Risk Management

Studie

Szenarien zur Cybersicherheit

Goldener Käfig, Selbstschutz, Cyber-Oligarchie oder Cyber-Darwinismus

Mit dem European Cyber Defense Report hat Deloitte relevante nationale Sicherheitsstrategien aus 29 europäischen Staaten, den USA, Russland sowie China analysiert und zudem Zukunftsszenarien…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

Risiken Stromversorgung

Simulationsmodell zur Erhöhung der Resilienz von Stromnetzen

Wie robust urbane Infrastrukturen in Krisen sind, hängt vor allem von einer stabilen Stromversorgung ab. Für die Planung der intelligenten Netze der Zukunft, die ohnehin volatilen Bedingungen…

Redaktion RiskNET
News

Operational Risk

Vermeidbare Fehler im Risikomanagement

Vermeidbare Fehler im Risikomanagement haben bei großen Banken seit 2011 weltweit Verluste von rund 220 Milliarden US-Dollar verursacht. Diese Zahl präsentiert die aktuelle Studie der…

Redaktion RiskNET
News

IT-Security-Trends

Die Komplexität von Cyberrisiken und der Risikofaktor Mensch

Die aktuelle IDC-Studie "IT-Security-Trends in Deutschland 2018" zeigt: Im Zuge der digitalen Transformation hat sich auch die Sicherheitslage weiter verschärft. Unternehmen in Deutschland…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

Hirnaktivität warnt vor Aktienkauf

Risikooptimismus und Risikotoleranz

Trotz langfristiger Gewinnerwartungen scheuen viele Deutsche davor zurück, ihr Geld in vermeintlich riskantere Anlageformen zu investieren. Warum? Wissenschaftler der Universität Bonn haben nun…

Redaktion RiskNET
Studie

Studie Corporate Debt

Hohe Risiken durch hohe Verschuldung und Strukturwandel

Unternehmen nutzen das "billige Geld" im Niedrigzinsumfeld. Seit Jahren bewegt sich die Verschuldung von börsennotierten Unternehmen außerhalb des Finanzsektors auf Rekordniveau. Dank guter…

Redaktion RiskNET

Cybersicherheit 2022

Prognose zukünftiger Cyberrisiken

Das Jahr 2021 war gespickt mit vielen öffentlich wirksamen Cyberangriffen auf Unternehmen und Behörden. Es hat sich gezeigt, dass die Zielgerichtetheit und Rafinesse der Attacken deutlich zugenommen…

Redaktion RiskNET
News

Finanzaufsicht schafft neue Einheit für…

Gewappnet für das Krisenszenario

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) bereitet sich auf eine wachsende Zahl von Schieflagen von Kreditinstituten vor. "Es ist ein Szenario denkbar, in dem die Konjunktur…

Redaktion RiskNET
Studie

Schifffahrt: Weniger Schäden, aber neue Risiken

Das neue Bermudadreieck

Totalschäden in der weltweiten Schifffahrt waren laut der “Safety & Shipping Review 2018” der Allianz Global Corporate & Specialty SE (AGCS) im Jahr 2017 rückläufig und sind auch innerhalb der…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Absturz des Welthandels

Der neue Merkantilismus

Vor Kurzem las ich ein Interview der Financial Times mit dem großen Strategen Henry Kissinger. Der Reporter versuchte mit allen Mitteln, Kissinger zu einer Aussage zu Donald Trump zu gewinnen. An…

Kolumne

Marktanalyse

Wann steigen die Kapitalmarktzinsen?

Seit mindestens drei Jahren warten wir auf die Zinswende. Die Kupons am Kapitalmarkt sind niedrig. Es gibt keine Kurssteigerungen bei Bonds mehr. Die Experten raten zu Vorsicht bei Käufen von…

Kolumne

Trends im Unternehmenskreditgeschäft

Nutzung von "Big Data" zur Risikoanalyse

Eine Umfrage des Bisnode-Partners Dun & Bradstreet unter 200 CFOs und Finanzdirektoren brachte kürzlich Interessantes über deren sich wandelndes Rollenverständnis im Zuge von Big Data zu Tage.…

Michael Seifert [Bisnode]
Studie

Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Begünstigt Digitalisierung Kapitalverbrechen?

Die Bedeutung von Geldwäschebekämpfung für Finanzinstitute wächst stetig, unter anderem forciert durch Terroranschläge oder auch Enthüllungen wie den Panama-Papers. So wurde innerhalb kürzester…

Redaktion RiskNET

Betrugsskandal und Polit-Thriller

Und täglich grüßt… Wirecard!

Der Fall Wirecard ist längst mehr als der bis dato größte deutsche Bilanzskandal. Er entwickelt sich zu einem Wirtschafts-Thriller mit immer neuen Wendungen. Und das letzte Kapitel, so scheint es, ist…

Christian Glaser
Kolumne

Frühwarnsysteme

Credit Spreads als Rezessionsindikator

Nichts ist für einen Volkswirt schwerer, als eine Rezession vorherzusagen. Es gibt zwar einige notorische Pessimisten (wie etwa Nouriel Roubini in den USA), die hinter jeder Ecke einen Einbruch…

Kolumne

Kritische Infrastrukturen

KRITIS: Vom Papier zum Mehrwert

"Deutsche Unternehmen aus der Energiewirtschaftsbranche sind Ziel einer großangelegten weltweiten Cyber-Angriffskampagne", warnte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, kurz…

Alexander Burgis [RUCON Gruppe]
News

World Economic Outlook

Politische Risiken dominieren globale Risikolandkarte

Der Internationale Währungsfonds (IWF) sorgt sich angesichts wachsender politischer Risiken in wichtigen Regionen der Welt über das globale Wachstum. Die Experten rechnen zwar weiter mit einer…

Redaktion RiskNET
News

Rückversicherung

Deutlich weniger Schäden durch Naturkatastrophen

Stürme und Kältewellen in Europa und Nordamerika im Winter haben die Statistik der ersten Jahreshälfte geprägt: Schadenträchtigstes Ereignis war Wintersturm Friederike, der Mitte Januar mit…

Redaktion RiskNET
News

Lebensversicherer unter intensivierter Aufsicht

Stressszenario Niedrigzinsumfeld

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) führt bei 34 Lebensversicherern eine "intensivierte Aufsicht" durch, um eventuellen Problemen aus dem Niedrigzinsumfeld zu begegnen.…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Risikobewertung

Damoklesschwert Protektionismus?

Protektionismus war der Schocker der Börse in den letzten Wochen. Die Amerikaner verschärften ihre Drohungen. Die Handelspartner reagierten mit Vergeltungsmaßnahmen. Die Anleger waren…

Geopolitische Risikolandkarte

Globaler Ordnungsanspruch, made in China

"Lesung an den Unis Duisburg und Hannover wegen Druck aus China abgesagt." Mit diesem Titel trat der Spiegel jüngst in die Öffentlichkeit. Hintergrund ist das erfolgreiche Intervenieren chinesischer…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.