Risk Management

News

In einem aktuellen Interview mit der Süddeutschen…

Risikomanager bauen Leitplanken und stellen keine Stoppschilder auf

In einem aktuellen Interview mit der Süddeutschen Zeitung verweist Wolfgang Hartmann, Vorstandsmitglied der Commerzbank und Chief Risk Officer, auf die Gier der Marktteilnehmer im Zusammenhang…

Frank Romeike [Redaktion RiskNET]
News

Wie war es bloß möglich, dass im Vorfeld der…

Risikomanager zeigen sich selbstkritisch

Wie war es bloß möglich, dass im Vorfeld der aktuellen Finanzkrise bei weltweit führenden Kreditinstituten elementare Grundsätze des internen Risikomanagements fahrlässig über Bord geworfen und…

Stefan Hirschmann
News

Laut der Studie "Pensionsverpflichtungen DAX 2007"…

Sinkende Pensionsrisiken bei DAX-Unternehmen

Laut der Studie "Pensionsverpflichtungen DAX 2007" der Unternehmensberatung Rauser Towers Perrin sind die Pensionsverpflichtungen der im DAX notierten Unternehmen 2007 weiter gesunken: Nach 246…

Redaktion RiskNET
News

Nouriel Roubini, Professor an der Stern Business…

Expertenstreit auf höchstem Niveau: Verluste zwischen 400 Mrd. und 1,7 Billion Dollar

Nouriel Roubini, Professor an der Stern Business School der New York University, hat jüngst in einem Interview darauf hingewiesen, dasse eine Billion Dollar die Untergrenze der zu erwartenden…

Frank Romeike [Redaktion RiskNET]
News

Die großen US-Banken werden nach Einschätzung von…

Kreditrisiken fordern weitere Abschreibungen bei US-Banken

Die großen US-Banken werden nach Einschätzung von Beobachtern auch für das erste Quartal 2008 mit schlechten Nachrichten aufwarten. Weitere Abschreibungen im Zusammenhang mit der Finanzkrise…

News

Die sieben wichtigsten Industrienationen (G7)…

G7-Vorschläge: Kapital-, Liquiditäts- und Risikomanagement müssen professionaliert werden

Die sieben wichtigsten Industrienationen (G7) haben sich als Antwort auf die massive Finanzmarktkrise ein gemeinsames Massnahmenpaket geeinigt. In diesem Kontext soll vor allem die Transparenz…

Frank Romeike [Redaktion RiskNET]

Erfolgreiche und erfolglose Risikostrategien

Was Risikomanager von Game of Thrones lernen können

Wenn Sie kein totaler Einsiedler sind, haben Sie bestimmt schon einmal etwas von der Serie "Game of Thrones" gehört, auch bekannt als den Aufbau von loyalen und liebenswerten Charakteren über…

Stefan Sulistyo [Alyne]
News

Durch die in den USA ausgelöste Finanz- und…

IWF Studie: Finanzkrise verschlingt 1.000.000.000.000 US-Dollar

Durch die in den USA ausgelöste Finanz- und Immobilienkrise drohen nach aktuellen Schätzungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) Schäden von fast einer Billion Dollar (das ist eine 1 mit…

Redaktion RiskNET
News

Ein zentraler Grund für die aktuelle…

Das Dilemma der Bankenaufsicht: Inkompetenz oder politischer Auftrag

Ein zentraler Grund für die aktuelle Finanzmarktkrise ist die Tatsache, dass viele Entscheidungen nicht nach ökonomischen, sondern nach politischen Gesichtspunkten getroffen werden, so Volker…

Volker Bieta, Hellmuth Milde
News

Basierend auf einer internen Analye beziffert die…

BaFin schätzt Subprime-Ausfallrisiko auf 600 Mrd. US-Dollar

Basierend auf einer internen Analye beziffert die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht das Ausfallrisiko auf etwa 600 Mrd. US-Dollar, das Finanzinstitutionen weltweit durch…

