Risk Management
In Deutschlands Unternehmen besteht Bedarf für…
Professionelle Risikomanager sind gefragt
Aufgrund spezifischer gesetzlicher…
Geldwäschebekämpfung: Bürokratie verschlingt Millionen
In der Vorweihnachtszeit steigt das Risiko, dass…
Informationsrisiken steigen zur Adventszeit
Nach Einschätzung des CEO der Nordea Bank AB,…
Subprime-Auswirkungen halten noch über ein Jahr an
Köpfe des Risikomanagements
Augustin Louis Cauchy, Pionier der Analysis
Chancen- und Risikoanalyse
TTIP, die Lesezimmer und die Veröffentlichungen
Wer erinnert sich nicht mit einem flauen Gefühl in der Magengegend an seine Schulzeit. Abi-Klausuren wurden meist in schmucklosen Turnhallen oder engen Klassenzimmern geschrieben. Jeder an einem…
In den vergangenen Jahren nahm die Bedeutung…
Private Equity: Balance zwischen Rendite und Risiko
Die Ergebnisprognosen von Unternehmen weichen…
Aktuelle Studie: Ungenaue Ergebnisprognosen sorgen für Kursverluste
Auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes…
BdRA tauscht gesamten Vorstand aus
Im Rahmen des EU-weiten Projektes Solvency II wird…
Analyse des deutschen Standardmodells für Lebensversicherungsunternehmen
Die Auswirkungen der US-Hypothekenkrise dürfte…
Assekuranz im Strudel der Subprime-Krise
Der Umgang mit großen Bargeldbeträgen wird für…
Geldwäsche: Neue Prüfungspflichten ab Ende 2007
Marktstudie "Turning risk into results"
Drei Elemente eines integrierten Risikomanagements
Nicht nur Unternehmen der Finanzindustrie, sondern aller Branchen sehen sich mit immer schneller ändernden Marktbedingungen konfrontiert. Zusammen mit der rapide steigenden Komplexität ergeben sich…
Eine im Kontext des Risikomanagements oft…
Risiken schultern: Gesunde Balance für erfolgreiche Unternehmen
Die US-Kreditkrise hat nun auch die Assekuranz…
Subprime-Krise erreicht nun auch die Versicherungswirtschaft
IT-Sicherheitsspezialisten erwarten im kommenden…
Steigende IT-Risiken durch Berufsverbrecher und Hacker
Die neue Präsidentin von Transparency…
Interview mit TI: Fehlende Tranparenz führt zu höherem Korruptionsrisiko
Die aktuell andauernde Verunsicherung an den…
Risikomanagement im Stresstest: Liquiditäts- und Reputationsrisiken unterschätzt
Die solide Finanzlage der Banken in der EU wird…
EZB: Management von Liquiditätsrisiken stärken
Interview mit Prof. Paul Embrechts, ETH Zürich
Operational-Risk-Management als Wettbewerbsvorteil
Operationelle Risiken sowie Reputationsrisiken spielen für die Finanz- und Realwirtschaft eine zunehmend bedeutende Rolle. Doch aus methodischer Sicht sind diese – oft einzelfallbezogenen und…