Risk Management

Studie

Bessere Balance von Risiko und Rendite

Neue Strategien im Risk Management

Institutionelle Anleger sollten ihre Strategien im Risikomanagement dringend überarbeiten, das zeigt die aktuelle RiskMonitor-Umfrage von Allianz Global Investors, für die die Gesellschaft im…

Redaktion RiskNET
News

Finanz- und Risikomanagement in Versicherungen

Die strategische Bedeutung wächst

Die verschärfte Regulierung und niedrige Zinsen lassen das Risiko- und Kapitalmanagement stärker in den Mittelpunkt rücken. Versicherer werden diesen Bereich enger in strategische Planungen und…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Risikoanalyse

Kapitalmärkte und der Brexit

Eigentlich habe ich mir vorgenommen, nie über ein Thema zu schreiben, über das alle reden. Aber jetzt läuft die öffentliche Diskussion zum Brexit aus meiner Sicht in eine so falsche Richtung,…

Rezension

Die verborgenen Risiken des Fliegens

Crashtest

Rund dreieinhalb Milliarden Passagiere befördert der globale Luftverkehr aktuell in einem Jahr. Das entspricht rechnerisch mehr als der Hälfte der Weltbevölkerung, mit einer deutlich steigenden…

Christoph A. Horst
Kolumne

Risiko- und Compliancemanagement

Intelligente Datenanalyse für das Cash-Monitoring

Die Anlagen beziehungsweise Investitionen in Alternative Investmentfonds (AIF) sind im Sinne des Anlegerschutzes gesetzlich und aufsichtsrechtlich geregelt. Eine AIF-Verwahrstelle ist in diesem…

Michaela Thomas
News

Weltbank senkt Konjunkturprognose

Das globale Risiko

Die Weltbank sieht die globale Wirtschaft anfällig für einen scharfen Konjunkturabschwung, weil die Schwierigkeiten in den Schwellenländern zunehmen und die Industrieländer nicht richtig in…

Redaktion RiskNET

Warum das Verständnis von Risiko als Gefahr und Chance so wichtig ist

Hommage an die Chance

Die Definition von Risiko wurde und wird in der Literatur diskutiert. Während der ursprüngliche Gedanke besonders die beidseitigen Schwankungen um einen Wert darunter verstand, wird heute, vor allem…

Florian Worm
Kolumne

Projekt-Risikomanagement

Risiken bei internationalen Projektversicherungen

Die wachsende Globalisierung erfordert die Beachtung und Einhaltung von Gesetzen, Richtlinien und Rechtsprechungen im Rahmen der internationalen Geschäftstätigkeit. Im Kern geht es darum…

Roland Gerds
News

RiskNET Summit 2016

Die Kombination schafft den Mehrwert

"Es gehört nicht viel Geist dazu, alles zu verwirren, viel aber, alles auszugleichen." Was der französische Schriftsteller und Philosoph Charles-Louis de Montesquieu bereits im 18. Jahrhundert…

Redaktion RiskNET
News

Erdbeben in Japan stören internationale…

Fragile Supply Chain

Die Erdbeben in Japan von Mitte April stören nach Aussage des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) massiv die Lieferketten japanischer und ausländischer…

Redaktion RiskNET
News

Risikomanagement mit Simulationen erfolgreich…

Souverän dosierte Risiken eingehen

"Souverän dosierte Risiken eingehen" lautet eine Übersetzung des Firmenwertes "Mut" der Hoerbiger Gruppe, die als Global Player eine führende Position in den Geschäftsfeldern der…

Prof. Dr. Rüdiger W. Waldkirch
Interview

Interview

Daten- und IT-Infrastruktur als Rückgrat des Geschäftsmodells

Turbulente Zeiten für Lebensversicherer: Die lang anhaltende Niedrigzinsphase führt zu deutlichem Kostensenkungsdruck und substanziell erweiterten Regulierungsvorgaben sowohl im Hinblick auf…

Redaktion RiskNET
News

Resilience Index 2016

Transparenz über Resilienz globaler Lieferketten

Die Resilienz von Lieferketten ist für eine robuste Geschäftsleistung global agierender Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Faktoren wie niedrige Ölpreise, Naturkatastrophen und die…

Redaktion RiskNET

Aktives Risikomanagement ist ein Muss 

Was Klima- und Finanzmarktrisiken gemein haben

Zwei Jahre ist her, dass das Bundesumweltministerium einen Entwurf für das Bundesklimaschutzgesetz vorlegte. In den Folgemonaten schnürte das Klimakabinett ein Maßnahmenpaket, mit dem Deutschland bis…

Stefan Mittnik
News

Konjunktur nur oberflächlich robust

Konflikte, Risiken und Wachstumsschwächen

Deutschland kann nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) dieses Jahr unverändert mit einem Wachstum von rund 1,5 Prozent rechnen, doch diese gute Konjunktur ist nach der…

Redaktion RiskNET
News

Acht Millionen Tote, sieben Billionen Dollar…

Die Katastrophen-Datenbank

Mehr als sieben Billionen US-Dollar wirtschaftlichen Schaden und acht Millionen Tote durch Naturkatastrophen seit Beginn des 20. Jahrhunderts: Diese Bilanz hat der Geophysiker James Daniell vom…

Redaktion RiskNET
Studie

Finanzstabilitätsbericht des IWF

Globale Risikolandkarte

Der Internationale Währungsfonds hält die Banken der Industrieländer für ein Stabilitätsrisiko. Der Grund: Sie verdienen nicht genug Geld. Den Europäern legt der IWF in seinem aktuellen…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Von Big Data zu Bad Data

Volatilität der Gefühle als Risikomaß

Auf der Liste der Lieblingssätze von Marktteilnehmern stehen mindestens zwei ganz weit oben: Der ewig gleichbleibende Satz "Die Zahlen sind besser als erwartet" und das negative Pendant "Die…

News

Daumenschrauben werden angezogen

Baseler Ausschuss diskutiert höhere Leverage Ratio

Der Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht überlegt, die Daumenschrauben für global bedeutende Großbanken (G-SIBs) weiter anzuziehen. Wie aus einem aktuellen Konsultationsdokument hervor geht,…

Redaktion RiskNET
Rezension

Mehr Erfolg durch Achtsamkeit – Methoden und…

Wie das Gehirn Spitzenleistung bringt

Die Lektüre dieses Buches ist ein absolutes Muss für jede progressive Führungskraft. Erfolgreiche Führung beginnt im Gehirn – oder besser gesagt mit dem Verständnis was in unserem Gehirn abläuft…

Oliver Meier [Deutsche Bank]

Studie zur Interpretation von Wahrscheinlichkeitsbegriffen

Grenzen einer qualitativen Risikobewertung

In der Kommunikation über Risiken werden häufig Begriffe zur Klassifizierung der einzelnen Risiken verwendet. Dies wird als Ergänzung zu den quantitativen Angaben oder bei rein qualitativ…

Thomas Berger
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.