Risk Management

News

Zum 20. Jubiläum

Vom Massenprodukt Smartphone und den Folgen

Als vor 20 Jahren das erste Smartphone auf den Markt kam, ahnte wohl niemand vom Siegeszug der neuen Technologie. Im Rahmen der CeBIT 1996 verkündete Nokia mit dem "Nokia 9000 Communicator" das…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Location Intelligence

Raumbezug mit Nebenwirkungen

Wer kennt nicht den Ausspruch: "Oh, und falls wir uns nicht mehr sehen: guten Tag, guten Abend und gute Nacht!" So ruft es Truman Burbank beim Abgang aus der künstlichen Welt "Seahaven" im Film…

Redaktion RiskNET
Rezension

Umsetzung bei strategischen Entscheidungen und…

Risikomanagement als Führungsaufgabe

Unsicherheit bestimmt die Risikolandkarte. Günther Schmid, der zuvor im Bundeskanzleramt das Themenfeld internationale Sicherheitspolitik und globale Fragen verantwortet hat und eine Professur…

News

Fokus: Öffentliche Verwaltung

Viel Baustelle, wenig Risikomanagement

"Das Leben ist eine Baustelle" lautet ein gleichnamiger Film aus den 1990er Jahren. Inhaltlich geht es um viel Unglück, der Suche sowie dem Neuanfang. Auch im öffentlichen Bereich geht es um viel…

Redaktion RiskNET
Studie

Faktor Mensch in der Informationssicherheit

ISMS: Kompetenz, Awareness, neue Wissenswege

"Plappern gehört zum Handwerk." Der zugegebenermaßen etwas abgewandelte Spruch trifft in unserer digitalen Welt mehr denn je zu. Der Grund ist die umfassende Digitalisierung von allem und jedem.…

Redaktion RiskNET
Rezension

Mit den richtigen Zahlen führen

11 Irrtümer über Kennzahlen

Dem französischen Autor Jean Hyppolyte Giraudoux soll einmal gesagt haben, dass man den Irrtum daran erkennt, dass alle Welt ihn teilt. Mit Hilfe des Buches soll der Leser vor allem erkennen, auf…

Redaktion RiskNET

Resilienz durch Vorsorge

Prinzip Hoffnung statt Risikovorsorge 

Vorbeugen ist besser als Heilen - diese universelle Wahrheit hat ihre Gültigkeit in nahezu allen Lebensbereichen. Die Kosten eines eingetretenen Schadenfalls übersteigen fast immer die Kosten der…

Bernhard Matthes
Studie

Stresstest-Ergebnisse erhöhen Druck

Zahnloser Tiger oder sinnvolles Instrument?

Die Ergebnisse des Stresstests der Europäischen Bankenaufsicht EBA werden nach Einschätzung von Experten den Druck auf Europas Banken weiter erhöhen. Ein Analyst des Beratungshauses PwC schätzt,…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Management von Risiken bei der Zühlke Group

Praxisbeispiel: Einführung Risikomanagement

Ein Managementsystem, das in einer Unternehmensgruppe eingeführt werden soll, muss sowohl den Ansprüchen der Gruppenführung gewachsen sein, als auch die Bedürfnisse der Tochterfirmen…

News

Risiko Staatsschuldenkrisen

Fatale Anreizwirkung in der "schönen neuen Welt" der EZB

Die Deutsche Bundesbank will, dass bei Staatsschuldenkrisen im Euroraum künftig der Schuldnerstaat, seine Bürger und Staatsanleiheinvestoren strikter als bisher in die Verantwortung genommen…

Redaktion RiskNET
News

Notfallpläne und Krisenmanagement

Sorge um Sicherheit in Türkei

Nach dem gescheiterten Putschversuch in der Türkei versuchen große multinationale Unternehmen, Informationen zur Situation am Bosporus zu bekommen. Nachdem die Situation aber vergleichsweise…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Terrorismusbekämpfung

Datenstrategie für das Gefahrenmanagement

Als Reaktion auf die Attentate von Extremisten in Paris und San Bernadino (Kalifornien) wurde von einigen Kommentatoren ein komplettes Versagen der Geheimdienste angeprangert. Das ist sicherlich…

Stefano Marmonti [MarkLogic]
News

Naturkatastrophen verursachen höhere Schäden als…

Unwetter und Erdbeben treiben Schäden

Naturkatastrophen haben im 1. Halbjahr 2016 deutlich höhere Schäden als im Vorjahr verursacht. Insgesamt betrugen die Schäden bis Ende Juni 70 Mrd. US-Dollar (Vorjahr 59 Mrd. US-Dollar), davon…

Redaktion RiskNET

Gefahr einer ESG-Bubble?

Nachhaltigkeit zwischen Value-Falle & ESG-Bubble

Europas "Mann auf dem Mond"-Moment: So bezeichnete die EU-Kommissionspräsidentin den European Green Deal 2019 – ein Abkommen mit dem Ziel, bis zum Jahre 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Ob dies nun…

Daniel Jakubowski | Ulrich Wessels
News

Solvency II

Mehrzahl der Versicherer erfüllen neue Kapitalanforderungen

Die deutschen Versicherer kommen mit den neuen Regeln, genannt Solvency II, gut zurecht. Fast alle Versicherer haben die Kapitalanforderungen (Solvency Capital Requirement - SCR) erfüllt, wie die…

Redaktion RiskNET
News

FIRM-Forschungspreis

Einzelrisiken und deren Betrachtung waren gestern

Unter der Schirmherrschaft des Hessischen Ministers für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, Tarek Al Wazir, hat das Frankfurter Institut für Risikomanagement und Regulierung…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Neue und alte Risiken

Neue Anlageregeln nach dem Brexit

Fast sieht es so aus, als sei die überraschende Entscheidung der Briten zum Austritt aus der EU für die Kapitalmärkte ein Non-Event gewesen. Die Aktienkurse erreichten zeitweise wieder das Niveau…

Studie

Weltkarte der Länderrisiken

Risiken weltweit auf Höchststand

Der Kreditversicherer Coface stuft USA, China, Südkorea und arabische Länder herab. "B" bedeutet in der Nomenklatur des Versicherers "signifikantes Risiko". Das ist der aktuelle Durchschnittswert…

Redaktion RiskNET
News

Deutsche Bank als Systemrisiko

Das riskanteste Kreditinstitut der Welt

Die Deutsche Bank AG ist nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) das riskanteste Kreditinstitut der Welt - jedenfalls im Hinblick auf mögliche externe Übertragungseffekte. In…

Redaktion RiskNET
Rezension

Theorie und Praxis des Spiels um Geld zwischen…

Spiel, Zufall und Kommerz

"Die Theorie liefert viel, aber dem Geheimnis des Alten bringt sie uns kaum näher. Jedenfalls bin ich überzeugt, dass der Alte nicht würfelt", schrieb im Jahr 1926 der Physiker Albert Einstein an…

Politisches Risikomanagement

Wissen sie, was sie tun?

Aus der Perspektive eines Risikomanagers zeigt sich aktuell eine seltsame, von Ängsten und Unsicherheit erfüllte Welt. Erfahrene Risikomanager, die es gewohnt sind, täglich mit Bedrohungen,…

Stefan Koppold
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.