger glaubt…
Die Bankenverbände laufen Sturm gegen die Pläne von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU), den Einfluss der Banken auf die Finanzaufsicht BaFin zu reduzieren. "Wenn die Kreditinstitute…
Die Stimmung in den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft hat sich im März überraschend weiter aufgehellt, doch die Aufwärtsbewegung der Konjunktur bleibt fragil. Ökonomen rechnen deshalb in…
Die Peripherieländer profitierten besonders von der Annäherung der Zinssätze in der Währungsunion. In der Folge stieg in vielen dieser Länder die staatliche und private Verschuldung. Die Risiken,…