Risk Management

Kolumne

Keine Rezession in der Weltwirtschaft

Risikoanalyse

Die zentrale Sorge auf der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds am letzten Wochenende in Lima (Peru) war die weitere Entwicklung der Weltwirtschaft. Müssen wir uns auf eine Rezession…

Studie

Die neue Rolle des Risikomanagements

Risk Manager gewinnen an Einfluss

Sieben von zehn (71 Prozent) Risk Managern beurteilen ihre Einflussmöglichkeiten heute höher als noch vor drei Jahren, so eine Umfrage der ACE Versicherung unter 500 Unternehmen aus Europa,…

Redaktion RiskNET
News

Weltwirtschaftsausblick

Weltweite Exportumverteilung durch Wechselkurse

Die Exportwirtschaft eines Landes profitiert nach Erkenntnissen des Internationalen Währungsfonds (IWF) signifikant von einem Rückgang des effektiven Wechselkurses. Wie der IWF in seinem…

Redaktion RiskNET
News

Aktuelle Studie

Notkredite für griechische Banken ökonomisch richtig

Frankfurter Forscher haben die Europäische Zentralbank (EZB) gegen den Vorwurf in Schutz genommen, mit Notkrediten für griechische Banken einer "Konkursverschleppung" Vorschub geleistet zu haben.…

Redaktion RiskNET
News

Nur noch 30 Tage: Der Countdown läuft …

RiskNET Summit 2015 und die "Big Five"

Am 14. und 15. Oktober 2015 ist es wieder soweit. Dann startet der diesjährige RiskNET Summit (Ismaning bei München). Auch in diesem Jahr erwartet Sie wieder ein facettenreiches Programm aus der…

Redaktion RiskNET
News

Risikoanalyse China

Kein systemisches Risiko durch China

Die Bundesbank hat mit Blick auf die wirtschaftliche Abkühlung in China und mögliche Folgen für die Weltwirtschaft sowie das globale Finanzsystem vor übertriebenen Ängsten gewarnt. In China…

Redaktion RiskNET

Produktion imaginärer Angstszenarien

Die neuen Orakel als Risikomanager

In der Zeit von 590 v. Chr. bis 541 v. Chr. lebte in Kleinasien Krösus, der heute vor allem als ein Sinnbild für sagenhaften Reichtum bekannt ist. Doch die Wahrheit ist eine andere: Die Legende seines…

Frank Romeike [Chefredakteur RiskNET]
Rezension

Wirtschaft – Recht – Technik

Praxishandbuch Big Data

Erstmals wurden während der Tour de France Daten der Radrennfahrer in Echtzeit und live den Rundfunkanstalten und Kommentatoren zur Verfügung gestellt. Beispielsweise wurde die Geschwindigkeit…

Christoph Tigges [Redaktion RiskNET]
Rezension

Eine heimliche Weltmacht greift nach unserem Geld

Black Rock

Kein Unternehmen verwaltet so viel Geld wie der US-amerikanische Vermögensverwalter BlackRock mit Sitz in New York. Über die Analyse- und Handelsplattformen des  größten Akteurs in der…

News

Deutscher Bank droht Millionenstrafe im…

Versagen der internen Kontrollen

Die schlechten Nachrichten für die Deutsche Bank reißen nicht ab: Ein Geldwäsche-Skandal in Moskau stellt nicht nur den Kulturwandel der Bank infrage, sondern ihr droht auch eine hohe…

Redaktion RiskNET
Rezension

Dreamteam im Kampf gegen die Wirtschaftskrise

Der Vorstand und sein Risikomanager

Die Fähigkeit in vielen Unternehmen, Risiken professionell und adäquat zu managen, ist stark unterentwickelt. Die jüngste Finanzkrise hat uns allen ausreichend Anschauungsmaterial geliefert.…

News

BER-Start könnte sich bis Frühjahr 2018 verzögern

Die unendliche Geschichte vom Risiko

Die Eröffnung des Großflughafens Berlin-Brandenburg (BER) könnte sich laut einem Focus-Bericht um mehrere Monate bis ins Frühjahr 2018 verzögern. Die Insolvenzanmeldung des deutschen…

Redaktion RiskNET
News

"Darkhotel"-Cyberspionage-Gruppe wieder aktiv

Hacking über WLANs in Luxushotels

Nach dem Anfang Juli 2015 bekannt gewordenen Hack der italienischen Firma Hacking Team, einem Lieferanten von Spionagesoftware für Regierungen und Strafverfolgungsbehörden, setzen nun einige…

Redaktion RiskNET

Risiken des 21. Jahrhunderts

Cybersicherheit: Gewappnet für den Ernstfall

Große Unternehmen, größere Cybergefahren. Kleine Unternehmen, weniger Risiken durch Hacker. So die weit verbreitete Einschätzung über den Bedrohungsgrad von Unternehmen mit Blick auf deren Größe. Das…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Risikokontrollierte Trendfolgemodelle

Investoren sind keine einsamen Wölfe

Immer wenn es an der Börse starke Trends gibt, wird bald darauf das bewährte Konzept der Trendfolge neu entdeckt. Umgekehrt wird es eher still um Fonds, die auf Trendfolge basieren, wenn es an…

Siegfried Rohsmanith
Kolumne

Fehler im System

Von der Titanic lernen

Die Titanic war vor über 100 Jahren als menschliche Großtat geplant und sollte neue Maßstäbe setzen. Dabei stand der Luxus im Mittelpunkt. Das größte bewegliche Objekt seiner Zeit und 1.500…

Gerald Iserloh
News

Vom antiken Orakel zur modernen Strategie

Risiken sind die Bugwelle des Erfolgs

Risiko liegt meist in den dunklen Seitengängen einer unbekannten Zukunft verborgen. Es ist weder das Halbdunkel des Orakels noch das Spiegelbild der Vergangenheit! Der zukünftigen Ungewissheit…

Studie

Die neue Vergesslichkeit

Risikofaktor "digitale Amnesie"

Droht durch die allgegenwärtige Digitalisierung der Gesellschaft eine neue Vergesslichkeit? Dass die permanente Verfügbarkeit des Internets mittels Smartphones und Tablets erheblichen Einfluss…

Redaktion RiskNET
News

Naturkatastrophen verursachen 35 Mrd. USD Schaden

Klimaschaukel ENSO und Wetterextreme

Das Erdbeben in Nepal und die Hitzewelle in Indien und Pakistan haben das Bild der Naturkatastrophen des ersten Halbjahres 2015 geprägt. Bei den beiden Naturkatastrophen kamen rund 12.000…

Redaktion RiskNET
News

Naturkatastrophen

Der Mensch spielt mit

In seinem Vortrag "Das Universum schlägt zurück. Unser Planet – Freund oder Feind?" widmete sich Dr. Ing. Thomas Meschede, seit 2012 Leiter der Allianz Risk Consulting Deutschland, der Tatsache,…

Redaktion RiskNET

Die EZB und ihre Geldpolitik

Gegen das Gelddrucken

"Hilft Gelddrucken gegen das Virus?" fragte die FAZ im April 2020 und schreibt: "Eine Reihe von Eurostaaten dringt auf 'Corona-Bonds', also gemeinsame Eurozonen-Anleihen mit gesamtschuldnerischer…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.