Risk Management
Der IT-Security-Anbieter Symantec hat in…
Große Unterschiede bei Datensicherungs- und Backup-Strategien
Risiko- und Kapital-Management hat bei…
Risiko- und Kapital-Management: Später Start gefährdet Wettbewerbsposition
Kernthema der Handelsblatt-Tagung "Assekuranz im…
Solvency II darf nicht über Basel II hinausgehen
Trotz der sich langsam abzeichnenden ökonomischen…
Handbuch Krisen- und Insolvenzmanagement
Als schwierig, teuer und langwierig bewerten die…
Investitionen in Corporate Governance, Risikomanagement und Compliance zahlen sich aus
Von Elbphilarmonie über BER bis Cyberrisiken
Risikomanagement im öffentlichen Sektor
Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht in einem Zeitungsbericht über die schmerzhaften Folgen eines Risikoeintritts im öffentlichen Sektor berichtet wird. Prominente Beispiele sind der Berliner…
EU-Binnenmarktkommissar Charlie McCreevy hat heute…
Mehr Transparenz bei der Leitung und Kontrolle von Unternehmen
Allgemeine und theoretische Einführungen zum Thema…
Operational Risk with Excel and VBA – Applied Statistical Methods for Risk Management
"72 Prozent aller Unternehmen und Organisationen…
Störfälle, die die IT-Sicherheit betreffen, nehmen überdurchschnittlich zu
Kreditinstitute waren schon immer bemüht,…
Qualitative Merkmale in bankinternen Ratingsystemen
Die Städte Pirmasens (Rheinland-Pfalz) und…
Pirmasens und Wilhelmshaven führen die deutsche Pleitenstatistik an
Schwer greifbar und häufig unterschätzt
Cybersicherheit: Nächster Halt Sackgasse?
"Der Deutsche Bundestag ist das Herz der Demokratie der Bundesrepublik." So heißt es auf den Internetseiten des "Deutschen Bundestags". Nicht ohne Grund schwingt im Auftritt des Parlaments etwas Stolz…
Kaum ein Deliktbereich dürfte vielschichtiger und…
Wirtschaftskriminalität 2003 – stabile Fallzahlen, steigende Schäden
US-Risiken bleiben der bestimmende Faktor in der…
Haftpflichtrisiken werden weiterhin unterschätzt
Industrielle Risiken messen und reporten:…
Industrielle Risiken messen und reporten, 15. bis 16. November 2004, Frankfurt/M
Ein europaweiter Strom- und Infrastrukturausfall
Risiko Blackout
Ein Blackout – ein plötzlicher, überregionaler und länger andauernder Strom- und Infrastrukturausfall – führt in kürzester Zeit zu weitreichenden Dominoeffekten und zum Ausfall bzw. zur starken…