Redaktion RiskNET
News

Die gezielte Übernahme und Transformation von…

Zinsrisiko im Bankbuch als Marktrisikoquelle

Die gezielte Übernahme und Transformation von Zinsrisiken ist ein wesentlicher Bestandteil für die Ertrags- und Risikosituation der Kreditinstitute. Angesichts veränderter Rahmenbedingungen hat…

Redaktion RiskNET
News

Staaten wie die USA, Großbritannien und…

Anker im Sturm: Wenn Staaten für Banken einspringen

Staaten wie die USA, Großbritannien und Deutschland können nach Ansicht der Ratingagentur Moody's Finanzinstitute mit Steuergeldern retten, ohne selbst ihre mit einem 'Aaa' gekennzeichnete…

Stefan Hirschmann
News

In deutschen Unternehmen werden durch…

Risiken im Blick: Basis eines effektiven Compliance-Programms

In deutschen Unternehmen werden durch Fehlverhalten ihrer Mitarbeiter jährlich Schäden in Milliardenhöhe verursacht. Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC schätzt, dass durch…

Redaktion RiskNET

Systemischer Ansatz im Risk Management

Risikomanager müssen umdenken

Industrie 4.0 und Digitalisierung ist in aller Munde. Land auf, Land ab, befeuern Wirtschaftsvertreter, Lobbygruppen und Politiker das Thema. Der Grundtenor: Wer nicht mitmacht bei der großen…

Redaktion RiskNET
News

Die schwer ins Straucheln geratene…

IKB: Ein weiterer Dominostein fällt um ...

Die schwer ins Straucheln geratene Mittelstandsbank IKB hat die Märkte mit einer neuen Hiobsbotschaft geschockt: Der Vorstand erwarte zusätzliche Bewertungsverluste bei Portfolioinvestments,…

Redaktion RiskNET
News

Der drohende Klimawandel ist das größte…

Studie: Klimawandel ist größtes Risiko für die Versicherungswirtschaft

Der drohende Klimawandel ist das größte strategische Risiko, vor dem Immobilien- und Haftpflichtversicherer international stehen. Auf den weiteren Rängen im Risikoranking folgen demographische…

News

Jeden Tag werden die Finanzmärkte mit neuen…

Finanzmarktkrise: Potenzieller Gesamtschaden von rund 800 Mrd. US-Dollar

Jeden Tag werden die Finanzmärkte mit neuen Hiobsbotschaften konfrontiert. Hier noch einige Milliarden Abschreibungsbedarf oder dort noch eine weitere Rettungsaktionen der Notenbanken und der…

News

In einem aktuellen FTD-Kommentar weist Alan…

Die fehlenden Variablen in Risikomanagement-Methoden

In einem aktuellen FTD-Kommentar weist Alan Greenspan, bis Anfang 2006 Vorsitzender der US-Notenbank, darauf hin, dass Risikomodelle "zwar extrem komplex geworden sind, aber immer noch so simpel…

News

Die weltweite Finanzkrise erfordert nach Aussage…

IWF-Chef Strauss-Kahn: Überarbeitung von Basel II noch vor April 2009

Die weltweite Finanzkrise erfordert nach Aussage des stellvertretenden Direktors des Internationalen Währungsfonds (IWF), John Lipsky, "entschlossenes Handeln" von Politikern. Diese müssten…

Redaktion RiskNET
News

Der dramatische Kollaps der Investmentbank Bear…

Bear Stearns: In der Abwärtsspirale des Misstrauens

Der dramatische Kollaps der Investmentbank Bear Stearns zeigt sehr deutlich, wie schnell sich Misstrauen in turbulenten Marktsituationen derart verschlechtern kann, dass man gegen die Wand fährt.…

Data-Science-Verfahren zur Früherkennung von Ausfallrisiken

Nachrichtenbasierte Frühwarnsysteme

Wie bereits durch Basel II vorgegeben, messen Banken Kreditrisiken mittels interner und externer Ratingverfahren. Aufgrund aufwendiger Ermittlungs- und Validierungsprozesse liegen Ratings allerdings…

Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.