Risk Management

Studie

Risikokultur

Belohnung für sorgfältige Risikoauswahl

Die Finanzdienstleister reagieren weiterhin weltweit auf die Forderungen der Regulierungsbehörden, variable Vergütungen zu verringern. 34 Prozent planen eine Bonusreduzierung. Gleichzeitig geben…

Redaktion RiskNET
Rezension

Das Zeitalter der Selbstsucht

Supercrash

Schlaumeier- und "Ich-habe-es-ja-immer-gewusst"-Bücher über die jüngste Finanzkrise gibt es wie Sand am Meer. Das Buch des britischen Cartoonzeichners Darryl Cunningham ist völlig anders: Er…

Kolumne

Risikoanalyse Schweiz

Ein sicherer Hafen in einer unsicheren Welt

Der Schweizer Franken wertet sich ab. Er ist inzwischen 10 Prozent schwächer als Anfang vorigen Jahres. Das ist nicht nur eine Wechselkursbewegung wie viele andere. Die Schweiz ist nun einmal der…

Rezension

Betriebswirtschaftliche Simulationen im…

Von Szenarioanalyse bis Wargaming

Das Buch über den Einsatz von Simulationsverfahren in der betriebswirtschaftlichen Praxis ist ein gelungener er Rundumschlag zu diesem Thema. Nicht nur gelingt die theoretische Abdeckung der…

DI Mag. Dr. Markus J. Rieder, MBA
Kolumne

Szenarioanalysen und Simulationen

(Risiko-)Management in Zeiten wirtschaftlicher Achterbahnfahrten

Um im zunehmend dynamischeren Umfeld flexibler auf Chancen und Risiken reagieren zu können, sind Delegation und Dezentralisierung wichtige Maßnahmen. Es ist jedoch nur ein Teil des Weges: Nur wer…

Dr. Stefan Linder
Rezension

Wie Sie die Kernschmelze des Finanzsystems sicher…

Endspiel

"Endspiel" ist der neueste Titel aus dem FinanzBuch Verlag, München. Obwohl das Buch von einem ehemaligen Basketball-Nationalspieler (Junioren) geschrieben wurde, geht es hier nicht um Sport –…

Dr. Oliver Everling

Aktuelle Hausse um Wallstreetbets

Wenn etablierte Regeln auf den Kopf gestellt werden

Aus aktuellem Anlass und aufgrund der Resonanz auf meine Beiträge der letzten beiden Wochen (…denn Sie wissen nicht, was Sie tun und Bitcoin und Tesla als Symbole der Tulpenmanie 2.0?) möchte ich…

Christian Glaser
Rezension

Wiley-Schnellkurs

Wirtschaftsmathematik

Risikomanagement ohne Mathematik und Statistik ist wie Soldat ohne Degen, wie ein Acker ohne Regen, wie ein Wagen ohne Räder oder wie ein Schreiber ohne Feder (in Anlehnung an den Geistlichen…

Studie

Risiko- und Marktprognose 2016

Terror, Cyber, Wetter

Deutschen Unternehmen drohen in diesem Jahr Höchstschäden, so das Ergebnis einer aktuellen Marktprognose des Versicherungsmaklers Aon. Islamistischer Terror, Cyber-Angriffe und…

Redaktion RiskNET
News

Fitch Credit Outlook 2016

Unsichere Szenarien

Die turbulenten Jahre in und nach der Finanzkrise haben auf ruhigere Zeiten hoffen lassen. Tatsächlich wurde aber schon der Jahresanfang 2016 von Turbulenzen an den Börsen überschattet. Clemens…

Oliver Everling
Interview

Risiko-, Chancen-und Compliancemanagement

Non-Compliance als Wertbeitragsvernichter

Ein Blick in die Medien verrät viel über die "Compliance-Seele". Managementverfehlungen sind an der Tagesordnung – sei es in der Automobilbranche, im Bankenumfeld oder der Pharmaindustrie. Das…

Redaktion RiskNET
News

Digitale Welt

Industrie 4.0: Tiefschlaf statt Revolution?

In unseren Tagen scheint nichts mehr sicher vor der Welt im Modus 4.0 – von der Automobil- und Energiebranche über die Medizin bis zur Industrie. Wen wundert es beispielsweise, dass Industrie 4.0…

Redaktion RiskNET
Studie

Geopolitische Risiken und Cyberangriffe als…

Die globale Risikolandkarte 2016

Im Jahr 2016 steht die Risikolandschaft für Unternehmen vor grundlegenden Veränderungen. Während Unternehmen in aller Welt und auch in Deutschland traditionelle Industrierisiken wie Naturgefahren…

Redaktion RiskNET

Risikomanagement gegen den Mitläufer-Effekt

… denn sie wissen nicht, was sie tun!

Die Resonanz auf meinen Beitrag von letzter Woche (Bitcoin und Tesla als Symbole der Tulpenmanie 2.0?) war sehr groß und zahlreiche Entwicklungen an der Börse zeigen, dass die Rolle des…

Christian Glaser
Kolumne

Was wäre wenn der Ölpreis dauerhaft so niedrig…

Risikofaktor Ölpreisverfall

Alle reden derzeit von China und den damit zusammenhängenden Gefahren. Dabei gibt es daneben noch ein Risiko, das in seiner Dimension weit darüber hinausgeht. Das ist der Ölpreis (der natürlich…

Interview

Regulierung zu weit getrieben?

Regulierungslast verhindert Innovation

Die Zeiten für Banken sind komplex und turbulent: Auf der einen Seiten kämpfen die Institute mit einer schwierigen Ertragslage, neuen Marktteilnehmern und alternativen Geschäftsmodellen (siehe…

Redaktion RiskNET
News

Heftige Turbulenzen an den Märkten

Die 3 größten Risiken der Weltwirtschaft

Die sich eintrübenden Aussichten der größten Schwellenländer verfinstern auch die ohnehin eher düsteren Aussichten der Weltwirtschaft. Zu diesem Schluss kommt die Weltbank und senkt daher ihre…

Rezension

Wie wir uns gegen Cyber-Crime und Online-Terror…

Cybergefahr

In den vergangenen Monaten und Jahren ist uns eines immer wieder zweifelsfrei vor Augen geführt worden: Die Zeiten des unbesorgten Mailens und Surfens gehören endgültig der Vergangenheit an.…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Wie man Wertschöpfung vernichtet

Risiko Komplexität

"Warum es kompliziert machen, wenn es auch einfach geht" sagt schon der Volksmund, doch kann man diese Weisheit einfach auf die Markenführung übertragen und was bedeutet eigentlich einfach?…

Wolfgang Schiller [Redaktion RiskNET]
Interview

Interview mit Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Franke

Die Welt ist kein viel-dimensionales Roulette

Das Risiko-Universum hat sich in der jüngeren Vergangenheit erkennbar ausgedehnt. Durch eine stärkere weltweite Vernetzung von Banken und ihrer Kunden, durch eine Vielzahl neuer regulatorischer…

Redaktion RiskNET

Key Take-Aways für das Risikomanagement

Bitcoin und Tesla als Symbole der Tulpenmanie 2.0?

Die Kurse von Bitcoin und Tesla erklimmen mit scheinbarer Leichtigkeit immer neue Höchststände. Experten rufen bereits aberwitzige Kursziele auf (JP Morgan nannte etwa ein Kursziel von 146.000 USD),…

Christian Glaser
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.