Wir nutzen Cookies, um u.A. anonymisierte Informationen über die Nutzung unserer Webseite zu erhalten und unser Angebot so stetig verbessern zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Jetzt kommt die Zeit, in der neue Prognosen für die Wirtschaftsentwicklung vorgelegt werden. Das wird interessant. Setzt sich die konjunkturelle Beschleunigung, die wir in den letzten Monaten…
Die Ratingagentur Moody's rechnet durch die Erdbebenkatastrophe in Japan mit hohen Schäden für Versicherer und Rückversicherer weltweit. Dies werde in beiden Branchen zu negativen Auswirkungen…
Die Länderrisikoexperten des Wirtschaftsinformationsdienstes D&B haben zu Beginn des März das Länderrating Deutschlands von DB1d auf DB1c angehoben. Das ist die zweite Verbesserung binnen vier…
Die Länderratings der drei großen Agenturen Fitch, Standard & Poor’s oder Moody's sind bekanntermaßen Meinungsäußerungen über die Bonität eines Emittenten. Mit den Ratings bringen die Agenturen…
Laut einer aktuellen Analyse der Creditreform wirkt sich der Wirtschaftsaufschwung zwar zunehmend positiv auf das europäische Insolvenzgeschehen aus, zu einem merklichen Rückgang der…
Die neuen Kapital- und Liquiditätsvorschriften für Banken sind nach Aussage von Nout Wellink, Mitglied des Rats der Europäischen Zentralbank (EZB), für alle Staaten und Banken weltweit relevant…
Die EU-Kommission plant einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Spiegel" zufolge eine weitreichende Reform des so genannten Rettungsschirms und rechnet zudem mit einer Verschärfung der…
Ratingagenturen werden für ihre Rolle während der Finanz-Krisen nach wie vor stark kritisiert. Sie haben eine Mitschuld, sind aber mit Sicherheiten nicht der allein schuldige Mitspieler. Schuld…
Am 7. Dezember 2010 tritt ein neuer EU-Regulierungsrahmen für Ratingagenturen in Kraft. Die Agenturen werden künftig Verhaltensregeln einhalten müssen, um potenzielle Interessenkonflikte auf ein…
Die Absatz- und Beschaffungsmärkte der Unternehmen werden immer volatiler. Es bestehen Preisrisiken an Rohstoffmärkten, Zahlungen von Kunden bleiben aus und Zulieferer melden vermehrt Insolvenz…
Wer sein Unternehmen erfolgreich am Markt positionieren möchte, benötigt zur eigenen Standortbestimmung detaillierte Informationen über sein direktes Wettbewerbsumfeld und einen unverstellten…
Die alljährliche Untersuchung von 200 Geschäftsberichten des Manager Magazins aus dem Jahres 2009 belegt, dass eine Schwachstelle der Risikobericht mit der Durchschnittsnote "befriedigend" ist.…
Es ist eine verbreitete These, dass man durch Inflation die Last der Schulden verringern kann. Bei steigenden Preisen – so heißt es – verringert sich der Wert der Verbindlichkeiten. Der…
Aufgrund der allgemein geringen externen Refinanzierungsnotwendigkeiten von Versicherern, haben Hybridanleihen für die Assekuranz nicht dieselbe hohe Bedeutung wie im Bankensektor. Dennoch kann…
Nach Wochen der Ungewissheit steht das Ergebnis der europaweiten Stresstests fest: Von 91 europäischen Banken haben nur sieben die Prüfung nicht bestanden. Die Hürde war eine Kernkapitalquote von…
Was für ein Gegensatz: Jeder Anlageberater empfiehlt heute Immobilien. Die Zahl der Märkte, in denen man aber mit gutem Gewissen investieren kann, ist nach wie vor gering. So attraktiv und…
In der Folge der Finanzkrise und den damit verbundenen Turbulenzen an den Finanzmärkten wurde die Aufmerksamkeit der Anleger – trotz des guten Börsenjahres 2009 – verstärkt auf das Risiko von…
Fachleute der Bundesregierung ein Verfahren ausgearbeitet, das Länder mit Zahlungsschwierigkeiten in eine geordnete Insolvenz führen soll. Wie das Magazin "Spiegel" am Wochenende vorab…