Risikopolitik

Interview

Interview mit Prof. Dr. Jan Oliver Schwarz,…

Der Blick in die Zukünfte dank Science-Fiction und Wargaming

Führungskräfte können durchaus aus Science-Fiction lernen. Auf diesen Nenner bringt es Prof. Jan Oliver Schwarz von der Technischen Hochschule Ingolstadt. Damit meint er, dass die Arbeit mit…

Redaktion RiskNET
Interview

Interview mit Dr. Niklas Keller, Harding Zentrum…

Weniger ist mehr oder: Keep it simple, stupid

Nicht wenige Risikomanager versuchen mit einem Mehr an Daten ihren Risiken zu begegnen. Doch bringt das eine merkliche Unterstützung für gute Entscheidungen, wenn die Zukunft nicht vorhersehbar…

Redaktion RiskNET
Interview

Interview mit Dr. Christian Glaser | Kazenmaier…

Cyber bleibt Hyper-Risiko

Fakt ist: Das Thema Cyberrisiken rangiert seit Jahren unter den Top-Themen für Unternehmen – weltweit. Wen wundert es, dass der Allianz Risk Barometer 2023 "Cybervorfälle und…

Redaktion RiskNET
Interview

Interview mit Professor Dr. Gerhard Stahl | HDI…

Raum, Zeit und Kommunikation bei der Risikoperspektive

Dass zu viel Bürokratie Unternehmen blockiert, das sollte mittlerweile angekommen sein. Denn bürokratische Monster schaden der Kommunikation und letztendlich dem Risikomanagement. Prof. Dr. h.c.…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

Auf den Prozess kommt es an

Bessere Risikoworkshops

Risikoworkshops sind eine gemeinschaftliche und strukturierte Anstrengung, um mögliche Risiken zu identifizieren und zu analysieren, denen eine Organisation gegenüberstehen könnte. Ein…

Redaktion RiskNET
News

Das Gipfeltreffen der professionellen Risk Manager

Der Countdown läuft: RiskNET Summit 2023

Ein bekanntes Sprichwort lautet: Planung ist das halbe Leben. Was für uns Menschen im Privaten hilfreich ist, lohnt sich auch für Unternehmen. Mehr noch: Mit Blick auf mögliche Krisenszenarien…

Redaktion RiskNET

Update der FVG-Krisenampel von 2022 bis 2024

Risiken in einer Zeit "multipler Krisen"

Struktur und Gesamtumfang volkswirtschaftlicher und speziell auch geopolitischer Risiken beeinflussen die Risikoexposition von Unternehmen ganz wesentlich. Entsprechend gilt es, diese ebenso wie…

News

Wenn Risiken Realität werden

Ever Given, Tropic und NotPetya und deren Relevanz für BCM

Eine Katastrophe hat viele Gesichter: Eine IT-Attacke, ein Stromausfall, ein Einbruch, ein Hochwasser, ein Ausfall eines Zulieferers, eine Attacke auf das Logistiksystem oder ein Brand in der…

Redaktion RiskNET
Interview

Dialog zwischen Werner Gleißner und Frank Romeike

Es ist kein Fehler Risiken einzugehen

In der Praxis erlebe ich immer wieder, dass Risikomanager und zum Teil auch Vorstände behaupten, dass Risiken auch ohne mathematisches Knowhow und statistische Kenntnisse bewertet werden können.…

Redaktion RiskNET
News

Save the date

RiskNET Summit 2023 | 10.-11. Oktober 2023

Auch in diesem Jahr – zum 25-jährigen Jubiläum des Kompetenzportals RiskNET – wird unser Gipfeltreffen der professionellen Risk Manager stattfinden. Geopolitische Konflikte, die steigenden…

Redaktion RiskNET
Rezension

Wettbewerbsvorteile nachhaltig sichern

Non-Financial Risk Management

So viel vorab: Es handelt sich um ein sehr persönliches Buch von Kai Gammelin, der auf den ersten Buchseiten seine spannende Reise durch die Welt der Chancen und Risiken erzählt. So versteht der…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Überbewertung trägt Merkmale der Blasenbildung

"What were you thinking?"

Im Mai 2023 informierte der US-Halbleiterkonzern Nvidia Corporation turnusgemäß über die Geschäftszahlen. Die unbestritten beeindruckenden Ergebnisse und der Ausblick veranlassten Anleger, bei…

Bernhard Matthes [BKC]
News

Volkswirtschaftliche Risikoanalyse

Rückgang der Innovationsfähigkeit

Creditreform und das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) beobachten seit vielen Jahren das Gründungsgeschehen in Deutschland. Ende Mai wurden die aktuellen Zahlen für die…

Redaktion RiskNET

Ahrtal-Katastrophe und die Staatsanwaltschaft

Erhebliche Schwachstellen im präventiven Risiko- und Krisenmanagement

Am 14. und 15. Juli 2021 erlebte das Ahrtal eine der verheerendsten Naturkatastrophen in der jüngeren deutschen Geschichte. Ein außergewöhnliches Starkregenereignis löste massive Überschwemmungen aus,…

News

Klimarisikoanalyse

Klimaszenarien ständig verbessern 

Gesellschaften, Regierungen und Unternehmen haben zu Recht erkannt, welche Gefahren der Klimawandel für die Weltwirtschaft mit sich bringt. Physische Risiken wie Dürren, der Anstieg des…

Silvio Andrae 
Wissenschaft

Risikowissenschaften

Was Forschende gerade bewegt

In der Geschichte des Risikomanagements stand die Reduzierung der Unsicherheit im Mittelpunkt aller Aktivitäten. Risikomanagement war die Grundlage für die Einführung immer fortschrittlicherer…

Silvio Andrae
Studie

Global Risks Report 2023

Schon das Ende der Globalisierung? 

Wir konnten gespannt sein, was das Weltwirtschaftsforum in seinem diesjährigen Global Risk Report zu den Risiken unserer Gesellschaft schreiben wird. Leben wir doch in einer vermeintlich…

Silvio Andrae
Interview

Corporate Survival: Die unternehmerische…

Innovation als Triebfeder nachhaltiger Unternehmen

Nachhaltigkeit, die. Ein Begriff, der in vielen Fällen fast schon abgegriffen wirkt und teils zu einer reinen Sprechblase verkommt. Der Duden deutet den Begriff unter anderem als ein "Prinzip,…

Redaktion RiskNET
Interview

Sportindustrie im Wandel

Chancen und Risiken durch Pandemie, neue Technologien & Co.

Der Fußball wird oft als die schönste Nebensache der Welt beschrieben. Dass damit Chancen einhergehen, steht außer Frage. Schließlich ist der professionelle Fußballbetrieb ein Millionengeschäft.…

Redaktion RiskNET
Studie

ifo-Analyse

Volkswirte erwarten weltweit sehr hohe Inflation

Ökonomen erwarten weltweit hohe Inflationsraten in diesem und im nächsten Jahr. Für das Jahr 2022 liegt die erwartete Rate bei 9,5 Prozent. Dies zeigt der neue Economic Experts Survey (EES), eine…

Redaktion RiskNET

Marktkommentar

Neuer Inflationsschub ante portas?

Der Start in das Jahr 2024 zeigte sich in den meisten Kapitalmarktsegmenten freundlich. Viele Aktienindizes markierten neue Allzeithochs, zahlreiche wirtschaftliche Kennzahlen konnten sich…

Bernhard Matthes [BKC]
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
schließen