Risk Management

News

Risiko einer "secular stagnation"

Risikoanalyse Industrieländer

Mehr als drei Jahre nachdem die Weltwirtschaft generell wieder auf den Wachstumspfad zurückgefunden hat, haben die Industrieländer immer noch mit einer schwachen Konjunktur zu kämpfen. Einige…

Redaktion RiskNET
Kolumne

Analyse

Ein gutes Omen für den Euro

Jeden Tag kurz nach halb vier passiert an den europäischen Börsen etwas Merkwürdiges. Da kommt plötzlich Bewegung in die Kursentwicklung. Wenn die Indizes nach oben tendieren, dann geht es noch…

News

RiskNET Summit 2015

Globale Risiken erfordern frühzeitiges Handeln

Als das führende deutschsprachige Kompetenzzentrum zu den Themen Risikomanagement, Corporate Governance und Compliance veranstaltet RiskNET am 14. und 15. Oktober 2015 den RiskNET Summit in…

Redaktion RiskNET
Rezension

Wie Politik und Notenbanken unser Geld ruinieren

Die große Geldschmelze

Selten kann eine Buchempfehlung so deutlich ausgesprochen werden wie bei diesem Titel: "Die große Geldschmelze: Wie Politik und Notenbanken unser Geld ruinieren". Das Buch ist nicht nur ein…

Dr. Oliver Everling
News

Ölpreise, Wechselkurse und die Spätfolgen der…

Die Risikolandkarte des IWF

Der Internationale Währungsfonds (IWF) rechnet damit, dass sich das Weltwirtschaftswachstum im laufenden und kommenden Jahr leicht beschleunigen wird. Begünstigt vom niedrigen Ölpreis und einer…

Redaktion RiskNET
Rezension

Fiktionen über Fakten in Wirtschaft und Management

Falscher Zahlenzauber

Anregende Bücher müssen nicht immer umfangreich sein. Holger Rust hat ein solches Buch unter dem Titel: Falscher Zahlenzauber geschrieben. Dabei geht es um eine kritische Bestandsaufnahme unserer…

Internationale Politik und Sicherheit nach der Corona-Krise

Neue Ära der Großmachtkonflikte

Geopolitik heißt heute wieder eine verstärkte Konfrontationspolitik zwischen politischen Systemen, um die Deutungshoheit und den politischen sowie wirtschaftlichen Einfluss.

Hierzu tragen zunehmend…

Redaktion RiskNET
News

Höhere Volatilität und Liquiditätsprämien

Risiken durch US-Zinswende

Vertreter wichtiger Finanzaufsichtsbehörden haben bei einem Kongress in Frankfurt vor Risiken durch die Zinswende in den USA gewarnt. Mark Carney, der Chef des Financial Stability Board (FSB),…

Redaktion RiskNET
Studie

Risikoanalyse

Mega-Schiffe und Cyberangriffe in der Seeschifffahrt

Der langfristige Abwärtstrend bei den Schiffsverlusten hat sich 2014 mit 75 gemeldeten Großschäden weltweit fortgesetzt. Damit war das vergangene Jahr das sicherste Jahr für die Schifffahrt seit…

Redaktion RiskNET
Studie

21 Kriege und 424 Konflikte weltweit

Risikolandkarte der Kriege

Das Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung (HIIK) präsentiert mit dem "Conflict Barometer 2014" seine aktuellen Daten und Analysen zum globalen Konfliktgeschehen im Jahr 2014.

