Risk Management

Kolumne

Gesamt- und Kerninflation

Das bessere Stabilitätsmaß?

Als die Preissteigerung in den USA in der letzten Woche, gemessen am Verbraucherpreisindex CPI, auf 2,8 Prozent anstieg, bin ich erschrocken. Das ist ein Wert, der weit über dem allgemeinen Ziel…

Studie

Rohstoffknappheit, Regulierung und…

Naturkapitalrisiken nehmen zu

Saubere Luft, frisches Wasser oder ein funktionierendes Ökosystem sind für Unternehmen einerseits unabdingbar, andererseits massiv gefährdet. Die Folgen der Verknappung natürlicher Ressourcen –…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Umschwung in den Schwellen- und…

Zunehmende Makro-Risiken der Welt

Es gibt einen Indikator, der die Schwierigkeiten in der Weltwirtschaft deutlicher macht als vieles andere. Das sind die Meldungen über Probleme in den Schwellen- und Entwicklungsländern. Sie…

News

Finanzstabilität

Höhere Widerstandsfähigkeit durch "antizyklische" Kapitalpuffer

Die französischen Behörden ziehen die Zügel für die Banken des Landes an. Sie haben die Kapitalanforderungen an die Institute erhöht. Der französische Rat für Finanzstabilität, dem Regulierer,…

Redaktion RiskNET
News

Geopolitical Risk Indicator

Geopolitische Risiken nehmen deutlich zu

Die weltweiten geopolitischen Risiken haben dem Vermögensverwalter BlackRock zufolge in jüngster Zeit wieder zugenommen. Das zeigt der BlackRock Geopolitical Risk Indicator (BGRI), der sich im…

Redaktion RiskNET
Studie

Maximierung des Nutzens von KI durch…

Artificial Intelligence

Chatbots, selbstfahrende Autos und vernetzte Maschinen in digitalen Fabriken lassen erahnen, wie unsere Zukunft einmal aussehen wird. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bringt…

Redaktion RiskNET

Das Spiel mit dem Feuer

Von gutem Geld, schlechtem Geld und den Folgen

Die Inflation beherrscht aktuell die Schlagzeilen. Sorgte die Geldmengenausweitung der Notenbanken bis zur Coronakrise im Jahr 2020 vor allem für eine "Schatteninflation" in Form von steigenden…

Bernhard Matthes | BKC
News

Finanzstärke des Deutsche-Bank-Konzerns außer…

Alle Risiken im Griff

Die Deutsche Bank verfügt nach Angaben ihres Vorstandsvorsitzenden Christian Sewing ungeachtet jüngster Negativmeldungen über eine zweifelsfreie finanzielle Stärke. "Die Finanzstärke des…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Marktanalyse

Könnte die Inflation steigen?

Vor Kurzem hat der Chefstratege der Deutschen Bank, Dr. Ulrich Stephan, eine interessante Begebenheit aus der jüngeren amerikanischen Wirtschaftsgeschichte ausgegraben. In den 60er Jahren des…

Rezension

So schützen Sie Ihre Identität und Ihre Daten

Die Kunst der Anonymität im Internet

Kevin D. Mitnick zählt nicht zu den Theoretikern, die einmal gehört haben, wie eine Cyberattacke funktioniert und anschließend schlaue Bücher über IT-Security oder IT-Risikomanagement schreibt.…

Redaktion RiskNET
News

FM Global Resilience Index 2018

Bewertung der Widerstandsfähigkeit von Unternehmen

Aufgrund ihrer Marktgröße und steigenden Kaufkraft bleiben die BRIC-Staaten auch weiterhin für deutsche Unternehmen interessant. Doch neben den Chancen bieten die vier Länder gerade in Bezug auf…

Redaktion RiskNET
Studie

Regulatorik mehr als nur Nebenbedingung

Finanz- und Risikomanagement dominiert CFO/CRO-Agenda

Digitalisierung und Regulatorik verändern nachhaltig Rollen und Funktionen innerhalb der Finanzorganisation, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage zur Agenda 2025 der Chief Financial Officer…

Redaktion RiskNET
Studie

Studie

E-Mail-Betrug weiterhin ein Top-Risiko

E-Mail-Betrug, der auch als Business Email Compromise (BEC) bezeichnet wird, ist heute eine der größten Cyberbedrohungen, so die Ergebnisse der aktuellen Studie "Understanding Email Fraud Survey"…

Redaktion RiskNET

Rückblick RiskNET Summit 2021

Vom Lerneffekt und den Menschen

Es war am 19. Oktober 1987. An jenem "Schwarzen Montag" gingen weltweit die Börsenkurse in die Knie. Der Dow Jones brach um über 500 Punkte ein und der Kurs-Crash nahm an den Börsen dieser Welt seinen…

Redaktion RiskNET
News

Szenario-Analysen

Politische Risiken kompakt analysiert

Cyberrisiken, Cyber-Warfare, Cyber-Terrorismus, Datendiebstahl, separatistische Bewegungen, wirtschaftliche und geopolitische Risiken. Die Bandbreite der Risiken für alle Branchen ist groß und…

Redaktion RiskNET
Rezension

Wie man die Täter hinter der Computer-Spionage…

Auf der Spur der Hacker

Die Bundesregierung geht bei dem Großangriff auf den Deutschen Bundestag im Jahr 2015 von einer durch Russland gesteuerten Aktion aus. IT-Experten konnten Indizien sammeln, dass das "APT28"…

Redaktion RiskNET
News

Externe Risikofaktoren

EU-Kommission warnt vor Risiken

Die EU-Kommission rechnet damit, dass sich der Wirtschaftsaufschwung in der Eurozone trotz neuer Risiken in diesem und im nächsten Jahr fortsetzt. "Der private Konsum ist nach wie vor stark.…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Was sagen die Marktindikatoren?

Die Rückkehr der Volatilität

Nach einer Pause im Jahr 2017 ist die Volatilität nun offenbar zurück. Sind die jüngst beobachteten Marktturbulenzen ein Katalysator für Veränderungen oder ein erneuter Fehlalarm?

Die zuletzt…

News

Risikoanalyse

USA 2023 am dritthöchsten verschuldetes Land der Welt

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Prognosen für die Entwicklung der Haushaltssalden und Schuldenquoten der USA angehoben. Wie aus dem aktuellen Fiscal Monitor hervor geht, rechnet…

Redaktion RiskNET
News

Finanzstabilitätsbericht

IWF warnt vor Risiko eines Zinsschocks

Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht das Risiko, dass ein unerwartet kräftiger Inflationsanstieg die US-Notenbank zu einer derzeit nicht erwarteten zügigen Straffung ihrer Geldpolitik…

Redaktion RiskNET

Das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)

Betriebswirtschaftliche Stellungnahme zu FISG und Risikomanagement

Aufgrund des "Falls Wirecard" hat der Gesetzgeber mit dem FISG (Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz) neue gesetzliche Regelungen geschaffen, die insbesondere das Risikomanagement der Unternehmen…

Thomas Berger et al.
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.