Risk Management
Vom Teufel geritten – der Konjunkturzyklus
Phase erhöhter Fragilität erfordert Risikomanagement
Modellierung des Hurrikanrisikos
2017 bislang höchste versicherte Katastrophenschäden
Viel Gerede, aber keine Belege für die Existenz?
Qualitative Risikoaggregation und das Loch-Ness-Phänomen
Das Kompetenzportal RiskNET sucht weiter nach qualitativen Verfahren für Risikoaggregation und Risikotragfähigkeit, die geeignet sind die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen (§91 AktG, §1 StaRUG).…
Zukunftsorientierte Steuerung in der Logistik
Besser vorbereitet sein mit Simulationen
Kompakte Einführung mit Schwächen
Statistische Methoden in der Finanzwirtschaft
Reputationsrisiken durch Kommunikation steuern
Unternehmerbashing
Trouble an den Aktienmärkten?
Aktuelle Event-Risiken analysiert
COVID-19-Kommunikation der Regierung
Die unterschätze Bedeutung der Risikokommunikation
Fast jeder kennt die Situation: man fühlt sich unwohl, so sehr, dass man zum Arzt geht. Bis dahin treibt einen die Unsicherheit über die Ursache umher. Mit Aufgabe der ärztlichen Diagnose wird diese…
Kein Platz für Banken im digitalen Zeitalter
Das Ende der Banken
China ist monetär ein Zwerg
Das chinesische Ungleichgewicht
Analyse kausaler Abhängigkeiten
Kausale Inferenz im OpRisk-Management
Operationelle Risiken stellen alle Unternehmen vor Herausforderungen. Insbesondere deren hohe Komplexität sowie zahlreiche kausale Abhängigkeiten erschweren dabei das Management dieser Risiken.…