Risk Management
Würden Sie heute eine 100-jährige Mexiko-Anleihe…
Sicherheit geht vor maximaler Rendite
Hebelwirkung des Fremdkapitals
Grenzen und Risikoabschätzung mittels Monte-Carlo-Simulation
BaFin und Rückversicherer uneins über Marktzugang
Tür zu für Rückversicherer aus Drittstaaten?
Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG)
Risikofrüherkennung und Erkennen von Krisensignalen
Mit dem StaRUG (Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen) gibt es seit dem 01.01.2021 in Deutschland ein für Risikomanagement und Krisenfrüherkennung wesentliches…
Zukunftsorientierte Risikomodellierung
Künftige Haftungsrisiken durch Big Data erkennen
Maßnahmen zur Erhöhung der Cyberresilienz
Cyberstrategien für Unternehmen und Behörden
Quantitatives Risikomanagement
Erhöhung der Risikokompetenz
Die Stochastik ist die Teildisziplin der Mathematik, die sich mit dem Phänomen des Zufalls beschäftigt. Die Stochastische Szenariosimulation kombiniert in einer intelligenten Form Expertenwissen (auch…
NPL-Forum
Risikopotenzial von Non-Performing Loans
Das letzte Jahr hat vieles auf die Probe gestellt – gesellschaftlich, politisch, wirtschaftlich. Die Auswirkungen der Coronakrise auf alle Aspekte unseres Lebens waren und sind nach wie vor erheblich.…