Regulierung Banken
Banken und Versicherer in der Krise
Im Bermudadreieck von Krieg, Covid und Inflation
Algorithmenbasierte Entscheidungen
Kann künstliche Intelligenz in der Bankenwelt Entscheidungen treffen?
Sinkende Eigenkapitalquoten bei CO2-Bepreisung
Neues Stresstest-Modell zeigt Klimarisiken der Banken
Anti-Money Laundering Directive
Verschärfung der Anforderungen an Geldwäsche-Prävention
Mindestanforderungen an das Risikomanagement…
6. MaRisk-Novelle und Auswirkungen auf Auslagerungsunternehmen
Kryptowerte und Tokenisierung
Chancen und Risiken von Decentralised Finance
Die Blockchain – oder besser die zugrundeliegende Distributed Ledger Technology (DLT) – bietet erhebliche Chancen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, Prozesse zu optimieren und zusätzliche Mehrwerte…
Corona-Pandemie, ESG-Rating und Digitalisierung
Enorme Risiken in den Bankportfolien
Finanzmarktstabilität in der Coronakrise
Tatsächliche Solvenz der Banken verschleiert
Komplettversagen der Aufsichtsorgane
Wiederholungstäter
Komplexe Finanzsysteme modellieren
Agentenbasierte Modellierung und Systemrisiken im Finanzsektor
Im Zentrum dieses Beitrags steht die Vernetzung des europäischen Bankenmarktes und die Untersuchung der damit entstehenden bzw. verbundenen Risiken. So spielt das Systemrisiko bei der Vollendung der…
Contagion von Staaten, regulatorische Effekte und…
Messung dynamischer Spillover-Effekte
KYC-Leitfaden für Banken
Digitaler Onboarding-Prozess für Firmenkunden
Pseudo-Kontroll-Wahnsinn
Wirecard und das heuchlerische Entsetzen
Er kam daher wie Steve Jobs, der legendäre Gründer des allmächtigen Apple-Konzerns, meist im schwarzen Rollkragenpulli: CEO, Gründer und Möchtegern-Milliardär Markus Braun.
Es sollte nach SAP der…