Risk Management

Köpfe

Die RiskNET-Redaktion gratuliert

Wolfgang Hartmann: Unermüdliches Engagement für Risikomanagement

Am 16. August 2024 feiert Wolfgang Hartmann seinen 75 Geburtstag. Die RiskNET-Redaktion und das gesamte Team gratulieren ihm zu seinem Ehrentag und wünschen ihm und seiner Familie alles Gute für…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Strategische Kommunikation im Krisenfall 

Was Incident-Teams vom Krisenmanagement lernen können

In den letzten Jahren hat sich die Geschäftswelt aufgrund wirtschaftlicher, politischer und sozialer Instabilität erheblich verändert. Krisen gehören nach wie vor zum Alltag, selbst wenn sich die…

Mandi Walls
News

Risikotragfähigkeit

Sozialausgaben treiben Kommunen in Schuldenfalle

Wenn von der Pleite der Kommunen die Rede ist, bleibt zunächst einmal festzuhalten, dass weder der Bund noch die Länder oder Gemeinden im Sinne des Rechts insolvent werden können. Im Paragraph 12…

Redaktion RiskNET
News

FTI-Pleite

Reise ins Nichts

Am 3. Juni war es soweit, das Reiseunternehmen FTI GmbH meldete als Erster aus der Gruppe Insolvenz an. Darauf folgte die BigXtra Touristik GmbH. Mitten in der Urlaubszeit war einer der Großen…

Redaktion RiskNET
News

Liquiditätsmanagement

Zahlungsziel verlängert, Risiko erhöht?

In Krisenzeiten, wenn die Zahl der Insolvenzen wieder steigt und die Konjunktur lahmt, richten die Unternehmen ihr Augenmerk auf die Liquidität. "Cash is King" lautet dann die Devise.

Dabei gilt…

Redaktion RiskNET
Interview

Josef Ackermann

Ein Leben im Spannungsfeld von Wirtschaft und Risiko

Josef Ackermann hat sich als einer der prominentesten Banker seiner Zeit einen Namen gemacht. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen, wo er auch promovierte.…

Redaktion RiskNET

Chancen und Risiken der Energiewende

Steigende Fragilität des europäischen Stromversorgungssystems

Der vorliegende Beitrag fokussiert sich auf einen äußerst kritischen Aspekt der Energiewende: die zunehmenden Herausforderungen für unser Stromversorgungssystem und deren Auswirkungen auf die…

Herbert Saurugg [GfKv]
Rezension

Perspektiven und Handlungsempfehlungen für ein…

Resiliente Infrastrukturen

In dem Sammelband "Resiliente Infrastrukturen: Perspektiven und Handlungsempfehlungen für ein vernetztes Resilienzmanagement" beleuchtet der Herausgeber Matthias Max gemeinsam mit einem…

Redaktion RiskNET
Studie

AI bei Banken und Versicherungen

Misstrauen bei AI-unterstützen Entscheidungen

Zwei von drei Verbrauchern in Deutschland fühlen sich nicht wohl, wenn Banken und Versicherungen mit Unterstützung von AI (Artificial Intelligence) Entscheidungen treffen. Das ergab eine…

Redaktion RiskNET
Studie

Insolvenzwahrscheinlichkeit

Im "Maschinenraum" klappert es

Die Zahl der Schließungen von Unternehmen hat 2023 zugenommen. Wie die aktuellen Zahlen von Creditreform und dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) zeigen, haben im letzten Jahr…

Redaktion RiskNET
News

Unternehmensinsolvenzen

Der Pleitegeier kreist

Die Unternehmensinsolvenzen sind zurück in Westeuropa – und dies stärker als erwartet. Nach zwei Jahren der Krise, ausgelöst durch die Corona-Pandemie und den Krieg in der Ukraine, haben die…

Redaktion RiskNET
Studie

Solvabilität im Vergleich 2014 bis 2023

Solvenzquoten der Versicherer

Die deutschen Versicherer haben Anfang April ihre aktuellen Berichte über ihre Solvabilität und Finanzlage ("Solvency and Financial Condition Report", SFCR-Berichte) vorgelegt. Sowohl die…

Redaktion RiskNET
Studie

Studie über Mentale Modelle im Aktienmarkt

Lücke im Verständnis der Gleichgewichtspreisbildung

Eine aktuelle Studie (Mental Models of the Stock Market) untersucht die Mentalen Modelle von Investoren und deren Einfluss auf die Erwartungen hinsichtlich der Aktienrenditen. Ein Mentales Modell…

Redaktion RiskNET

Vom Gesetz zur Risikokennzahl 

Automatisierte Quantifizierung von Lieferkettenrisiken

Seit Januar 2023 verpflichtet das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) deutsche Unternehmen dazu, ihre globalen Lieferketten hinsichtlich der Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards…

Rezension

Leitfaden für Risikoanalyse, Bewertung und…

M&A-Transaktionen

Das Buch "M&A-Transaktionen: Leitfaden für Risikoanalyse, Bewertung und Management" – herausgegeben von der RMA Risk Management & Rating Association e. V. sowie dem Bundesverband Mergers &…

Redaktion RiskNET
Studie

Global Insurance Report

Zukunft der Versicherungsbranche: Innovationen und globale Herausforderungen

Dem Allianz Global Insurance Report 2023 zufolge ist die Versicherungsbranche im Jahr 2023 weltweit um schätzungsweise 7,5 Prozent gewachsen und erzielte damit das schnellste Wachstum seit 2006,…

Redaktion RiskNET
News

Swiss GRC Day 2024

AI, Cyberrisiken und wirksames Risikomanagement

Mit über 300 Teilnehmern unterstrich der diesjährige Swiss GRC Day 2024 eindrucksvoll, wie essentiell eine adaptive, technologiegestützte Strategie für das Risikomanagement in einer komplexen,…

Redaktion RiskNET
Studie

Eigenkapitalquote und Risikotragfähigkeit

Spreu trennt sich vom Weizen

Ein Ergebnis der aktuellen Befragung des Mittelstandes durch die Creditreform Konjunkturforschung brachte ein zunächst überraschendes Ergebnis. Trotz multipler Krisen – von Corona über den Krieg…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

Klimawandel

Zur Unterscheidung von Fakten, Analysen und Prognosen

Das Whitepaper "Klimawandel: Zur Unterscheidung von Fakten, Analysen und Prognosen in Umweltpolitik und Rechtsprechung" von Werner Gleißner behandelt die Herausforderungen im Umgang mit…

Redaktion RiskNET
News

Risikomanagement als Erfolgsfaktor

Ausgebremst?! Risiken und Perspektiven in der Automobilindustrie

Ein aktuell veröffentlichtes Whitepaper zu den "Risiken und Perspektiven in der Automobilindustrie" des Kreditversicherers Coface analysiert die Entwicklungen und Herausforderungen in der…

Redaktion RiskNET

Marktkommentar Q3-2024

Europa im Schuldturm vergangener Fehler

Das Jahr 2024 bleibt geprägt von hoher Ereignisdichte. Auch in den oft nachrichtenärmeren Sommermonaten hielten sich die für Anleger und Kapitalmarktstrategen zu verarbeitenden Schlagzeilen reichlich…

Bernhard Matthes [BKC]
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.