Risk Management

News

Frühwarnindikatoren

Welthandelsindikatoren geben widersprüchliche Signale

Zwei Frühindikatoren des Welthandels geben derzeit widersprüchliche Signale: Der World Trade Monitor (WTM) des staatlichen Planungsbüros der Niederlande (CPB) und der Containerumschlagsindex des…

Redaktion RiskNET
News

Risiko größer als gedacht

"Maria" kostet rund 85 Mrd USD

Der Hurrikan "Maria" hat nach Einschätzung der Analysten von Air Worldwide erhebliche Schäden in der Karibik angerichtet. Der auf die Modellierung von Risiken spezialisierte Dienst beziffert den…

Redaktion RiskNET
News

Eigenkapitalrichtlinie Basel 3

Bafin-Chef plädiert für risikoabhängige Eigenkapitalanforderungen

Der Chef der Bundesanstalt für Finanzdiensteistungsaufsicht (Bafin), Felix Hufeld, hat erneut vor einer zu starken Vereinfachung bei der Bemessung von Eigenkapitalanforderungen an Banken gewarnt.…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Big Data

Risiko: sammeln und auswerten

2,5 Milliarden Gigabyte. Das ist die täglich anfallende Datenmenge weltweit. Noch. Denn die Halbwertszeit von Zahlen im digitalen Umfeld dürfte eher gering sein. Zurück zur Zahl. Die stammt aus…

Redaktion RiskNET
Rezension

Aktuelles und umfangreiches Nachschlagwerk

Handbuch der Rückversicherung

Um das volle versicherungstechnische Risiko nicht allein tragen zu müssen, sind Versicherungsunternehmen bestrebt, insbesondere Großrisiken mit mehreren Unternehmen zu teilen. Dazu gehen…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Trivial, kompliziert, komplex und chaotisch

Widerstand gegen die FMEA durch komplexe Systeme?

In einer Welt stetig wachsender Kompliziertheit ist es unsere Aufgabe unser Produkte und Prozesse in Analysemodellen zu beschreiben. Um dieser Herausforderung aus dem Weg zu gehen, gibt es bei…

Martin Werdich

Safety & Shipping Review 2021

Größere Schiffe = größere Risiken

Die internationale Schifffahrtsbranche hat ihren langfristigen positiven Trend zu mehr Sicherheit im vergangenen Jahr fortgesetzt, muss aber die Herausforderungen von COVID-19 meistern, die Lehren aus…

Redaktion RiskNET
Rezension

Qualitätsmanagement und Risikomanagement

Methoden zur Risikomodellierung und des Risikomanagements

Nach dem überarbeiten Qualitätsmanagement-Standard DIN EN ISO 9001 sind Unternehmen, die sich nach dieser Norm zertifizieren lassen möchten, verpflichtet, Methoden des Risikomanagements…

News

RiskNET Summit 2017, 24.-25. Oktober 2017

Von Werten und dem Mehrwert

Am 24. Oktober 2017 startet der kommende RiskNET Summit im Schloss Hohenkammer bei München. Die zweitägige Fachkonferenz zu den Themen Risikomanagement, Corporate Governance und Compliance ist…

Redaktion RiskNET
Rezension

Von strategischem Vorausdenken zu zukunftsrobusten…

Szenario-Management

Ein Blick in den Rückspiegel oder das Einsortieren von Risiken in einer Risikomatrix (oder haben Sie zukünftige, geopolitische Risiken schon einmal hinsichtlich ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit…

News

avedos User Conference

Enterprise risk management in action

Am 1. und 2. Juni fand in Wien die erste avedos User Conference statt. An den beiden Konferenztagen unter dem Motto "risk2value in action!" wurde der Erfahrungsaustausch groß geschrieben. Die…

Advertorial
Kolumne

Inflation und Zinsen

Der Schwachpunkt beim letzten Bond-Crash

Bei ihrer letzten Sitzung vor drei Wochen passierte der amerikanischen Federal Reserve ein Missgeschick. Genau an dem Mittwoch, an dem sie eine Zinserhöhung um 0,25 Prozentpunkte beschließen…

News

Risiken kritischer logistischer Infrastrukturen

Hohe Verfügbarkeit und Resilienz der Logistik sicherstellen

Wissenschaftler der Hochschule Fulda haben gemeinsam mit Risikomanagement-Experten des Kompetenzportals RiskNET einen Methodenkoffer entwickelt, der Unternehmen dabei unterstützt, auch im…

Redaktion RiskNET

Pandemie, Extremwetterereignisse und dann ein Blackout?

Krisenvorsorge oder Ignoranz? 

Die folgenschweren Extremwetterereignisse in Deutschland machen fassungslos. Nicht nur wegen der vielen Toten und der unfassbaren Schäden, sondern auch, weil ignorierte Warnungen dazu beigetragen…

Herbert Saurugg
News

G20-Gipfel

Risikofaktor Protektionismus

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat die 20 führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) dazu aufgefordert, bei ihrem Gipfel Ende der Woche in Hamburg Geschlossenheit zu zeigen…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Risiko- und Marktanalyse

Die unterschätzten politischen Risiken

Im ersten Halbjahr ist auf den Kapitalmärkten etwas passiert, was Wenige für möglich gehalten hätten.
Einerseits gab es so viele politische Unsicherheiten, wie noch selten zuvor. Die Liste reicht…

News

Stimmung an Finanzmärkten verkennt Risiken

Weltwirtschaft vom Protektionismus bedroht

Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) warnt vor Gefahren für die Weltwirtschaft durch den zunehmenden Protektionismus. "Das Zurückdrehen der Globalisierung wäre ein großer Schlag…

Redaktion RiskNET
News

Wirtschaftsweise Schnabel warnt vor nächster…

Die nächste Blase steht vor der Tür

Die Wirtschaftsweise Isabel Schnabel warnt vor einer weiteren Finanzkrise. "Die Situation der Automobilkredite in den Vereinigten Staaten ist bedenklich und erinnert auf vielfache Weise an die…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Risiko- und Chancenanalyse

Comeback der Dritten Welt

Ein neuer Stern ist auf der Bühne der Weltwirtschaft aufgetaucht. Zehn Jahre standen die Schwellen- und Entwicklungsländer im Hintergrund. Die Wachstumsraten ihrer Volkswirtschaften gingen…

Rezension

Warum uns die entfesselte Geldpolitik in die…

Der DraghiCrash

Den Verantwortlichen der politischen Elite fehlt ganz offensichtlich der Kompass für die Funktionsweise der freien und sozialen Marktwirtschaft, die unserem Land Wohlstand und Wachstum beschert…

Im Ozean der Ungewissheiten

Früher gab es keine Pandemie der Information

Nicht zum ersten Mal greift ein Virus in den Lauf der Dinge ein. Covid-19 zwingt uns innezuhalten, nachzudenken und abzuwägen: Wie weit und wohin wollen wir noch gehen? Was in unserem Leben ist nötig,…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.