Risk Management

News

Bedrohung der nationalen Sicherheit

Chinesische IoT-Produkte "undercover" im Einsatz 

Fünf bekannte chinesische Elektronikhersteller wurden gemäß des US-amerikanischen Secure Networks Act von der FCC zur Bedrohung für die nationale Sicherheit erklärt. Neben Huawei und ZTE, die…

Redaktion RiskNET
Studie

Staatsschulden in der Krise

Die Pandemie und das Kreditrisiko

In den letzten zehn Jahren haben Wirtschaftswissenschaftler wie der Nobelpreisträger Paul Krugman die Länder zunehmend aufgefordert, mehr Staatsanleihen aufzunehmen. Die jüngsten Erfahrungen mit…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

Risikoanalyse und Ursachenforschung

Große Unsicherheiten bei Vorhersage von Hagelstürmen

Hagelstürme richten schwere Schäden an – und infolge des Klimawandels werden sie künftig voraussichtlich häufiger und heftiger auftreten. Um den aktuellen Stand der Hagelforschung zu erörtern,…

Redaktion RiskNET
Studie

Eigenkapitalquote

Risikotragfähigkeit im Mittelstand gesunken

Die Eigenkapitalquote und damit auch die Risikotragfähigkeit deutscher Unternehmen hat während der Coronakrise gelitten. 6 Prozent der Firmen berichteten über starke Rückgänge. Bei insgesamt 30…

Redaktion RiskNET
Interview

Sustainable Finance

Der Weg zu einer grünen Finanzwirtschaft ist unumkehrbar

Schnell verliert man die Orientierung im Dschungel der Akronyme: ESG, CSR, GRC, WBCSD und so weiter. Im Kern geht es bei diesen Themen um Nachhaltigkeit und die Einbeziehung der Themen Umwelt…

Redaktion RiskNET
News

Ohne staatliche Unterstützung +9 Prozent bei…

Patient Wirtschaft am Tropf des Staates

Wie stark haben sich die staatlichen Corona-Maßnahmen auf die Entwicklung der Insolvenzzahlen ausgewirkt? Laut einer Auswertung des Kreditversicherers Coface wären die Insolvenzen, basierend auf…

Redaktion RiskNET

Simulationen im Risikomanagement

Wargaming gegen blinde Flecken – auf allen Ebenen

Der jüngst zu Ende gegangene RiskNET Summit zeigte eines deutlich: Wir befinden uns inmitten einer neuen Zeit, die ungleich komplexer erscheint in der Folge zunehmende geopolitische Zerwürfnisse,…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Risikomanagement

Der Blick auf die ganze Prozesskette

"Jedem Topf sein Deckel" titelte das Wirtschaftsmagazin "brand eins" bereits im Jahr 2013. Eine Anspielung an die Welt der Normen und Standards. "Normen vereinfachen unser Leben und bringen die…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Integrierte Risikomanagement-Software

Die Pflicht zur ganzheitlichen Unternehmensführung

Die Praxis ist bekanntlich der beste Lehrer. Und was der Volksmund schon lange weiß, bewahrheitet sich wieder einmal in der aktuellen Lage. In einer Zeit, in der sich alle Politiker,…

Steffen Schürg
News

Bilanz der Naturkatastrophen 2020

Zunehmende Hitzewellen und Dürren

Die weltweiten Schäden durch Naturkatastrophen betrugen 2020 rund 210 Mrd. USD, wovon etwa 82 Mrd. USD versichert waren. Damit lagen die Gesamtschäden ebenso wie die versicherten Schäden deutlich…

Redaktion RiskNET
News

Zukunftsorientierte Steuerung

Risiken von Fehleinschätzungen minimieren

Zunehmende Vernetzung, schnelle politische Wendungen, Technologiebrüche und gesellschaftlicher Wandel sorgen für stetig steigende Unsicherheit zu zukünftigen Entwicklungen. Dennoch sollen, ja…

Jan Spitzner
Kolumne

Risikomanagement

Nachlässigkeit in den Unternehmen rächt sich in Krisenzeiten

Auf dem Papier haben viele Unternehmen ein hervorragendes Risikomanagement. Ein genauer Blick hinter die Kulissen zeigt, dass weniger als die Hälfte der Unternehmen ein ganzheitliches…

News

Black-Out-Szenario

Schwerwiegender Zwischenfall im europäischen Stromversorgungssystem

Am Freitag, dem 8. Januar 2021 kam es um 14:05 Uhr zu einem gravierenden Vorfall im europäischen Stromversorgungssystem, der im größten zusammenhängenden Stromnetz der Welt zu einer…

Herbert Saurugg

Die unterschätzte Achillesferse im Risikomanagement

Cybercrime: Schnellboote statt behäbiger Tanker

 

Achilleus, auf Deutsch Achill, war nach Überlieferung der griechischen Mythologie ein auf den ersten Blick unverwundbarer Held der Griechen. Doch bei genauerem Hinsehen stellt man fest, dass dem…

Redaktion RiskNET
Studie

Risikolandkarte 2021

Betriebsunterbrechung, Pandemie-Ausbruch und Cyber-Vorfälle

Ein Trio von Covid-19- bezogenen Risiken führt das 10. Allianz Risk Barometer 2021 an – und verdeutlicht jene potenziellen Verluste und Störszenarien, die Unternehmen in Folge der…

Redaktion RiskNET
News

Großinsolvenzen

Die Zombie-Unternehmen sind unter uns

Eine Reihe spektakulärer Großinsolvenzen bestimmte auch 2020 das Geschehen bei den Marktaustritten von Unternehmen. Dabei bleibt festzuhalten, dass gerade große Unternehmen vielfach eher…

Redaktion RiskNET
Studie

Global Supply Chain Survey

Lieferketten krisensicher aufstellen

Die Covid-19-Pandemie hat globale Lieferketten vielerorts unterbrochen und Diskussionen über "Reshoring", also die Rückholung der Produktion ins eigene Land, angeheizt. Der weltweit führende…

Redaktion RiskNET
Kolumne

IDW PS 340: Prüfung des…

Vom quantitativen Kurswechsel zur Chancensicht

"Wenn das Schiff auf falschem Kurs ist, genügt es nicht, den Kapitän auszuwechseln – man muss den Kurs ändern." Das beschriebene Szenario des tschechischen Schriftstellers Pavel Kosorin ist ein…

Redaktion RiskNET
News

Überschuldung ist ein "nachlaufendes Phänomen"

Frühwarnindikatoren für Überschuldungslage

Nicht jeder Überschuldete geht den Weg über ein formelles Verbraucherinsolvenzverfahren. Das gerichtliche Verfahren und vor allem die anschließende Wohlverhaltensperiode verlangen Menschen,…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Wirecard-Skandal

Der plumpe Ablenkungsversuch der BaFin

Am 22. Oktober 2020 verschickte die Pressestelle der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main folgende Pressemeldung: "Prüfverfahren der BaFin grundsätzlich gebilligt". Im Auftrag der…

Carl Ehlers

David Göttler: Von Risken und Chancen

Lessons from Everest und die Unternehmenswelt

David Göttler ist seit Jahren Profi-Bergsteiger und er weiß mit großen Höhen umzugehen. Training, Training, Training und eine akribische Vorbereitung treibt Göttler an, bevor er sich in die Regionen…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.