Risk Management
Über den Tellerrand hinausdenken
Die zentrale Rolle der Entsorgung infolge eines möglichen Blackouts
GPT-4 nutzte 87 % der Schwachstellen aus
LLM und ihre neue Rolle in der Cybersicherheit
Das europäische Stromversorgungssystem
Risiken von "System Split" und "Blackout" steigen
Update der FVG-Krisenampel von 2022 bis 2024
Risiken in einer Zeit "multipler Krisen"
Struktur und Gesamtumfang volkswirtschaftlicher und speziell auch geopolitischer Risiken beeinflussen die Risikoexposition von Unternehmen ganz wesentlich. Entsprechend gilt es, diese ebenso wie…
Governance und Compliance nach § 1 StaRUG
Kontinuierliche Risikoüberwachung in Echtzeit
Ein aktueller Fachbeitrag von Scherer/Seehaus beleuchtet die erheblich gestiegenen Anforderungen und Haftungsgefahren für Vorstände, Geschäftsführer und Aufsichtsgremien von Kapitalgesellschaften…
Teil II: Anwendungsbeispiele
Controlling und Risikomanagement am Fallbeispiel "Heizungsgesetz"
Teil I: Problemstellung und Anmerkungen
Controlling und Risikomanagement am Fallbeispiel "Heizungsgesetz"
Qualität der Daten wird zum Königsmacher
Epochenwandel in der Kreditrisikobewertung?
ISO 31010:2019
Risk Assessments – zwischen Hype und Performance
Wer im Internet nach "Risk Assessment" sucht, findet sehr schnell reichlich Darstellungen und Vorlagen, um Risk Assessments durchzuführen. Sie sind allgegenwärtig geworden und aus einer Vielzahl von…