Risk Management
GRC in der Praxis
Von der Resilienz und dem nachhaltigen Handeln
Die Krise gibt, die Krise nimmt. Während die Coronakrise und die damit verbundenen Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung viele Unternehmen und Branchen an den Rand des wirtschaftlichen Abgrunds drängen,…
Wider die Spartengewerkschaften
Streik als volkswirtschaftliches Risiko
94 Prozent von Russland-Sanktionen betroffen
Maschinenbau leidet unter EU-Sanktionen
Vom Umgang mit Unsicherheit und Komplexität
Szenariobasierte Simulation im Risikomanagement
Unsere Arbeitswelt wird komplexer und unsicherer – nicht erst im Lichte der vermehrten Digitalisierung und Vernetzung. Hinzu kommen weitere Faktoren, seien es zunehmende Standards und Regulierungen,…
Risiko- und Chancenfaktor Unternehmenslenker
Gescheiterte Titanen
Grundlagen der neuen Versicherungsaufsicht
Solvency II – Eine Einführung
Risikomanagement in Supply Chains
Proaktive Steuerung oder Warten auf den Worst Case?
Lieferketten sind sensibel, feingliederig, weit verzweigt und reißen meist in Krisensituationen. Dies zeigt sich nicht erst in der jüngsten Coronakrise. Naturkatastrophen, Finanzkrisen oder Kriege…