Risk Management

Studie

Führungskräfte mit Cyberrisiken überfordert

Cyber-Security-Studie

Laut einer aktuellen Studie zum Thema Cyber-Sicherheit der globalen Risikomanagementberatung Control Risks fühlen sich viele Führungskräfte angesichts der Bedrohungen aus dem Cyberspace…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Frühwarnsystem

Sind Rohstoffpreise geeignete Indikatoren für die Weltkonjunktur?

Die Rohstoffpreise haben in den letzten Jahren hohe Volatilität gezeigt, die in vielen Fällen mögliche Parallelen zur weltwirtschaftlichen Konjunktur aufgewiesen hat. Diese Dynamik hat dazu…

Klaus Bauknecht
Kolumne

Würden Sie heute eine 100-jährige Mexiko-Anleihe…

Sicherheit geht vor maximaler Rendite

Jeder weiß, dass das Kursrisiko bei länger laufenden Anleihen größer ist als bei Papieren mit kürzeren Laufzeiten. In einer Zeit, in der die Zinsen nach Ansicht vieler zu steigen beginnen (und…

News

Hebelwirkung des Fremdkapitals

Grenzen und Risikoabschätzung mittels Monte-Carlo-Simulation

Der Effekt, bei Investitionsprojekten durch den Einsatz zusätzlichen Fremdkapitals die Eigenkapitalrendite zu erhöhen, ist nicht neu. Grenzen und Risiken dieser Hebelwirkung des Fremdkapitals auf…

Redaktion RiskNET
News

BaFin und Rückversicherer uneins über Marktzugang

Tür zu für Rückversicherer aus Drittstaaten?

Auf dem Rückversicherungs-Symposium der TH Köln in dieser Woche diskutierten Teilnehmer die Nachteile, die der beschränkte Marktzugang in Deutschland für Rückversicherer aus Staaten außerhalb des…

Martin Winkel
Rezension

Grenzen der Entscheidung oder: Eine Freundschaft,…

Aus der Welt

Nicht nur im Kontext Risikomanagement interessieren wir uns für die Frage, wie wir zu unseren Entscheidungen gelangen und warum wir so oft daneben liegen? Die Sehnsucht nach Gewissheit, wo es…

Redaktion RiskNET

Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG)

Risikofrüherkennung und Erkennen von Krisensignalen

Mit dem StaRUG (Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen) gibt es seit dem 01.01.2021 in Deutschland ein für Risikomanagement und Krisenfrüherkennung wesentliches…

Werner Gleißner | Frank Romeike
Rezension

Interkulturelle Betrachtungen zwischen…

Risikomanagement in Unternehmen

Risikomanagement umfasst alle Aktivitäten eines Unternehmens im Umgang mit der nicht sicher vorhersehbaren Zukunft. Die Fähigkeit Chancen und Gefahren (Risiken) adäquat abzuwägen, ist ein…

Redaktion RiskNET
Studie

Der Brexit aus Sicht deutscher Unternehmen

Brexit: Chancen, Risiken und Szenarien

Nach Ansicht deutscher Unternehmensvertreter profitiert vor allem der Finanzplatz Frankfurt vom Ausscheiden des Vereinigten Königreichs. Auch beziehen die Teilnehmer der Deloitte-Studie "Chancen,…

Redaktion RiskNET
Rezension

Wie wir Krisen erleben und bewältigen

Der resiliente Mensch

Resilienz ist ein vielschichtiger Begriff. Bekannt ist er vor allem in der Werkstoffphysik. Gummi beispielsweise kehrt nach extremer Spannung wieder in den Ursprungszustand zurück oder reißt, was…

News

Zukunftsorientierte Risikomodellierung

Künftige Haftungsrisiken durch Big Data erkennen

Die modernen Orakel unserer digitalen und vernetzten Zeit heißen Big Data, Datenanalysen und Predictive Analytics. Helfen uns diese Werkzeuge in einem Heuhaufen aus unstrukturierten Daten…

Redaktion RiskNET
Rezension

Institutionen, Regelungsbereiche und Prüfung

Bankenaufsicht

Nie wieder sollten Staaten gezwungen werden, mit Hilfe von Steuergeldern eine kollabierende Finanzindustrie retten zu müssen. Vor dem Hintergrund der Finanzkrise war es politischer Wille, zwei…

Rezension

Maßnahmen zur Erhöhung der Cyberresilienz

Cyberstrategien für Unternehmen und Behörden

Cyber-Attacken nehmen zu, werden raffinierter und kosten Unternehmen inzwischen Milliarden. Herkömmliche Sicherheitskonzepte sind zunehmend machtlos. Die Digitalisierung vieler Branchen sowie die…

Quantitatives Risikomanagement

Erhöhung der Risikokompetenz 

Die Stochastik ist die Teildisziplin der Mathematik, die sich mit dem Phänomen des Zufalls beschäftigt. Die Stochastische Szenariosimulation kombiniert in einer intelligenten Form Expertenwissen (auch…

Studie

Anstieg um über 900 Prozent bei Cyberrisiken

Unachtsamkeit als hohes Risiko

IT-Sicherheits-Experten des US-amerikanischen IT- und Beratungsunternehmens IBM haben die Ergebnisse ihres X-Force Financial Services Report 2017 vorgestellt. Demnach wurde der Finanzsektor im…

Redaktion RiskNET
Studie

Internationale CFO-Umfrage

Investitionen in Risikomanagement und IT-Sicherheit

Deutsche Finanzchefs konzentrieren sich wieder verstärkt auf die heimischen Märkte. Zu diesem Ergebnis kommt eine weltweite Umfrage unter 651 CFOs und anderen Führungskräften im Finanzbereich im…

Redaktion RiskNET
Rezension

Im Spiegelsaal der Geschichte

Die grossen Crashs 1929 und 2008

Dauerkrise in der Euro-Zone. Doch die Politik verspricht uns weiterhin, dass sie alles im Griff hat. Durchwursteln heißt nicht selten die Devise. Hierbei fällt auf, dass Staatspleiten…

Studie

Klimawandel, Erdbeben, Überschwemmungen …

Globaler Risikoindex für Winzer

Die weltweite Weinindustrie erleidet infolge von extremen Wetterereignissen und Naturkatastrophen jedes Jahr Verluste von mehr als zehn Milliarden US-Dollar durch zerstörte Vermögenswerte,…

Redaktion RiskNET
News

IWF-Tagung

Warnung vor Risiken eines Handelskrieges

Die Deutsche Bundesbank hat im Vorfeld der Jahrestagung von Internationalem Währungsfonds (IWF) und Weltbank vor einem Handelskrieg gewarnt. Vorstandsmitglied Andreas Dombret sagte: "Die globalen…

Redaktion RiskNET
Interview

Solvency II

Klarer Blick auf die tatsächlichen Risiken

Für die europäische Versicherungswirtschaft begann zum 1. Januar 2016 eine neue Ära: Mit Solvency II trat ein europaweit einheitliches Regelwerk in Kraft, nach dem Versicherer über so viel…

Redaktion RiskNET

NPL-Forum

Risikopotenzial von Non-Performing Loans

Das letzte Jahr hat vieles auf die Probe gestellt – gesellschaftlich, politisch, wirtschaftlich. Die Auswirkungen der Coronakrise auf alle Aspekte unseres Lebens waren und sind nach wie vor erheblich.…

Jürgen Sonder | Jan Dzieciol
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.