Risk Management
In dem am Mittwoch dieser Woche veröffentlichten…
Korruptionsprävention ist wesentliche Komponente des Risikomanagements
Laut der Trendstudie Bankpräferenzen, die von dem…
Sicherheit beim Online-Banking: Nutzer sehen die Banken in der Pflicht
Geldwäschebekämpfung und Gewinnabschöpfung sind…
Geldwäschebekämpfung und Gewinnabschöpfung.
Der Internationale Währungsfonds hat seine…
Erhöhte Risikowahrnehmung bei Zinsswaps und Kreditausfall-Swaps
Laut der aktuellen Studie „World Payment Report“,…
SEPA weit entfernt von den ursprünglichen Erwartungen
Laut einer Untersuchung der…
Mitglieder von Online-Netzwerken gehen sorglos mit ihren Daten um
Studie: Simulationen in der Unternehmenssteuerung
Nutzen und Hemmnisse von Simulationen
Privat nutzen viele Personen Simulationen spielerisch. Sei es virtuell, wie beispielsweise in der Lebenssimulation "Die Sims", die im Jahr 2000 erstmals auf den Markt kam und in 2014 in der vierten…
Ratingagenturen reagieren auf die öffentliche…
Ausweitung der Ratings auf Liquiditätsrisiken
Die Wirtschaftsskandale der vergangenen Monate und…
Anforderung der 8. EU-Richtlinie - Euro-SOX am Horizont?
Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK)…
Deutsche Unternehmen bei Corporate Governance auf der Überholspur
In Großbritannien stellt die Notenbank dem…
Subprime-Krise erfasst auch England
Unternehmerischer Erfolg hängt maßgeblich davon…
Grundsätze ordnungsgemäßer Planung (GoP) und die Blindheit für Planungsunsicherheit
Nach dem vom Bundeskriminalamt (BKA)…
BKA legt Jahresbericht der Geldwäsche-Verdachtsanzeigen vor
Reduzierung potenzieller "Überraschungen"
Frühwarnsystem als Königsdisziplin
Frühwarnsysteme sind die Krönung eines präventiven Risikomanagements. Die Funktion einer Frühwarnung existiert in vielen Bereichen. So hat unser Körper viele Sensoren, die uns rechtzeitig und intuitiv…
Ab dem 15. Dezember 2007 gelten verschärfte…
Geldwäschebekämpfung: Erhöhte Sorgfaltspflichten bei der Identitätsprüfung
Hyman P. Minsky (* 23. September 1919 in Chicago,…
Jeder stabilen Entwicklung wohnt ihr eigenes Scheitern inne: das Umkippen in die Instabilität
Da werden Risiken immer raffinierter in kleine…
Conduits: Wundertüten zur Risikosteuerung
Die BayernLB ist offenbar mit Milliardenbeträgen…
BayernLB kämpft gegen Kreditrisiken
In Risikoszenarien denken
Extremwerttheorie im Risk Management
Risikomanager sind gefordert, unerwartete und extreme Situationen erfolgreich zu meistern. Eine allgegenwärtige, scheinbar perfekte Technik trägt dazu bei, eine Illusion der Gewissheit und…