Risk Management

Kolumne

Rohstoffpreisrisiken und Inflation

Inflation von den Weltmärkten

Wer wissen will, wann und wie stark die Inflation steigt, schaut heute meist auf die Löhne. So lange sie sich so wenig erhöhen wie derzeit, wird auch die Geldentwertung nicht nach oben gehen. Das…

News

Zukunftsorientierte Steuerung

Logistik-Risikomanagement durch Simulationen unterstützen

Kaum ein Bereich ist derzeit so im Fokus und vom Wandel begriffen wie die Logistik. Auf Grund innovativer Technologien entstehen neue Geschäftsmodelle, die als neue Bedarfsträger an die…

Jan Spitzner
Rezension

Company wide risk management based on Value at…

Risk Management

It is not necessary to emphasize the importance of risk management in view of the daily media information about the consequences of the worldwide financial crises, company bankruptcies, and other…

Redaktion RiskNET
Rezension

Organisation, Aufgaben und aktuelle…

Treasury und Risikocontrolling in Banken

Mit jeder unternehmerischen Tätigkeit sind Chancen und Risiken verbunden, die die Zielsetzung und Zielerreichung sowohl positiv als auch negativ beeinflussen. Die damit verbundenen Entscheidungen…

Christoph Tigges [Redaktion RiskNET]
Rezension

Mit fundierten Informationen zu besseren…

Grundlagen des Risikomanagements im Unternehmen

Risikomanagement schafft die Voraussetzung, damit die Unternehmensführung bei ihren wesentlichen Entscheidungen die erwarteten Erträge und die mit diesen verbundenen Risiken gegeneinander abwägen…

Dr. Anette Köcher [Redaktion RiskNET]
Bildstrecke

RiskNET Summit

Die Vision: ein Future Risk Management

Cybergefahren, Sabotage, Datendiebstahl, Fintechs, separatistische Bewegungen, wirtschaftliche und geopolitische Risiken. Die Bandbreite der Risiken für alle Branchen ist groß und sie wird…

Redaktion RiskNET

Alles ist Spiel 

Mit der Spieltheorie bessere Entscheidungen treffen

Die Geschichte der Metapher der Ökonomie als Spiel beginnt bei Adam Smith und führt hin zur mathematischen Spieltheorie. Obwohl es in den 1940er Jahren namensstiftend mit Brettspielen begann, hat die…

Volker Bieta [TU Dresden]
Studie

Krisenmanagement als Teil der DNA

"Domino-Effekte" bei Produktrückrufen

Ein defektes Pedal führt dazu, dass ein Auto unbeabsichtigt beschleunigt. Die Verarbeitung von schadhaften Erdnüssen verursacht einen branchenweiten Umsatzrückgang von 25 Prozent. Jeder dieser…

Redaktion RiskNET
News

12. Risikomanagement-Konferenz von Union…

Risikokontrolliertes Chancenmanagement

"Crisis? What Crisis?" – Während Krisenmeldungen seit Jahren die Schlagzeilen bestimmen, geht der Konjunkturzyklus weltweit wohl in die Verlängerung. Die Folge: Auch an den Kapitalmärkten dürfte…

Redaktion RiskNET
News

Jahreskonferenz "Risk Governance 2017"

Risk Governance goes international

Zum fünften Mal hatte Arnd Wiedemann, Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Finanz- und Bankmanagement an der Universität Siegen zur Fachtagung Risk Governance eingeladen und konnte über 40…

Redaktion RiskNET
Studie

Optionen, Futures und Swaps

Derivate verbessern das Risiko-Rendite-Profil

Derivatebasierte Investmentstrategien liefern einen Mehrwert sowohl für die Renditeoptimierung als auch für die Risikominimierung im Asset Management institutioneller Investoren. Zu diesem…

Redaktion RiskNET
Studie

Studie

Unterschiedlicher Risikoappetit in Europa

Deutsche Großanleger sind bei der Kapitalanlage deutlich sicherheitsorientierter als andere europäische Investoren. Allerdings spielen Liquiditäts- und Reputationsrisiken für sie eine geringere…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Wenn die Stimmung zu gut ist ...

Eine Welt ohne Risiken

Seit 25 Jahren besuche ich die Jahrestagungen des Internationalen Währungsfonds und des Institutes of International Finance in Washington (jeweils immer auch mit einem Abstecher in New York). Was…

Früherkennung bestandsgefährdender Entwicklungen (§ 91 AktG und § 1 StaRUG)

Qualitative Risikoaggregation und Risikotragfähigkeit?

Mit diesem Aufruf (und dem zugehörigen Preis) soll ein Beitrag dafür geleistet werden, dass zukünftig in der Unternehmenspraxis seltener völlig ungeeignete Verfahren für die…

Redaktion RiskNET
Studie

Global Business Monitor 2017

Risikomanagement als Schlüssel zum Erfolg

81 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Deutschland sind zufrieden mit der aktuellen Entwicklung der deutschen Wirtschaft, nach 73 Prozent im Vorjahr. Dies ist nicht verwunderlich, da…

Redaktion RiskNET
News

GRC Forum

Agilität und Effizienz in Governance, Risk und Compliance

Ende September 2017 fand zum ersten Mal das GRC-Forum des österreichischen Controller Instituts statt. Rund 100 Experten, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Risikomanagement, Compliance

Redaktion RiskNET
News

Wann wird die Versicherung selbst zum Risiko?

Trügerische Sicherheit

Hinter dem Versicherungsprinzip steckt im Kern ein trivialer Gedanke: Viele Gleichgesinnte zahlen einen vergleichsweise geringen Beitrag in einen gemeinsamen "Topf", auf den sie im Notfall…

Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]
News

Funk Political Risk Map

Political Risk Benchmarking

Ein Blick auf die aktuelle Risikolandkarte des jährlich veröffentlichten Global Risk Report verdeutlicht eins: Die Komplexität und Interaktion der globalen Risiken hat in den vergangenen…

Redaktion RiskNET
Wissenschaft

Forschung

Risiko-Radar für Unternehmen

Die Wirtschaftswissenschaftler Arnd Wiedemann und Volker Stein von der Universität Siegen erforschen, wie sich Unternehmen fit für Risiken im Zusammenhang mit der Digitalisierung machen können.…

Redaktion RiskNET
Studie

Datenschutz-Grundverordnung

Datenschutz? … uns doch egal!

Datenschutz? … uns doch egal! lautet die provokante These einer aktuellen Umfrage des IT-Unternehmens Commvault zur europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) von Ende August 2017. Der…

Redaktion RiskNET

Mehr als 220 Mrd. Euro Schaden pro Jahr

Cyberattacken bedrohen Unternehmensexistenz

Durch Diebstahl, Spionage und Sabotage entsteht der deutschen Wirtschaft jährlich ein Gesamtschaden von 223 Milliarden Euro. Damit haben kriminelle Attacken erneut für Rekordschäden gesorgt: Die…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.