Redaktion RiskNET
News

EZB erhält griechische Staatsfinanzierung aufrecht

Das monetäre Perpetuum Mobile in Europa

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat es einem Bericht zufolge abgelehnt, Griechenlands Geschäftsbanken den weiteren Ankauf von Anleihen des eigenen Staats zu untersagen. Zugleich genehmigte sie…

Redaktion RiskNET
Studie

Computerkriminalität in Unternehmen

Risikofaktor Mensch weiterhin im Mittelpunkt bei e-Crime

Immer mehr Unternehmen in Deutschland sind von Computerkriminalität betroffen. Der Anteil der Firmen, die Opfer von e-Crime wurden, ist in den vergangenen zwei Jahren drastisch gestiegen, so das…

Redaktion RiskNET
Rezension

Praxisorientierter Sammelband zu hochaktuellen…

Brennpunkt Risikomanagement und Regulierung

Das Risiko-Universum hat sich in der jüngeren Vergangenheit erkennbar ausgedehnt. Durch eine stärkere weltweite Vernetzung von Banken und ihrer Kunden, durch eine Vielzahl neuer regulatorischer…

Redaktion RiskNET

Komplexe Modelle in Excel

Optionspreisbewertung nach Hull-White mit Excel

Optionspreisbewertung nach Hull-White und Excel – auf den ersten Blick mögen diese Welten nicht zusammenpassen. Wird Excel zwar von vielen Menschen alltäglich genutzt, so ist es doch ebenso bekannt…

Ingo Schmidt | Johannes Krah
News

Novelle der Versicherungsaufsicht

Bundesrat verabschiedet Solvency II

Der Bundesrat hat dem Gesetz zur Modernisierung der Finanzaufsicht über Versicherungen zugestimmt. Das teilte die Pressestelle der Länderkammer mit. Damit kann die so genannte VAG-Novelle nach…

Redaktion RiskNET
Rezension

Grundlagen, rechtlicher Rahmen und praktische…

Risikomanagement im Leasing

Im Zuge des Jahressteuergesetzes 2009 wurde Leasinggesellschaften, die Finanzierungsleasing betreiben, das "Bankenprivileg" im Sinne des § 19 GewStDV erteilt, und sie fallen somit unter die…

Kolumne

Währungsrisiken analysiert

Ein ganz langfristiger Blick auf den Euro

Im Augenblick rechnet jeder damit, dass sich der US-Dollar weiter aufwerten wird. Das kann gar nicht anders sein. Die US-Wirtschaft wächst mit ordentlichen Raten. Die Zinsen sollen angehoben…

Köpfe

Deutsche Bank Prize in Financial Economics

Risikoforscher Stephen A. Ross ausgezeichnet

Der diesjährige Deutsche Bank Prize in Financial Economics 2015 geht an den US-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler und Finanzmathematiker Stephen A. Ross. Seine Forschungsschwerpunkte…

Redaktion RiskNET
Rezension

Rechtliche Grundlagen und Praxis des…

Professionelles Forderungsmanagement

Inkassodienstleistungen sind eine anspruchsvolle Rechtsdienstleistung und erfordern deshalb eine Registrierung (Zulassung) im Rechtsdienstleistungsregister. Inkassounternehmen leisten…

Redaktion RiskNET
Studie

Ölpreis, Russland und neue potenzielle…

Globale Risiken steigen

"Und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage …" – ein solch märchenhaftes "Happy End" sieht der Kreditversicherer Euler Hermes angesichts der steigenden globalen Risiken derzeit nicht für…

Redaktion RiskNET

RiskNET Summit 2020

Von der Fantasie zu echten Risiken

"Vorbereitung auf möglichen Angriff: Schweden rüstet gegen Russland auf." Mit dieser Überschrift übertitelte die Frankfurter Rundschau jüngst einen Beitrag, in dem sie behauptet, dass die…

Redaktion RiskNET
Risk Academy

Die Intensiv-Seminare der RiskAcademy® konzentrieren sich auf Methoden und Instrumente für evolutionäre und revolutionäre Wege im Risikomanagement.

Seminare ansehen
Newsletter

Der Newsletter RiskNEWS informiert über Entwicklungen im Risikomanagement, aktuelle Buchveröffentlichungen sowie Kongresse und Veranstaltungen.

jetzt anmelden
Lösungsanbieter

Sie suchen eine Softwarelösung oder einen Dienstleister rund um die Themen Risikomanagement, GRC, IKS oder ISMS?

Partner finden
Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.