Risk Management

News

Die komplexe Risikolandkarte

Machtlos wie Kassandra?

Der Sage nach besaß die aus der griechischen Mythologie bekannte Kassandra die Gabe, Unheil voraussehen zu können. Tragischerweise fand sie aber nie Gehör und stand so dem Eintreten der…

Redaktion RiskNET
News

Ökonomische, politische und moralische…

Die Fragilität des Systems nimmt zu

Charles Wyplosz spricht beim Institut für Bankhistorische Forschung über das Thema "Main  Lecture Debt – Economic, Political and Moral Consequences". "Schulden sind das Kernproblem", sagt Charles…

Dr. Oliver Everling
Rezension

Warum sich Geschichte wiederholt

Die großen Crashs 1929 und 2008

Dauerkrise in der Euro-Zone. Doch die Politik verspricht uns weiterhin, dass sie alles im Griff hat. Durchwursteln heißt nicht selten die Devise. Hierbei fällt auf, dass Staatspleiten…

Redaktion RiskNET
News

Datenaggregation und Risikoreporting

5. MaRisk-Novelle wirft ihre Schatten voraus

Die letzte Neufassung der MaRisk vom 14.12.2012 (Rundschreiben 10/2012 (BA)) steckt den Instituten noch in den Knochen. Vor knapp drei Jahren gaben übergeordnete Richtlinien und Empfehlungen…

News

Eskalation in Griechenland

Risikobewertung Domino-Rallye nach Grexit

Die deutsche Wirtschaft hat sich bisher in einem nicht ganz einfachen weltwirtschaftlichen Umfeld gut behauptet. Doch die Eskalation in der Griechenland-Krise könnte den Aufschwung in diesem und…

Redaktion RiskNET
News

Nach BRIC kommen die "Next Eleven"

Neue Risiken für globale Lieferketten

Die globale Wirtschaft ist im Wandel. Während beispielsweise die ehemals gefeierten BRIC-Staaten zunehmend an Glanz verlieren, rücken unter anderem die so genannten "Next Eleven" als…

Redaktion RiskNET

GRC in der Praxis

Von der Resilienz und dem nachhaltigen Handeln

Die Krise gibt, die Krise nimmt. Während die Coronakrise und die damit verbundenen Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung viele Unternehmen und Branchen an den Rand des wirtschaftlichen Abgrunds drängen,…

Redaktion RiskNET
News

EZB-Krisenmanagement

ELA-Nothilfen für griechische Banken

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den griechischen Banken erneut einen erhöhten finanziellen Spielraum eingeräumt. Wie aus griechischen Bankenkreisen bekannt wurde, genehmigte die EZB die…

Redaktion RiskNET
Studie

Zinsrisiko

Treasurer erwarten keine Trendwende bei Zinsen

Die Mehrheit der Unternehmens-Treasurer in Deutschland erwartet noch ein längeres Anhalten der Niedrigzinsphase. 36 Prozent rechnen damit, dass der 3-Monats-Euribor auch Ende 2016, also in…

Redaktion RiskNET
News

Case Study

Resilient trotz Flut

Kennen Sie Cloquet? Vermutlich nicht. Man kann sich die Kleinstadt am besten als amerikanische Variante einer dieser kleinen, strukturstarken Gemeinden vorstellen, wie sie an Rhein, Elbe oder…

Redaktion RiskNET
News

Die deutsche Industrie zur EU-Politik durch…

Vision statt Krisenpolitik

Der Vorstandschef vom börsennotierten Konsumgüterhersteller Henkel hat herbe Kritik an der Ressourcenbindung von Politikern durch die Griechenland-Krise geübt. "Wenn man sich ständig mit einem…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Wider die Spartengewerkschaften

Streik als volkswirtschaftliches Risiko

Für manche Dinge darf man die deutschen Gewerkschaften durchaus loben. Zwar haben sie sich in den 70er und 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts zu Lohnexzessen hinreißen lassen, die zu einer…

Hans-Werner Sinn [ifo Institut]
News

94 Prozent von Russland-Sanktionen betroffen

Maschinenbau leidet unter EU-Sanktionen

Der Branchenverband der deutschen Maschinenbauer, VDMA, rechnet damit, dass die Ausfuhren nach Russland in den nächsten Monaten weiter stark sinken werden. Er hofft aber, dass die Verhandlungen…

Redaktion RiskNET

Vom Umgang mit Unsicherheit und Komplexität

Szenariobasierte Simulation im Risikomanagement

Unsere Arbeitswelt wird komplexer und unsicherer – nicht erst im Lichte der vermehrten Digitalisierung und Vernetzung. Hinzu kommen weitere Faktoren, seien es zunehmende Standards und Regulierungen,…

Redaktion RiskNET
Rezension

Risiko- und Chancenfaktor Unternehmenslenker

Gescheiterte Titanen

In der biblischen Schöpfungserzählung im 1. Buch Mose begrenzt Gott die Lebenszeit des Menschen auf 120 Jahre. Im Gegensatz hierzu erreichen Unternehmen eher selten ein biblisches Alter. Älter…

News

Risikofaktor Niedrigzins

Bafin nimmt Versicherer und Banken enger ins Visier

Die deutsche Finanzaufsicht sieht die Auswirkungen der anhaltend niedrigen Zinsen auf die Banken und Versicherer mit Sorge. Die Folgen der andauernden Nierigzinsphase in den Griff zu bekommen sei…

Redaktion RiskNET
News

IWF arbeitet an Krisenplan für Athen-Pleite

Panik-Szenario bereitet Sorgen

Der Internationale Währungsfonds (IWF) arbeitet mit südosteuropäischen Regierungen und Bankenaufsichtsbehörden an Krisenplänen für den Fall einer Griechenland-Pleite. Denn griechische Banken…

Redaktion RiskNET
Rezension

Wiley-Schnellkurs

Statistik

Über den Sinn und Unsinn von Statistik wird seit Menschengedenken kritisch diskutiert. So wird beispielsweise der deutsche Schriftsteller Martin Kessel mit dem Satz "Die Statistik ist das Märchen…

Redaktion RiskNET
Rezension

Grundlagen der neuen Versicherungsaufsicht

Solvency II – Eine Einführung

Die ersten Versicherungsverträge sind sehr eng mit der Seefahrt und der Entstehung des modernen Risikobegriffs verbunden und wurden Ende des 14. Jahrhunderts in Genua und anderen Seeplätzen…

News

Mageres Wirtschaftswachstum in den USA

Blizzards, Streiks und Währungsrisiken

Die US-Wirtschaft hat im ersten Quartal nur ein äußerst mageres Wachstum geschafft. Die Schwäche erstreckte sich von den Unternehmen, die ihre Investitionen kürzten, über rückläufige Exporte bis…

Redaktion RiskNET

Risikomanagement in Supply Chains

Proaktive Steuerung oder Warten auf den Worst Case?

Lieferketten sind sensibel, feingliederig, weit verzweigt und reißen meist in Krisensituationen. Dies zeigt sich nicht erst in der jüngsten Coronakrise. Naturkatastrophen, Finanzkrisen oder Kriege…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.