Risk Management

News

Tagesforum "Zukunftsorientierte Steuerung"

Risiken von M&A-Projekten bewerten

"Komplexe Umwelten durch Simulationen verstehen, diskutieren und in strategische M&A-Prozesse einbeziehen". Dies bildete den Kern des 7. Forums mit dem Titel "Mit Simulationen Chancen und Risiken…

Jennifer Decker
Kolumne

Risiko Targetsalden

Zeitbombe im Euro

Der Euro ist wieder ins Gerede gekommen. Das hängt zum Teil mit dem Populismus und den politischen Wahlen zusammen. Zum Teil spielen die gefühlt ewigen Verhandlungen mit Griechenland eine Rolle.…

Studie

Kooperatives Risikomanagement

Störungen in der Lieferkette meistern

Störungen in der Lieferkette können fast jedes Unternehmen treffen. Ein kooperatives Risikomanagement kann Risiken jedoch präventiv reduzieren oder gar vermeiden. Eine aktuelle Studie der Jacobs…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Anti-Terror-Kampf

Unternehmen im Dickicht internationaler Regeln

Bereits seit dem Jahr 2002 müssen Unternehmen bei der Wahl ihres Personals und ihrer Handelspartner Acht geben: Die wirtschaftliche Unterstützung von Terrorverdächtigen ist untersagt und kann mit…

Gerhard Stirner | Thomas Meis
Interview

Information Security Management System

Ein ISMS ist ein Risikomanagementsystem für Geschäftsrisiken

Lang, länger, am längsten. Die Steigerung zum Superlativ betrifft den Begriff des Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS, auch: Information Security Management System) nicht nur in puncto…

Redaktion RiskNET
Rezension

Regulatorische Anforderungen, Verfahren, Methoden…

Modellrisiko und Validierung von Risikomodellen

Über Modelle und die dahinter stehende Mathematik wurde in der Folge der jüngsten Finanz-, Banken- und Staatskrise viel mehr Unsinniges geschrieben und gesagt, als dass kenntnisreich über Sinn…

Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]

Das Beste aus zwei Welten

Ingenieurtechnische Risikobewertung & quantitative Methoden

Die individuelle technische Risikobewertung und aktuarielle Analyseverfahren ergeben gemeinsam ein differenziertes Bild. Wird die Eigentragungsfähigkeit mit einbezogen, erhalten Risikomanager eine…

Rezension

Risikomanagement für Einsteiger

Allein auf stürmischer See

"Risiko", etymologisch die "Klippe, die es zu umschiffen gilt", ist ein Thema, welches allzu oft missverstanden wurde, und welches durch die Lektüre der zum Standardwerk avancierten…

Robert Brunnhuber
News

Was ist mit der Sicherheit?

Autonomes Fahren – Chancen und Risiken

Am 07.02.2017 trafen sich Unternehmer und Vertreter der regionalen Wirtschaft in der IHK Nordschwarzwald zur Podiumsdiskussion im Rahmen des Wirtschaftsforum Nordschwarzwald 2017.
Unter der…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Marktanalyse

Die Anleger sind derzeit zu pessimistisch

In den letzten zwei Monaten war ich mit meinen Kollegen in verschiedenen Städten Deutschlands, der Schweiz und Österreich auf Roadshow. Wir haben mit vielen Kunden über die Lage nach dem…

Kolumne

Ausgleich der Target-Salden

Katastrophe im Eurosystem?

In der europäischen Währungsunion ist etwas geschehen, was ich so bisher nicht für möglich gehalten hätte. Mitte Januar schrieb EZB-Präsident Draghi einen Brief an zwei italienische…

News

Risikolandkarte 2017

Finanzmarktrisiken und Trump-Risiken

Die Ökonomen des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) haben für dieses Jahr vor Finanzmarktrisiken aus faulen Krediten, dünnen Kapitaldecken und "Deregulierung a la Trump"…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Währungsrisikomanagement

Kampf um den Dollar

Könnte es sein, dass der Devisenmarkt hier etwas nicht richtig verstanden hat? Da kommt in den USA ein Präsident an die Macht, der sich "America First" auf die Fahnen geschrieben hat und dies…

Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse

Die FMEA in der Medizintechnik

Sicherheit von Medizinprodukten und Risikomanagement sind zwei der zentralen Forderungen der gesetzlichen Vorgaben an Hersteller von Medizinprodukten in Europa. In der neuen…

News

Mergers & Acquisitions

Der Risikomanager als wichtiger Counterpart bei M&A-Projekten

Unternehmensfusionen und Übernahmen (Mergers & Acquisitions) bieten zahlreiche Chancen für die beteiligten Unternehmen, etwa die Erschließung neuer Märkte, den Ausbau des Marktanteils oder die…

Jan Spitzner
Rezension

Alltagsbeispiele kritisch hinterfragt

Statistik und Intuition

Nicht nur Risikomanager verwechseln gelegentlich Korrelation mit Kausalität, vernachlässigen Variabilität und Stichprobenfehler oder multiplizieren Eintrittswahrscheinlichkeit mit Schadensausmaß…

Kolumne

Politik und Börse

Die politischen Risiken des Jahres 2017

Es gibt eine Sorge, die sich wie ein roter Faden durch alle Prognosen für das Jahr 2017 zieht. Das ist die Befürchtung, dass die bevorstehenden Wahlen in den Niederlanden, Frankreich, Deutschland…

Studie

Globale Risikolandkarte

Was sind die Unternehmensrisiken 2017?

Was werden die wesentlichen Risiken der Unternehmen im Jahr 2017 sein? Der Industrieversicherer Global Corporate & Specialty SE hat mehr als 1.200 Risikoexperten aus über 50 Ländern gefragt und…

Redaktion RiskNET
Rezension

Wenn Algorithmen für uns entscheiden

Total berechenbar?

Sehr ausführlich diskutiert der Autor die Suchalgorithmen von Google (Kapitel 2), der praktisch täglich verändert und optimiert wird und so die marktbeherrschende Stellung des Konzerns…

Rezension

Statistisches Urteilsvermögen schärfen

Der SchnellerSchlauerMacher für Zufall und Statistik

Vorurteile und Aversionen gegenüber Mathematik und Statistik gibt es ausreichend. Die einen weisen darauf hin, dass man keiner Statistik trauen solle, die man nicht selbst gefälscht habe. Die…

Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]

IDW PS 340 n. F. und StaRUG

Studie zur wirksamen Risikofrüherkennung

Mit dem StaRUG (Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen) gibt es seit dem 1. Januar 2021 in Deutschland ein für Risikomanagement und Krisen- sowie…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.