Risk Management

Studie

Betriebsunterbrechung auf dem Vormarsch

Moderne Lieferketten in hohem Maße störanfällig

Eingestürzte Gebäude, beschädigte Fabriken, zerstörte Frachtcontainer: Elementarereignisse oder von Menschenhand verursachte Katastrophen führen oft zu verheerenden Sachschäden für Unternehmen.…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Bankenunion

EU-Pläne zur Einlagensicherung – quo vadis?

"Als nächstes schlagen wir vor, ein Europäisches Einlagensicherungssystem einzuführen – neben der Bankenaufsicht und -abwicklung die dritte Säule einer echten Bankenunion." So steht es im…

Wolfgang Hartmann [FIRM]
News

Branchen-Risikoanalyse

Globale Trends: Chance niedrig, Risiko hoch

Der internationale Kreditversicherer Coface untersucht regelmäßig 14 Branchen in drei großen Regionen der Welt: EU 15, Nordamerika und Emerging Asien. Diese Regionen machen 73 Prozent des…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Volkswirtschaftliche Gesetze

Die Inflationsgefahren sind nicht weg

Es ist an der Zeit, ein paar Missverständnisse zurecht zu rücken und volkswirtschaftliche Selbstverständlichkeiten ins Gedächtnis zurückzurufen. Warum, so höre ich in Gesprächen immer wieder,…

News

ifo-Chef Sinn sieht "angehende Bankenkrise" in…

Frühwarnsignale für Bankenkrise

Der scheidende Chef des Münchener ifo Instituts, Hans-Werner Sinn, hat vor einer Bankenkrise in Italien gewarnt. Den Anstieg der Salden des Zahlungssystems Target2 interpretiert er als Anzeichen…

Redaktion RiskNET
News

Maschinenbau warnt vor Verlängerung der…

Der Risiko-Bumerang Sanktionen

Angesichts massiv einbrechender Maschinenexporte warnt der Branchenverband VDMA eindringlich vor einer Verlängerung der EU-Sanktionen gegen Russland um weitere sechs Monate. "Allein in den ersten…

Redaktion RiskNET

Sorgfaltspflichtverletzung und Ausfall eines Schlüssellieferanten

Corona-Krise und Single Sourcing

Zur Bekämpfung der durch das Coronavirus SARS-CoV-2 verursachten Pandemie hat der Staat Maßnahmen angeordnet, die zu einem partiellen Shutdown der Wirtschaft und einer schweren Rezession geführt haben…

Werner Gleißner | Frank Romeike
Kolumne

Lehren aus der chinesischen Geschichte

Intransparenz-Risiko China

Dass die derzeitige Krise in China gefährlich ist, wissen alle. Die Frage ist: Wie gefährlich ist sie? Führt sie zu einer Rezession (die die restliche Welt mit nach unten ziehen würde)? Oder ist…

News

Rohstoffpreisindex im Sinkflug

Upside-Risiko bei Rohstoffpreisen

Die Rohstoffeinfuhrpreise der Industrieländer sind im November auf den tiefsten Stand seit mehr als sechseinhalb Jahren gesunken. Nach Mitteilung des HWWI sank er gegenüber dem Vormonat um 6,4…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Employee-Benefit-Pläne

Wenn der Risikoschutz zum Risiko wird

Tod, Unfall, Krankheit, Altersversorgung: Wenn deutsche Arbeitgeber Risiken für ihre in Deutschland tätigen Arbeitnehmer absichern wollen, scheint auf den ersten Blick alles bestens zu sein. Die…

Redaktion RiskNET
Rezension

Wenn Medien an der Prozenthürde scheitern

Statistischer Unsinn

Als Leser einer beliebigen Tages- oder Wochenzeitung werden Sie heute feststellen, dass in vielen Artikeln – bei aller Unterschiedlichkeit der Themen aus Wirtschaft, Politik oder auch Sport –…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Die Nachteile niedriger Zinsen

10 Risiken resultierend aus Niedrigzins

Dass die Zinsen in den meisten Industrieländern zu niedrig sind, weiß jeder. Sie müssten heute in Europa eher bei 2,5 Prozent bis 3 Prozent liegen als bei den 0,5 Prozent, bei denen sie…

News

Neue Geschäftsmodelle für Cybersöldner

Die Cybergefahren der Zukunft

Beim Blick auf die Cyberrisiken des Jahres 2016 [1] sehen die Experten von Kaspersky Lab eine starke Veränderung im Bereich Advanced Persistent Threats (APTs) voraus – mit tiefergreifenden…

Redaktion RiskNET

Blindheit der Risikofrüherkennung

Wirecard: Schwächen bei Risikomanagement und Abschlussprüfung

Die Insolvenz der Wirecard AG ist das Resultat eines unentdeckt gebliebenen "Fraud-Risikos". Weder der Betrugsfall selbst, noch das konkrete Risiko für einen solchen Betrugsfalls – das Fraud-Risiko –…

Werner Gleißner [TU Dresden]
News

Interdisziplinäre Anthologie

Die Vermessung des Risikos

Seit zehn Jahren gibt es die Risikomanagement-Konferenzen von Union Investment. Ein idealer Anlass für den Gastgeber, um das Thema Risiko, Risikowahrnehmung und Risikomanagement mit einer…

Redaktion RiskNET
Rezension

Kompakte Einführung in ein komplexes Thema

Statistik für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler

Empirische Informationen und damit statistisches Wissen sind im Grunde genommen für alle Lebensbereiche essenziell, schreibt der Autor in seiner Einleitung. Ohne Daten ist keine Überprüfung…

Redaktion RiskNET
News

EBA kündigt Bankenstresstest für Ende Februar 2016…

Compliance-Risiken im Stresstest berücksichtigt

Die europäische Bankaufsichtsbehörde EBA hat für Ende Februar 2016 einen neuen Stresstest angekündigt. In dem Test sollen 53 europäische Banken nachweisen, dass sie auch unter Annahme sehr…

Redaktion RiskNET
Rezension

Zahlen lügen nicht oder doch?

So lügt man mit Statistik

Theodore Roosevelt, dem 26. Präsident der Vereinigten Staaten, wird die folgende Aussage zugeschrieben: "Ich stehe Statistiken etwas skeptisch gegenüber. Denn laut Statistik haben ein Millionär…

Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]
Kolumne

Wende bei den Eidgenossen?

Risikoanalyse Schweiz

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen der letzten Monate war die Schwäche des Schweizer Franken. Er hatte sich in den vergangenen Jahren permanent aufgewertet. Niemand konnte sich mehr eine…

Rezension

Methoden zur Messung, Analyse und Steuerung…

Finanzrisikomanagement

Auch wenn von vielen Seiten behauptet wird, die Fixierung auf quantitative Methoden habe die Finanzkrise erst möglich gemacht: Wer Risiken messen will, um mit Risikokennzahlen sein Unternehmen zu…

Dr. Roland Stamm

IT-Infrastruktur und der Umzug in mehrere "Häuser"

Ein Cyberangriff und die Lehren

In Zeiten der Digitalisierung zeigt sich die Verwundbarkeit von Organisationen oft nicht direkt. Die Bedrohungen kommen schleichend, die Bedrohten ahnen meist nichts und wiegen sich in einer…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.