Risk Management

Rezension

Planen – erklären – umsetzen

Strategie

Was hat das Thema Strategie mit Risikomanagement zu tun? Werden durch eine überzeugende Unternehmensstrategie höhere Margen durchgesetzt, so sinkt ceteris paribus die Wahrscheinlichkeit dafür,…

Christoph A. Horst
Kolumne

Vom Teufel geritten – der Konjunkturzyklus

Phase erhöhter Fragilität erfordert Risikomanagement

Am Ende des ersten Quartals 2018 scheinen sich viele Anleger noch Fragen zum Zustand der Instabilität zu stellen, in den die Märkte geraten sind. In einem bevorstehenden amerikanisch-chinesischen…

News

Fakten geben Entwarnung

Freitag, der 13. – ein Unglückstag?

Freitag, der 13. gilt im Volksglauben gemeinhin als Unglückstag. Die Paraskavedekatriaphobie (abgeleitet aus dem Griechischen: Paraskave = Freitag; Dekatria = 13; Phobie = Angst) greift im April…

Redaktion RiskNET
Studie

Modellierung des Hurrikanrisikos

2017 bislang höchste versicherte Katastrophenschäden

Der durch Natur- und Man-made-Katastrophen weltweit verursachte wirtschaftliche Gesamtschaden belief sich 2017 auf 337 Mrd. USD. Dieser Wert ist laut der jüngsten sigma-Studie des Swiss Re…

Redaktion RiskNET
Rezension

Reduzieren Sie die Komplexität

Das Prinzip Einfachheit

Unternehmensschieflagen und Pleiten dokumentieren immer wieder ein Phänomen: Lineares Denken basiert vor allem auf einfachen Ursache-Wirkungsbeziehungen und vermeidet weitgehend die…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Risikoanalyse

Konjunktur und Aktien

Alle Hoffnungen der Anleger ruhen derzeit auf der guten Konjunktur. Bei allen anderen Faktoren, die die Börse beeinflussen, sieht es eher mau aus. Da droht ein Handelskrieg. Die…

Viel Gerede, aber keine Belege für die Existenz?

Qualitative Risikoaggregation und das Loch-Ness-Phänomen

Das Kompetenzportal RiskNET sucht weiter nach qualitativen Verfahren für Risikoaggregation und Risikotragfähigkeit, die geeignet sind die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen (§91 AktG, §1 StaRUG).…

Werner Gleißner
Wissenschaft

Zukunftsorientierte Steuerung in der Logistik

Besser vorbereitet sein mit Simulationen

Der Entwicklungspfad der Logistik ist in besonderem Maße durch Kostendruck, Individualisierung und Komplexität gezeichnet. Gepaart mit einer sich schnell verändernden Umwelt und Unsicherheiten…

Sebastian Achter
Rezension

Kompakte Einführung mit Schwächen

Statistische Methoden in der Finanzwirtschaft

Eine Finanzwirtschaft ohne statische Methoden ist genauso wenig möglich wie Risikomanagement ohne Statistik und Mathematik. Das Lehrbuch von Sandro Scheid bietet eine solide Einführung in die…

Rezension

Reputationsrisiken durch Kommunikation steuern

Unternehmerbashing

Unternehmer in Deutschland haben in den vergangenen Jahrzehnten eine Achterbahnfahrt der Gefühle erlebt, so Andreas Bachmeier in seiner Einleitung. Ihre Reputation in der deutschen Gesellschaft –…

Kolumne

Trouble an den Aktienmärkten?

Aktuelle Event-Risiken analysiert

Immer wenn es in diesen Tagen am Aktienmarkt nach unten geht, kommen die Zweifler. Könnte es nun endgültig mit dem neun Jahre dauernden Aufschwung zu Ende gehen? Müssen wir uns auf den großen…

Studie

Höchster Finanzierungsgrad seit 10 Jahren

Entlastung bei Pensionsverpflichtungen

Die Pensionsverpflichtungen der DAX-Unternehmen sind 2017 um 4,1 Prozent auf 381 Milliarden Euro (2016: 397 Milliarden Euro) gesunken, während die Pensionsvermögen um 3,2 Prozent auf 258…

Redaktion RiskNET
News

Non-performing Loans

Mehr Kapital für faule Kredite

Die Europäische Kommission will die Banken dazu bringen, mehr Kapital für faule Kredite (NPL - non-performing loans) zur Seite zu legen. Während der Finanzkrise hat sich die Zahl der…

Redaktion RiskNET

COVID-19-Kommunikation der Regierung

Die unterschätze Bedeutung der Risikokommunikation

Fast jeder kennt die Situation: man fühlt sich unwohl, so sehr, dass man zum Arzt geht. Bis dahin treibt einen die Unsicherheit über die Ursache umher. Mit Aufgabe der ärztlichen Diagnose wird diese…

Bodo Herold
Rezension

Kein Platz für Banken im digitalen Zeitalter

Das Ende der Banken

So viel vorneweg: Das Buch von Jonathan McMillan (hinter dem Pseudonym stehen zwei Schweizer Ökonomen) ist provozierend, mutig und rüttelt auf. Bereits in der Einleitung weisen die beiden Autoren…

Studie

IT-Sicherheit, Blockchain und Künstliche…

Blockchain: Chance und Risiko zugleich

Die Blockchain gehört 2018 zu den wichtigsten Trendthemen für die Digitalbranche in Deutschland. Jedes vierte Unternehmen (26 Prozent) sagt, dass die Technologie zu den maßgeblichen Technologie-…

Redaktion RiskNET
Kolumne

China ist monetär ein Zwerg

Das chinesische Ungleichgewicht

Der bekannte amerikanische Währungsexperte Barry Eichengreen hat einmal eine interessante Geschichte zur Entwicklung des US-Dollar erzählt. Vor etwas mehr als 100 Jahren, zu Beginn des ersten…

News

Werkzeuge und Methoden

Praxisnahes und wirksames Risikomanagement

Einblick, Weitblick, Ausblick. Aber auch Umsicht, Aussicht und Voraussicht. Der Blick und die Sichtweise des Risikomanagers sind entscheidend für den Erfolg in seiner täglichen Arbeit. Viel wird…

Redaktion RiskNET
News

Supply Chain Risk

Deutsche Industrie von Lieferengpässen gebremst

Das Wachstum der deutschen Industrie hat sich im Februar verlangsamt, was nicht zuletzt auf enorme Lieferschwierigkeiten beruhte. Der Einkaufsmanagerindex (PMI) der Industrie sank auf 60,6 Punkte…

Redaktion RiskNET
News

Global Association of Risk Professionals

Andrew Lo ist Risikomanager des Jahres

Die Global Association of Risk Professionals (GARP), ein weltweiter Verband der Risikomanager, hat Andrew Lo vom Massachusetts Institute of Technology als Risikomanager des Jahres 2017 benannt. …

Redaktion RiskNET

Analyse kausaler Abhängigkeiten

Kausale Inferenz im OpRisk-Management

Operationelle Risiken stellen alle Unternehmen vor Herausforderungen. Insbesondere deren hohe Komplexität sowie zahlreiche kausale Abhängigkeiten erschweren dabei das Management dieser Risiken.…

Dimitrios Geromichalos [RiskDataScience]
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.