Risk Management
Interview mit Prof. Dr. Werner Gleißner
Wo geht es zur Resilienz und Zukunftsfähigkeit?
Interview mit Prof. Dr. Martin Grothe, complexium
Unternehmenssicherheit und Personenschutz: Frühe Signale aufnehmen
Interview mit Frank Romeike, Gründer und…
Vom frühen Blick über den nahen und weiten geopolitischen Tellerrand
Warum OpenAIs Abhängigkeit von Sam Altman sehr gefährlich ist
It's all about Power – and its balance!
Im Spätherbst letzten Jahres lieferte OpenAI eine spannendere Wendung als jede Daily Soap, als CEO Sam Altman kurzzeitig vom Aufsichtsrat entlassen wurde, ehe er anschließend nach einer medienseitig…
Interview mit Dr. Alexander Fink, ScMI
Szenarien für zukunftsrobuste Entscheidungen
Interview mit Prof. Dr. Jan Oliver Schwarz,…
Der Blick in die Zukünfte dank Science-Fiction und Wargaming
Interview mit Claudia Haas, Coface…
Länderrisiken sind ein zentraler Punkt in der Risikoanalyse
Interview mit Dr. Niklas Keller, Harding Zentrum…
Weniger ist mehr oder: Keep it simple, stupid
Ahrtal-Katastrophe und die Staatsanwaltschaft
Erhebliche Schwachstellen im präventiven Risiko- und Krisenmanagement
Am 14. und 15. Juli 2021 erlebte das Ahrtal eine der verheerendsten Naturkatastrophen in der jüngeren deutschen Geschichte. Ein außergewöhnliches Starkregenereignis löste massive Überschwemmungen aus,…
Interview mit Professor Dr. Gerhard Stahl | HDI…
Raum, Zeit und Kommunikation bei der Risikoperspektive
Webinar: Was Unternehmen zum LKSG wissen müssen
Das Lieferkettengesetz und seine Auswirkungen auf KMUs
Schritt für Schritt in Richtung Vorkrisenniveau
Zahlungsdisziplin in Deutschland lässt weiter nach
Marktkommentar
Neuer Inflationsschub ante portas?
Der Start in das Jahr 2024 zeigte sich in den meisten Kapitalmarktsegmenten freundlich. Viele Aktienindizes markierten neue Allzeithochs, zahlreiche wirtschaftliche Kennzahlen konnten sich…